SbZ-Archiv - Stichwort »Totensonntag«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 3

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Wieder Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen? ,,Wir haben den Totensonntag hinter uns und sind in die Adventszeit eingetreten" / Gespräch mit Dekan Hans Klein, Bischofsvikar der Heimatkirche und Vorsitzender der Hermannstädter Brukenthal-Stiftung Ergründete das Hermannstädter Forum und übernahm danach den Vorsitz des Siebenbürgenforums (DFDS): der Theologe Hans Klein war seit dem Umbruch von in Rumänien zudem nicht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13

    [..] te dabei u. a. an die Busfahrten nach Wien und an die Cöte d'Azur, an die gemütlichen Grill- und Wandertage sowie an die Teilnahme am Jubiläumsumzug in Tuttlingen im vorigen Jahr und die Ansprache am Totensonntag an der Gedenkstätte für Aussiedler auf dem Friedhof in Tuttlingen. Es folgte ein Bericht über die Bundeskulturtagung in Heilbronn. Kassiererin Monika Abraham stellte die ausgeglichene Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Sieb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 18

    [..] Weihnachtsliedern verbringen. Die Kinder werden vom Nikolaus beschert. KarlFleischer KreisgruppeTuttlingen Gedenkstunde Während einer Gedächtnisstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung, die am Totensonntag, dem . November, auf dem Tuttlinger Friedhof stattfand, hielt Martin Brenndörfer, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe, die Gedenkrede und erinnerte an die schmerzlichen Erfahrungen des Heimatverlusts. Zugleich verwies er auf den Mut und die Leistungs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 12

    [..] jeweils Bezüge auch zum Brauchtum her, wie es in den siebenbürgischen Gemeinden früher gepflegt wurde. Der Melodienreigen führte von Neujahr über Ostern und Pfingsten, Erntedank, Reformationsfest und Totensonntag bis in die Weihnachtszeit. Zwischendurch erinnerte Matthias Pelger, Gründer und Dirigent der Singgemeinschaft, an deren Entstehungsgeschichte: sie ging aus einem Familienchor der Großfamilie Pelger hervor. Schon im September trafen sich wöchentlich Pelgers, d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 14

    [..] ortation Honigbergern das Leben. wurde ihnen auf Anregung des damaligen Ortspfarrers Baidur Knall ein Denkmal errichtet mit der Inschrift ,,Gedenke der in fremder Erde Ruhenden". Durch die am Totensonntag von Bischof Christoph Klein eingeweihte Gedenktafel mit den Namen aller Honigberger Opfer gelang es, das ursprünglich so gedachte Denkmal zu vollenden. Am Zustandekommen der Gedenktafel waren Honigberger im In- und Ausland mitbeteiligt. wurden , zum größ [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 14

    [..] . Dezember Ein Mahnmal für die Zukunft Gedenkstätte für die Toten der Heimat in Rosenheim eingeweiht Eine Gedenkstätte für die Toten der vertriebenen Deutschen aus Mittel- und Osteuropa wurde am Totensonntag, dem . November, feierlich auf dem städtischen Friedhof Rosenheim eingeweiht und der Stadt Rosenheim zur Obhut und Pflege übergeben. dem Veröandsleöen Die im Bund der Vertriebenen vereinigten Landsmannschaften des Landkreises Rosenheim hatten zu Jahresbeginn beschl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 15

    [..] Uhr: Diavortrag ,,Nordische Länder" in der Zachäus-Gemeinde Landwasser. Referent: Konrad Stamm. (Achtung: Terminänderung! Der Vortrag wurde vorverlegt.) Sonntag, . November, . Uhr: Feier zum Totensonntag am Heimatkreuz auf dem Hauptfriedhof Freiburg. Mitwirkende: Pfarrer Werner Knall und der Siebenbürgisch-Sächsische Chor Freiburg (Leitung: Pfarrer Dieter Barthmes). Sonntag, . Dezember, . Uhr: Nikolausfeier (Bescherung: . Uhr) in der ZachäusGemeinde Landwass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 14

    [..] ßen Blumenstrauß. Anschließend ließen Wähler, Gewählte und Gäste das Tanzbein schwingen und genossen in 'vollen Zügen den auch in diesem Jahr gut besuchten Katharinenball. Teilnahme an Gedenkfeier Am Totensonntag nahmen mehr als Mitglieder der Kreisgruppe an der Gedenkfeier der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler auf dem Stadtfriedhof in Tuttlingen teil. In seiner Ansprache erwähnte Oberbürgermeister Heinz-Jürgen Koloczek unter anderen auch die aus Rumänien vertrieben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 10

    [..] heinz Orend), so daß die zahlreichen Tanzlustigen oft Gesprächspausen einlegten und ihre angesessene Energie -je nach Temperament - abschüttelten oder abwackelten. G. H. Vergessen Sie bitte nicht! Am Totensonntag, dem . November, Uhr, findet beim Heimatkreuz auf dem Hauptfriedhof Freiburg eine Andacht statt. Es singt der Siebenbürgisch-Sächsische Chor Freiburg. Die Nikolaus- und Adventsfeier wird am . November, Uhr, in Landwasser (Zachäusgemeinde) abgehalten. Kreisg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 17

    [..] : Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. . August: Wandertag und Grillfest. . und . August: Busreise. . Oktober: Hauptversammlung mit Vorstandwahlen; anschließend Kathreinenball. . November, Totensonntag: Gedenkfeier an der Gedenkstätte des Bundes der Vertriebenen auf dem Friedhof Tuttlingen. . Dezember: Adventsfeier im evangelischen Gemeindehaus Tuttlingen, . . Dezember: Silvesterfeier. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein gutes, gesunde [..]