SbZ-Archiv - Stichwort »Totensonntag«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19

    [..] n konnten. In seiner Begrüßung erinnerte Kulturreferent Bernddieter Schobel daran, dass nach alter sächsischer Tradition der Kathreinenball die letzte Unterhaltung war, bevor die besinnliche Zeit mit Totensonntag und Advent begann. Auch im Veranstaltungskalender unserer Kreisgruppe ist der Kathreinenball die letzte Tanzveranstaltung im Jahr. Bei den beschwingten Rhythmen der ,,Melodys" wurde der Abend denn auch von Jung und Alt gehörig genossen. Die hausgemachte Bratwurst mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 9

    [..] auber und erzielte dabei ein Sammelergebnis von rund Euro. Es sei ihm gelungen, neben den Schulen auch die Kirchengemeinden der Umgebung für die Kollekte an einem der Sonntage vor oder nach dem Totensonntag beziehungsweise Volkstrauertag zu gewinnen. Weltzer wurde in Sächsisch-Regen geboren und wirkte bereits in den fünfziger und sechziger Jahren im Bundesvorstand der siebenbürgischen Landsmannschaft mit. In der Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber ist er Kulturref [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24

    [..] in Tuttlingen. . Dezember: Silvesterfeier im Turnerheim Tuttlingen. Änderungen vorbehalten! Diese werden rechtzeitig in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. HildaBrenndörfer Gedenkstunde am Totensonntag Im Rahmen der Gedenkstunde der Heimatvertriebenen auf dem Alten Friedhof in Tuttlingen am . November, dem Totensonntag, trat der Vorsitzende der Kreisgruppe Tuttlingen, Martin Brenndörfer, als Hauptredner auf. In seiner Ansprache unterstrich der Kreisgruppenvorsitz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 15

    [..] em Beifall von den zahlreichen Zuschauern belohnt wurden. Getanzt wurde bis tief in die Nacht zu den Klängen der ,,Original Kaiserstühler Musikanten" unter der Leitung von Werner Salm. Gedenkfeier am Totensonntag Am Totensonntag, dem . November, findet auf dem Tuttlinger Alten Friedhof an der Vertriebenengedenkstätte die Gedenkfeier des Bundes Anzeige Unserer lieben Mutter und Oma Sofia Pitter geboren am . . inAlzen wohnhaft in Schorndorf gratulieren wir zum . Geb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 13

    [..] der verspätet erfuhren, ist unser Nachbarschaftsmitglied Selma Krauss am . Juli im . Lebensjahr verstorben. Wir trauern mit den Söhnen und ihren Familien, die alle im Ausland leben, und werden am Totensonntag zur Erinnerung Blumen auf ihr Grab legen. Wir gedenken ihrer als einem treuen Mitglied, einer besonders interessierten, in Sächsisch-Reen geborenen Siebenbürgerin mit großer, fesselnder Erzählkunst. Unsere Nachbarschaft wird sie sehr vermissen. Einladung - Die Nachba [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8

    [..] d Begräbnis) wie auch im Jahreszyklus (Silvester und Neujahr, Fasching, Palmsonntag und Ostern, Erster Mai und Pfingsten, Schulfest, Muttertag, Erntedankfest und Reformationsfest, Heldengedenktag und Totensonntag, Advent und Weihnachten, festliche Bälle sowie Namenstage). Während diebereits erwähnten Kapitel und sich mit der Nachkriegsgeschichte und der Auswanderung beschäftigen, werden im . Kapitel (S. ) alte Münzen, Maße und Gewichte aufgeführt. Das abschließend [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] Uhr: Grilltag beim Wanderplatz in Mauenheim. .-. Oktober: Busreise nach Rom. . Oktober, . Uhr: Herbstball in der ,,Donauhalle" in Immendingen. Es spielt der ,,Primtal-Express". . November (Totensonntag), . Uhr: Gedenkfeier auf dem Friedhof Tuttlingen. . Dezember, . Uhr: Adventsfeier im Evangelischen Gemeindehaus Tuttlingen. . Dezember: Silvesterfeier. Änderungen werden rechtzeitig in der SiebenbürgischenZeitung bekannt gegeben. HildaBrenndörfer Kreisgru [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 29

    [..] und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gutenRutsch ins neue Jahr! J.A.Rheindt Kurator in Brenndorf gestorben Die Zeit der kurzen, düsteren Tage und der langen, bangen, oft einsamen Abende vor dem Totensonntag - gekennzeichnet durch ehrendes Gedenken an die Lieben, die in die Ewigkeit abberufen wurden - wurde am . November überschattet durch den unerwarteten Tod von Hans Knorr, Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Brenndorf. Wie wir erfuhren, wurde Kurator [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12

    [..] Verstürbe-. nen am . November (Allerseelen), während evangelische Christen den Toten- oder Ewigkeitssonntag am letzten Sonntag des Kirchenjahres, Ende November, begehen. Allerdings feierte man den ,,Totensonntag" in Schäßburg am letzten Sonntag im Oktober, an dem in der nicht beheizbaren Bergkirche der letzte Gottesdienst vor deren Schließung zum Winterbeginn abgehalten wurde. Am Sonntag davor, amVolkstrauertag, wird der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. Der Volkstrauert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 13

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gebet am Totensonntag Die Blätter fallen von den Bäumen das Feld ist leer, der Regen rinnt. Wir wollen, Herr, ein Stündchen säumen bei denen, die entschlafen sind. Wir wollen lind die Hände legen auf eingesunkene Gräberreihen, dass unsere Toten wie ein Segen umfließen dieses Tages Schein. Du nahmst [..]