SbZ-Archiv - Stichwort »Totensonntag«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5

    [..] Kantate ,,Genesis" und Horst Gehanns Kantate ,,Offenbarung" (wir berichteten). Der SWF hat das Konzert mitgeschnitten und sendet Ausschnitte daraus (die beiden Kantaten, ,,Genesis" leicht gekürzt) am Totensonntag. . November um . Uhr im . Programm. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7

    [..] rt Benzingeld und schützt die Umwelt. -Im ernsten Teil des zu Ende gehenden Kirchenjahres bitten wir die Landsleute der Kreisgrupps, mit dem Vorstand an der Gedenkfeier des Bundes der Vertriebenen am Totensonntag, . November, teilzunehmen. Diese findet um . Uhr an der Gedächtnisstätte auf dem Tuttlinger Friedhof -- Eingang -- statt. Die Kreisgruppe legt traditionsgemäß einen Kranz nieder; die Gedenkansprache hält das ehemalige Mitglied im Landtag, Wilhelm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] ter, Blockflöte, Gerhild Klein, Orgel, Susanne Pankratius, Cello, Eva Maria Schachinger, Klavier, Sigmar Zacharias, Blockflöte) das Publikum im Evangelischen Gemeindezentrum Landwasser/Freiburg. Am Totensonntag, . . , stellten sich etwa Freiburger am Kreuz der Heimat (Hauptfriedhof) ein. Der Posaunenchor der evangelischen Kreuzgemeinde und der Siebenbürger-Chor gestalteten den musikalischen Teil der Feierstunde. Pfarrer G. D. Barthmes hielt "die Andacht und ging [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 10

    [..] r die Ihren. In stiller Trauer: Gustav Conrad, Gatte, Mühlbach Ingrid Popa, Tochter, mit Familie, Mühlbach Heidi Schneider, Tochter, mit Familie, Braunshardt Die Beerdigung fand am . November (Totensonntag) in Mühlbach statt. Wir trauern um Priv.-Doz. Dr. med. Horst Sluka geboren am . Oktober in Marienburg gestorben am . November in Münster Viel zu früh war sein Leben vollendet. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Monica Sluka, geb. Schöning, und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] rger Chor unter Leitung Heinrich Truetschs ist aus dem Kulturleben der Siebenbürger in Freiburg nicht mehr wegzudenken; wenn auch viel Verzicht und Freude am Gesang dazu gehört, am Tag der Heimat, am Totensonntag, bei den Schlesiern, den Norddeutschen und Danzigern aufzutreten. * Im November zwei erwähnenswerte Veranstaltungen: Andreas B i r k n e r las aus seinen Werken. Den Interessierten ließ er siebenbürgische Art und Humor lebendig werden. Mit der musikalischen Darb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 11

    [..] amen unserer Frauen, Kinder, Kindeskinder und aller Verwandten Bei der Aussegnung und Trauerfeier im Heim Lechbruck und der Beerdigung in Krailling bei München haben wir von ihr Abschied genommen. Am Totensonntag, . November , ist unsere liebe Mutter, Schwester und Großmutter Liesel Messe geb. Teutsch im Alter von Jahren für immer entschlafen. Um sie trauern: Anneliese Buertmes mit Familie Kristian Messe mit Familie Konrad Messe mit Familie Walter Messe mit Familie D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 7

    [..] t. In stiller Trauer: Elfriede Fritsch Gunthard Fritsch und Frau Diemut, geb. Leichsenring Gerrit, Guntram und Dietrun Lüdenscheid-Gevelndorf, Kettenberg Altena-Altroggenrahmede, Totensonntag, . November Die Trauerfeier fand am . November in der Friedrichskirche zu Altroggenrahmede statt. Unser lieber Bruder, Onkel und Schwager Friedrich Ludwig Hauptmann a. D. Träger von K. u. K.-Tapferkeitsauszeichnungen Direktor des Sächsischen Raiffeisenv [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 1

    [..] . Darum müssen wir auch in der bcginenden Adventzeit diese Lage sehen und dürfen sie nicht übertünchen oder übertönen, verniedlichen oder gar verdrängen. Wir haben den Büß- und Bettag und zuletzt den Totensonntag begangen. Haben wir diese Tage begangen? Und ist damit nun nicht genug der Besinnung gewesen? So zu denken bewiese Blindheit nicht nur für die Nöte der Zeit, sondern auch für das eigene Heil. Wir erinnern uns, daß Luthers Reformationsthesen von der t ä g l i c h e n [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 1

    [..] Kunstfotograf Oskar ! e t o l i c z k a für eine Gedenktafel der Kronstädtei evangelischen Stadtpfarrgemeinde anfcitigte. Die Tafel wuide in der Eingangshalle der Schwarzen Kirche angebracht und am Totensonntag eingeweiht. Wir gedenken durch ihre Veröffentlichung in der Passionszeit zugleich des feinsinnigen Künstlers, der vor einem Jahr -- im , Lebensjahr stehend -- in Beinricd (Obb) starb, I n seinen Werken als Maler, Bildhauer und Fotograf bleibt uns die Erinnerun [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1

    [..] Toten vereinen und uns der gemeinsamen Pflicht zur Bewältigung der unserer Schicksalsgemeinschaft gestellten großen Aufgabe bewußt sein. Das Bild zeigt die Gedächtnisstatte mit dem Blumenschmuck des Totensonntag. Der Mozartpreis an Heinrich Zillich Feierliche Ehrung des Dichters, des volksbewußten Deutschen und des Europäers in Innsbruck Im . Jubiläumsjahr der Leopold-Franzens-Universität zu Innsbruck wurde der Mozartpreis der Johann-Wolfgang-vonGoethe-Stiftung [..]