SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten REUßmarkt«

Zur Suchanfrage wurden 136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 4

    [..] nossen; Uwe Horwath, der heute den Heilbronner Chor leitet, war lange Jahre an der gleichen Schule Beim Oktoberfestumzug in München: Sachsen zeigten sich von ihrer besten Seite Auftritt der Reußmarkter Trachtengruppe stellte einen Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung dar In einem mehr als einstündigen Fernsehbericht über den diesjährigen Festumzug zur Eröffnung des Münchner Oktoberfestes, auf dem die Siebenbürger Sachsen durch eine Gruppe von Reußmarktern vertreten waren, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 9

    [..] waren bei der Veranstaltung zugegen. Der Brukenthal-Chor der Kreisgruppe sorgte unter dem Beifall der Anwesenden für die musikalische Umrahmung. Festredner Dr. Herbert Hupka würdigte in seiner Ansprache u. a. auch die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und lobte die wunderschönen Trachten, in denen der Chor aufgetreten war. Terminkalender Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13

    [..] i ,,glücklich, solche Ergebnisse von Freiheits- und Toleranzsinn fördern zu können". Die Autorin, geboren und aufgewachsen im siebenbürgischen Schweischer, zeichnet im Buch die über jährige Geschichte einer deutschen Siedlung im Südosten Europas nach. Die durch viele Geschlechterfolgen weitergegebenen Sitten und Bräuche, die farbenfrohen Trachten der Dorfbewohner leuchten dabei ebenfalls auf. Dargestellt werden die aus der Lebensnotwendigkeit geborenen Formen des Eingebund [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12

    [..] Vorstand Kreisgruppe Waldkraiburg Auch die Jüngsten sind dabei Nicht nur zahlreiche Erwachsene verschiedenen Alters, sondern auch viele Kinder haben heuer zum Volksfestauftakt in ihren schönen siebenbürgischen Trachten dem Umzug der Waldkraiburger Heimatgruppen ein besonderes Gepräge verliehen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich der stattliche Festzug wahrlich sehen lassen. Gefolgt von den Fahnenträgern, trug der junge Thomas Liess stolz das Namensschild unserer Landsma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] aren stolzen Kirchenburgen, das Symbol unserer Heimat! Das alles ist sehr wohl unser Siebenbürgen, nur jetzt eben ohne die siebenbürgisch-sächsischen Bauern und Bäuerinnen mit ihren Kindern, die noch vor wenigen Jahren in ihren schönen Trachten am Sonntag zum Gottesdienst gingen. In einzelnen Gemeinden, dort wo noch genug Siebenbürger und ein sächsischer Pfarrer leben, gibt es auch heute noch evangelischen Gottesdienst, und sei es für nur wenige, fast ausschließlich alte Geme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 9

    [..] nschließender Brotzeit statt. Die Mitgliederversammlung ist beschlußfähig, wenn die Anzahl der anwesenden Wahlberechtigten mindestens das Dreifache der gewählten Vorstandsmitglieder ausmacht. Im Falle von Beschlußfähigkeit kann nach Minuten eine neue Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung beschlußfähig zusammentreten. Kreisgruppe Waldkraiburg Schaufenstergestaltung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" Unsere Busfahrt zur Gedenkausstellung ,, Jahre Siebenbürger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17

    [..] rkt findet am ersten Wochenende im September in Dinkelsbühl statt. Beginn ist am Samstag, dem . September, Uhr, im Großen Saal der Schranne. Vorgesehen sind Berichte über unsere Gemeinschaft und die Neuwahl des HOG-Vorstandes. Am Abend ist kulturelles Programm mit Aufmarsch der Trachten und Tanz. Am Sonntag versammeln wir uns dann zu einer Feierstunde an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Da mangels aktueller Adressen nicht alle Landsleute Einladungen erhalten hab [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] onderer Weise haben diesmal die Kulturprogramme, das Offene Tanzen vor der Schranne, die starke Beteiligung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend, die Mitwirkung der Blaskapellen und das bunte Bild der Trachten zum Gelingen eines erlebnisreichen Heimattages beigetragen. Dank gebührt den Vereinigten Blaskapellen der Landesgruppe Hessen unter der Stabführung von Gerhard Weber, Frau Ursula Tobias und den Mitwirkenden an der Brauchtumsveranstaltung, den Musikanten der ,,Music-Lin [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16

    [..] urgruppen des Landes Hessen am Samstag, dem . November, in der SKV-Halle in Nauheim ein Kulturprogramm mit anschließendem Kathreinenball. Auftreten werden die Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen und die Tanz- und Trachtengruppe aus Hessen sowie der Madrigalchor ,,Cantores cibinienses". Jeder, der eine Tracht besitzt oder sich eine ausleihen kann, wird gebeten, darin zu erscheinen. Nach Ende des Kulturprogramms besteht für Trachtenträger die Möglichkeit, sich umzu [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 1

    [..] estumzug, an dem sich, von der Dinkelsbühler Knabenkapelle angeführt, gut über dreißig Kreisgruppen der Landsmannschaft, Blaskapellen und Volkstänzer beteiligten, nicht zuletzt auch eine Gruppe junger Trachtenträger aus Hermannstadt, vom dortigen Demokratischen Forum der Deutschen zum Heimattag delegiert. Die beeindruckende Vielfalt der leuchtenden Trachten legte Zeugnis ab vom Kunstverstand eines Menschenschlages, der sich den Sinn fürs Schöne trotz täglicher Mühen und Plage [..]