SbZ-Archiv - Stichwort »TVR International«

Zur Suchanfrage wurden 1310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] das Gebäudeensemble zu restaurieren, heißt es auf einer Informationstafel in der Burg. Ermöglicht wurde das Projekt durch die finanzielle und fachliche Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, des Centre for International Migration and Development, der niederländischen Stiftung Opération Villages Roumains, der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und des Mihai-Eminescu-Trust. Rund eine halbe Million Euro sei laut van Rijen bis jetzt investiert worden. ,,Jetzt warten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 18

    [..] würfe gegen den Sender am Englischen Garten in München gemacht worden. Es war hohes journalistisches Können gefragt. Im Laufe der Jahrzehnte hat der Sender seinen Hörern nicht nur allgemeine Nachrichten zum internationalen Geschehen vermittelt, sondern vor allen Dingen die Zuhörerschaft über Vorgänge im eigenen Land auf dem Laufenden gehalten und diese Vorgänge, vor allem die aktuellen, aber auch weitläufigere Entwicklungen politisch analysiert. Das war letztendlich das große [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 19

    [..] Seelsorge boten, sowie zwei Unternehmer, die viel zum Aufbau Kanadas getan haben. Die evangelischlutherische St. Peters-Kirche von Cambridge feierte in diesem Jahre ihr -jähriges Jubiläum. Die Gemeinde engagiert sich international in der christlichen Mission und bei Aktionen zur Bekämpfung des Hungers. Die evangelische-lutherische Bethel-Kirche von Kitchener wurde zum geistigen Zentrum für Hunderte von Immigranten, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Kanada kamen, und nim [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20

    [..] Fachinspektor Mag. Volker Petri, Haidach , Seewalchen, Telefon und Fax: ( ) Bundesverbandsschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck, Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Verband Oberösterreich Obmann Konsulent Hans Waretzi, , Traun Eine international besetzte Jury aus Pädagogen und Historikern hat am . März in den Berliner Räumlichkeiten der Stiftung ,,Erinnerung, Verantwortung un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 2

    [..] nfang Oktober vom World Monuments Fund als gefährdete Denkmäler gelistet worden. Das Warnsignal hatte die Leitstelle Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gesendet. Die gemeinnützige internationale Organisation mit Hauptsitz in New York setzt sich weltweit für die Erhaltung von Denkmälern und historischen Stätten ein und stellt alle zwei Jahre eine Liste der meistgefährdeten Kulturdenkmäler zusammen. Mit Hilfe der Liste wird die internationale Öffentlic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8

    [..] r damals weltweit hochmodernsten Erzaufbereitungen in Gurabarza. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs führte die ,,Mica"-Gesellschaft den Goldbergbau bis weiter fort. Bis heute ist Brad in seinem Erscheinungsbild ein Bergort geblieben. Das international bekannte Goldmuseum, das einzigartige Mineralstufen präsentiert, ist die Hauptattraktion des Ortes. Offenburg im Tal des Arie-Flusses erhielt im Jahre das Privileg der Bergfreiheit, die von König Ludwig I. bestät [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9

    [..] olitik begrüßen, darunter Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der Kanzlei des Premierministers von Rumänien. Ihnen allen brachte Prof. Dr. Michael Petzet, Ehrenpräsident des ,,Internationalen Rates für Denkmalpflege" (ICOMOS), Präsident von ICOMOS Deutschland und langjähriger Leiter des Bayerischen Denkmalamtes, die Persönlichkeit und die Leistungen von Christoph Machat näher. Waren für die Jury und die Preiszuerkennung ,,die flä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 3

    [..] nigen Jahren die Beteiligung am Holocaust geleugnet wurde. Erst hatte sich die damalige rumänische Regierung zu ihrer Verantwortung für den Völkermord an Juden und Roma bekannt. Zuvor hatte eine internationale Expertenkommission unter Leitung des in Rumänien geborenen KZÜberlebenden und Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel die Details der rumänischen Verstrickungen aufgearbeitet. Demnach sind zwischen und rund rumänische Juden und Roma infolge d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8

    [..] ie ,,Chronistin des Alltagslebens in der Diktatur" vielfach und in beklemmender Weise literarisch verarbeitet. Ihr erster Erzählband, ,,Niederungen", erschien in stark zensierter Fassung. konnte Müller zusammen mit ihrem damaligen Mann, dem Schriftsteller Richard Wagner, nach Deutschland ausreisen und in das seinerzeitige West-Berlin übersiedeln. Anfang der neunziger Jahre, nach dem Zusammenbruch des Ostblocks, avancierte Müller zu einer international renommierten A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 22

    [..] kum mit ihren Tänzen. Die musikalische Umrahmung bot das Karpatenorchester Heilbronn unter der Leitung von Uwe Horwath. Parallel zum geselligen Beisammensein mit Unterhaltung, Kaffee und Kuchen wurden im Kleinen Saal der Schranne zwei öffentliche Vorträge angeboten. Der international bekannte Denkmalpfleger Dr. Christoph Machat, Köln, sprach über ,,Stand und Perspektiven des Denkmalschutzes in Schäßburg". Dabei ging er auf die ,,moderne Denkmalpflege" ein, die keineswegs ,,mu [..]