SbZ-Archiv - Stichwort »Totensonntag«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 16

    [..] rat im Konzert auch Christa Kräutner (Flöte), eine junge Künstlerin aus Drabenderhöhe, an der Orgel von Ilse Maria Reich begleitet, auf. KF Requiem in der Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg! (hd) Am Totensonntag, dem . November , . Uhr, führt die Kurhessische Kantorei unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Martin Bartsch das ,,War-Requiem" von Benjamin Britten auf. Das Requiem entstand aus Anlass der Wiedererrichtung der Kathedrale von Coventry, die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 18

    [..] rat im Konzert auch Christa Kräutner (Flöte), eine junge Künstlerin aus Drabenderhöhe, an der Orgel von Ilse Maria Reich begleitet, auf. KF Requiem in der Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg! (hd) Am Totensonntag, dem . November , . Uhr, führt die Kurhessische Kantorei unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Martin Bartsch das ,,War-Requiem" von Benjamin Britten auf. Das Requiem entstand aus Anlass der Wiedererrichtung der Kathedrale von Coventry, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 8

    [..] ieter Rell tritt im November in mehreren Konzerten auf. Am Sonntag, dem . November, . Uhr, singt er in der Lutherkirche in Karlsruhe die Basspartie in Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll, am Totensonntag, dem . November, . Uhr, wirkt Rell in der katholischen St.-Konrad-Kirche Karlsruhe bei einer Darbietung der Theresienmesse von Joseph Haydn mit. Schließlich ist der Sänger am Nachmittag des gleichen Tages, dem . November, . Uhr, in der Stuttgarter Erlöserk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 9

    [..] ieter Rell tritt im November in mehreren Konzerten auf. Am Sonntag, dem . November, . Uhr, singt er in der Lutherkirche in Karlsruhe die Basspartie in Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll, am Totensonntag, dem . November, . Uhr, wirkt Rell in der katholischen St.-Konrad-Kirche Karlsruhe bei einer Darbietung der Theresienmesse von Joseph Haydn mit. Schließlich ist der Sänger am Nachmittag des gleichen Tages, dem . November, . Uhr, in der Stuttgarter Erlöserk [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 17

    [..] Enkelkinder: Hanne und Thomas, Bettina, Elvine, Siegfried, Manfred und Simone Ennepetal, im November Unkraut, Deckel und Stein werden von Bewachsung gesäubert sowie mit einem kleinen Gesteck zum Totensonntag geschmückt. Gräber, die nicht mit einem Deckel versehen sind, werden - soweit nicht schon geschehen - mit Efeu und anderen immertragenden Gewächsen bepflanzt. Bitte überprüfen Sie, ob Sie in den letzten Jahren Ihren Beitrag für den Erhalt des Friedhofs überwiesen hab [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 14

    [..] im November besonders schön geschmückt. Schon seit dem . Jahrhundert begehen katholische Christen das Allerheiligenfest. In evangelischen Kirchengemeinden ist es seit dem . Jahrhundert Brauch, am Totensonntag der Verstorbenen zu gedenken. Der Volkstrauertag ist hingegen ein staatlicher Gedenktag moderner Prägung. Seit wird an diesem Tag an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt erinnert. Aus Anlass dieser Trauertage legte der Vorstand der Kreisgruppe zum Gedenken an [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 15

    [..] ich deutlich, dass wir uns vom goldenen Herbst verabschieden müssen. Das Leben unserer Kirchengemeinden ist durch die besonderen Feiertage des Novembers geprägt: Volkstrauertag, Büß- und Bettag sowie Totensonntag/Ewigkeitssonntag. Damit geht auch das Kirchenjahr zu Ende. - Die meisten Menschen bleiben vom jahreszeitlichen Wechsel nicht unberührt; viele lassen sich auch von der biblischen Botschaft der genannten Feiertage anrühren. Der Volkstrauertag ist ein Tag des Abschieds [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 13

    [..] nden neun Vorträge statt, eine Skifreizeit, ein Fußball- und Tennisturnier sowie jährliche Veranstaltungen wie Faschingsball, 'Kinderfasching, Grillfest im Unteribental, Tokanaessen und die Feiern zu Totensonntag, Advent und Nikolaus. In Zusammenarbeit mit dem Bundeskulturreferat in München halfen die Vorstandsmitglieder aktiv bei den SiebenbürgischSächsischen Kulturtagen mit, die im Oktober und November in Freiburg ausgerichtet wurden. In die letzte Legislaturperiode vo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 21

    [..] mal unter der Leitung von Hans Schuster, umrahmte die Predigt und den Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Harald Zimmermann. In meisterhafter Rhetorik verband der Theologe und Historiker die Feier des Totensonntags mit dem . Todestag von Johann Honter. Der Totensonntag sei, so Zimmermann in seiner Predigt, der Tag der Erinnerung an die von uns Geschiedenen. Sie alle haben Spuren hinterlassen, die für uns Nachkommen sehr bedeutsam sein können. In seinem Vortrag ging Zimmerma [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 14

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen feiert jähriges Jubiläum in Ludwigsburg. . Oktober: Herbstball (Kathreinenball) mit der Musikband ,,Holiday" und einem Auftritt der Tanzgruppe Rosenheim. . November: Totensonntag. II. Dezember: Adventsfeier (diesmal an einem Samstag). . Dezember: Silvesterfeier. Der Vorstand Kreisgruppe Karlsruhe Ehrenvorsitzender Georg Klusch gestorben Am . Januar ist Georg Klusch, Gründungsmitglied, langjähriger stellvertretender und dann erster Vorsitze [..]