SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Russland«
Zur Suchanfrage wurden 220 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5
[..] schlecht sieht, will sie hören. Ist die Teestunde vorüber, begeben wir uns in den nicht nur schönen, vielmehr noch gemütlichen Salon zur Lesestunde. Ich versuchte, ihr einige kleine Stücke aus meiner früheren Werkstatt vorzulesen. Eine Geschichte über meine Kinder. Etwas zum Muttertag. Die letzte Fahrt des Bischofs Friedrich Teutsch. Den Abschied von G. A. Schuller, den Polihistor und Biographen des Freiherrn von Brukenthal. Sie fand an diesen Kabinettstücken gefallen. So re [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4
[..] : Meditationen über KV für Streichquartett (); Karsten Peters, Violine, Ulrich Marquardt, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heinrich Kammerer, Violoncello. Dieter A c k e r (geb. ): Mörike-Senate für Violoncello und Klavier (); Götz Teutsch, Violoncello, Hans-Joachim Friedl, Klavier. Dieter A c k e r (geb. ): Hölderlin-Sonate für Klavier (); Hans Joachim F r i e d l , Klavier. Wilhelm Georg B e r g e r (geb. ): Sonate für Violine solo (); (Ballat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] rs Monodie für Fagott-Solo () im Rahmen des Staatsexamens in der Münchner Musikhochschule von Alfred Böhm (Fagott) gespielt. Am . Oktober wird dann die MörikeSonate für Violoncello und Klavier () in dter Hochschule für Musik mit Götz Teutsch (Solocellist der Berliner Philharmoniker) und Hans-Joachim Friedl (Klavier), und die Hölderlin-Sonate für Klavier () in der Hochschule für Musik mit Hans-Joachim Friedl zu hören sein. Ebenfalls im Herbst d. J. kommen Ac [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5
[..] TURSPIEGEL Zur Gründung der Sektion Musik im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Aus der jiddischen Sprache übersetzt von Dr. Kurt H. Adler, Haifa: Lücken in unserer Musikgeschichte Von Karl Teutsch Während der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Regensburg fand eine Besprechung zur Gründung der Sektion Musikgeschichte/Musikwissenschaft statt. Der Besuch der Sitzung war wie auch bei den Gründungsbesprechungen anderer Sektionen geri [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 7
[..] Industrie und andere Großabnehmer elektrischer Energie waren gezwungen, sich eigene Kraftzentralen aufzustellen. So hatten das Hotel Krone und die Redoute eigene Dieselaggregate, die Maschinenfabrik Teutsch ein GasmotorAggregat, die Mühle Seewaldt außer einem Energieengpaß abzeichnete, wurden mit der Zuckerfabrik Brenndorf Verhandlungen aufgenommen, um von dem dort vorhandenen großen Elektrizitätswerk außerhalb der Zukkerrübenkampagne (Oktober bis Dezember) elektrische Energi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5
[..] e wurde das Programm mit einem Lichtbildervortrag eingeleitet. Es gelang, Walter Lingner, mit stimmungsvollen Bildern Siebenbürgen gegenwärtig zu machen. Bewundernswert, über welchen Einblick in die sächsische Vergangenheit Dr. Roland Melzer verfügt! Die ,, Schäßburger", ·die er uns in Erinnerung rief, haben ,,laut und leise" für ihre Vaterstadt gewirkt, Ob das General Melas oder Bischof Georg Daniel Teutsch, der Mystiker Johannes Kelp (wanderte nach Amerika aus) die F [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4
[..] , S. --, Abb. B e r g e l , Hans: Begegnungen mit dem ,,Faust"-Übersetzer Lucian Blaga. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Heft , . Jahrgang, München , S. --. B i n d e r , Ludwig: Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch als Historiker. In: Forschung zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Bd. , Nr. , , S. --, mit Abbildungen. B u t t , Hans: Über den Maler Eduard Morres. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Heft , . Jahrgang, M [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10
[..] chtsdenkmäler der Siebenbürger Sachsen. In: Archiv NF, Bd. /, S. *) Georg Müller, Die Gräven des siebenb. Sachsenlandes mit besonderer Berücksichtigung der Dorfgemeindegerichtsbarkeit. In: Festschrift seiner Hochwürden D. Dr. Friedrich Teutsch gewidmet zu seinem jährigen Bischofsjubiläum vom Ausschuß des Ver. f. siebenb. Landeskunde. Hermannstadt , S. a ) Joseph Haltrich, Zur Geschichte von S. Regen seit den letzten hundert Jahren. In: Archiv des Ver. f. sie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] wurden weitere $ an die Landeskirche zur Milderung der größten Notstände übersandt, und eine zusätzliche Spende von $ ermöglichte die Herausgabe der . Auflage der ,,Kleinen Sachsengeschichte" von Friedrich Teutsch in Hermannstadt. Im Jahre konnten dann der Reiseprediger der Evang. Kirche Siebenbürgens, Berthold B u c h a a, und der Direktor der Versicherungsgesellschaft . ,,Transsilvania", " Dr. Fritz Krauß, die Landsleute in den USA.' besuchen. Sie erhie [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] dirigent Dr. Ragnvald C h r i s t i a n s e n , Bonn, und Assessor Hans Rudolf Schunck, Köln. Dem Verein, der sich mit der Förderung der kulturellen und sozialen Belange der Menschen in der alten Heimat befaßt, gehören prominente Landsleute an: Ministerialrat Dr. Friedrich Breckner, Bonn, Alfred Coulin, Köln, Chefarzt Dr. Hans Hager, Köln-Porz, Frau Martha Lienert, geb.Teutsch, Rheinbach, Dr. Dr. Wolfram Weber, Köln. Das ebenso stille wie erfolgreiche Wirken des Vereines und [..]