SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten REUßmarkt«

Zur Suchanfrage wurden 136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] enn sie in den größeren Rahmen örtlichen oder gar überörtlichen siebenbürgisch-sächsischen Lebens gestellt sind, wertvolle und erkenntnisreiche Mosaiksteinchen eines sowohl volks- und heimatkundlichen als auch kulturhistorischen Gesamtbildes Siebenbürgens, das der Überlieferung Wert ist. Hermann H. Hienz Kulturterminkalender . . -- . . Wolfsburg: Ausstellung und Informationen über Spätaussiedler mit Beteiligung der Landesgruppe Niedersachsen, Bremen. . . -- . . Düs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] eder ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" und ,,Af deser Ierd" von der Bühne klangen, hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Figuren des Siebenschrittes zeigten die zehn Paare der Tanzgruppe unseres Kreises, die mit ihren schönen Trachten viel Beifall ernteten. Die Lose der Tombola waren schnell verkauft Bevor die Blaskapelle die Bühne freigab, spielte sie noch zum Ehrentanz für alle im Saal anwesenden Katharinas und für alle Mitwirkenden der Sing- und Tanzgruppe auf. Die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] en gemeinsam unter der Leitung von Frau F u h r m a n n gesungenen Liedern gestaltete sich der Abend zu einem herzerquickenden Erlebnis. Die Malerprodukte des Tages hatten eine ansehnliche Ausstellung ergeben. Erster Punkt des folgenden Tages: Trachten, Tanztrachten und angewandte Volkskunst, wobei Frau Schneider anhand von Mustern, Bildern und Stickereien (Leibchen der Kindertanzgruppe von Drabenderhöhe) praktische Anregungen gab. Es wurde auf den Wert der Tracht und auf die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6

    [..] ogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt in der SZ veröffentlicht. Der Festausschuß i. A. Georg Weiß Aber auch, well sich die Jugendtanzgruppa Bietigheim-Sachsenheim aus eigener Initiative aktiv daran beteiligte. Dieses nach den Worten ihrer Sprecherin Astrid Loew mit dem Anliegen, sich öffentlich für die bisherige Unterstützung -- vor allem durch die Kreisgruppen -- zur Erstellung der selbstgefertigten (!) Trachten zu bedanken. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache eröffnete [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 7

    [..] t. Haben Sie Interesse an unserem Programm? Dann rufen Sit um doch umgehend an. Wir beraten Sie gerne und kostenlos. GERHARD FEINWEBER - Nürnberg - Telefon () Die Ortenau-Kreisgruppe gefiel mit ihrer Trachtenausstellung ,,Unsere Geschlossenheit und Gemeinschaft..." Seit drei Jahren werden alljährlich die Baden-Württembergischen Heimattage -- jedes Mal in einer anderen Stadt -- vom Arbeitskreis Heimattage Baden-Württemberg veranstaltet. Diesmal fanden sie vom . bis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] urch anhaltenden Beifall unterbrochen; am Schluß dankten die Heimatvertriebenen und Berliner mit nicht endenwollendem Applaus. Die Kundgebung war umrahmt von Darbietungen der Tanz- und Spieldeel ,,Ihna" und der polnische Tanz- und Trachtengruppe ,,Syrena", die besonders gefeiert würde. Die Kundgebung wurde mit dem Deutschlandlied beendet. O. Schönauer Zweites Reußmarkter Treffen in Dinkelsbühl ,,Wir konnten uns,wie zu Hause' fühlen..." Die Wolkendecke, die am Samstagvormittag [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] sammen, der, bereits vor binnenösterreichischem Publikum mehrfach vorgeführt, nun auch unseren sehr zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern im Vereinsheim einen einmaligen Eindruck vermittelte. Die bunte Völkerwelt einerseits, die in Großaufnahme gezeigten Trachten der Sächsinnen und Landlerinnen andererseits, .dann wieder eine beeindruckende Fülle von Konfirmandinnen im Gottesdienst, dazu die Dorfbilder, die typisch sächsischen Gesichter zusammen mit den im V [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] hl-Fahrer: ,,Heimatwerk"-Ausstellung! Besucht den Ausstellungsraum in Dinkelsbühl, denn auch in diesem Jahr ist das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk" da. Fleißige Stickerinnen haben schöne Handarbeiten in den bekannten und vertrauten Mustern hergestellt. Keramikware, Trachtenbänder und Trachten-Männerhemden sind nicht nur ansehenswert. Auch der in Drabenderhöhe ansässige Heinrich Höchsmann stellt seine handwerklichen Arbeiten vor. Diesmal nicht nur Glas- und Hinterglasmal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 9

    [..] ratungsgespräch zu vereinbaren: FRIEDRICH THOMAS (Kronstadt) ".. Neue Anschrift: , Ulm-Wiblingen, Ruf () Bitte helft durch pünktliche Zahlung der Mitgliedsbeiträge! Neue Tanzgruppe, der Stolz der Kreisgruppe Ingolstadt Es gehurt viel dazu, innerhalb von Tagen dreizehn junge Paare, eine Leiterin, Trachten und einen Ubungsraum aufzutreiben. Dieses ,,Wunder" haben unser Jugendreferent Willy Schenker und sein Stellvertreter Gerhard M a i s [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6

    [..] /III · München Anfragen und Informationen bei: Dipl.-Kfm. Georg Roth . · München Versicherungsträger: Hambur inheSmer Organisation für Verbandsgruppenversicherungen: Überseering , Hamburg Gelungener Versuch In der Nachbarschaft Bletlgheim-Bisslngen: Trachten, Blasmusik und Tänzergruppe Der gemeinsam veranstaltete Trachtenball des Bietigheimer Trachtenvereins und der Nachbarschaft der SiebenbUrger Sachsen aus Bietlgheim-Bisslngen brachte [..]