SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Aus Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 940 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] tende Ausschuß hat beschlossen, die Söidostdeutschen eineubeziehen. /Unsere (SchriftsteIJerin unid Voikskuindlerin ;Tusnelda H e n n i n g wurde gebeten, den Sektor ,,Siebenibünger Sachsen" zu gestalten und hat die/verantwortungsvolle'Aufgabe ehrenamtlich übernommen. Verschiedene' Trachten, Keramik, Weberei, Stickerei, Holzbearbeitung, Kupfer, Zinn, erlesener alter Schmuck und Schriften werden Zeugnis ablegen Von Ider hohen Ebene unserer Kultur. Tfusnelda, Henning wird alle O [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] gingen und der unsere Jugend zu tüchtigen und rechtschaffenen Menschen machte -- vor deren Würde und Verläßlichkeit die beiden andern Nationen des Landes Hochachtung hatten. Den ,,Siebenbürgischen Trachtenbildern" und dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning entnehmen wir den ,,Zugang" in der Schwesternschaft und Bruderschaft. Bei der Altmagd versammelt sich die Schwesternschaft und wird von dieser folgendermaßen begrüßt: Altmagd: Es ist ja auch dem also, liebe Schwester, [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] Dann erfreuten uns prächtige alpenländische Volkstänze, Jodler und Heimatgesänge der österreichischen Landsmannschaften, ein gutgespieltes Tiroler Sittenstück. Die Darbietungen beendete unsere stattliche Sing- und Tanzgruppe, die nicht nur in ihren Trachten ein ungemein eindrucksvolles Bild darbot, sondern in doppeltem Reigen einen Sonnenrosentanz und einen Schlüpfwalzer und ein munteres Lied in sächsischer Mundart darbot. Im Schlußbild erhob unsere Trachtengruppe die ehrwürd [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] die Heimathymne schlössen den ersten Teil." Unter der Regie von Rektor F e l k e r führte dann die Spielgruppe der Jugend das alte Heimatspiel von Orendi: ,,Der leere Krug" auf. Die schönen Bühnenbilder mit dem sächsischen Zimmer und die alten sächsischen Trachten sowie das flotte, reife Spiel der Darsteller fanden bei allen Anwesenden reichen Beifall. Ein gemütliches Beisammensein mit Tanz beschloß den gelungenen festlichen Tag am späten Abend. G. F. Nachbarschaft der Herman [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] er eigentlich mehr in eine Metapher der Realität, die ja bei genauem Hinsehen nicht anders als der Traum unbegreiflich und unermeßlich ist. Jules Rückblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl: B I I d I i n k s : Trachtengruppe bei der Kundgebung auf dem Marktplatz. B i l d r e c h t s : In der ersten Reihe von rechts noch links: . Bundesvorsitzender RA Plesch, . Bundesvorsitzender Dr. Dr. Keintzel, Bundesminister Dr. Oberländer, . Bundesvorsitzender Dr. Dr. h. c. Zillich. Sp [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Schwärz ~erElangeri" andachtsvoll die gemeinsam gesungenen Lieder in dem von Sonnenstrahlen durchfluteten Gotteshaus. Es folgte die Abendmahlsfeier. Am Nachmittag zog der in diesem Jahr besonders schöne Trachtenzug, an dem sich vornehmlich unsere Jugend beteiligte, durch die Straßen der Stadt. Die Musikkapellen schritten mit klingendem Spiel einher, und gegen drei Uhr nahm alles auf dem Weinmarkt Aufstellung vor der Tribüne mit den Ehrengästen. Unzählige Zuhörer in den Fenst [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] ein, sondern auch eine Demonstration für unser Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer neuen Heimat Aus diesen Gründen wird auch von der Kärntner Landsmannschaft mit einer zahlenmäßig hohen Beteiligung gerechnet. Besonders alle Trachten-Besitzer sollten unbedingt am Heimattag teilnehmen. Außerdem sollen alle Landsleute die Siebenbürger Abzeichen kaufen, welche von den Vertrauensleuten zu S .- das Stück abgegeben werden. Dinkelsbühl Die Gemeinschaftsfahrt nach Dinkelsbühl unser [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] E^·Prüfer. . Neuwahl des Landesvorstandes. . Abfälliges, Wünsche und Anträge. Die Tagesordnung, wird mit einer Andacht eingeleitet, gehalten von Pfarrer Peter Gärtner und umrahmt von einem siebenbü-ngischen Posaunenchor. Im Anschluß, an die Hauptversammlung findet mit Beginn pünktlich um . Uhr unser siiebenbürgisches Heimattreffen mit folgendem Programm statt: . Musiikvortrag 'einer siebenbürgiischnsächsischien Trachtenkapelle. . Begrüßung durch dien . Vorsitzenden. [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] Klein aus der Nordrandsiedlung vor unseren Frauen in der über die Aufgaben der Altmagd im siebenbürgischen Dorfe, über Sitten und alte Bräuche, Sprüche, Hochzeiten, Taufen und Feste. Ihre Ausführungen fanden lebhaften Widerhall. Trachtenfest in der Nordrandsiedlung Der nun bald traditionelle Ball am Ostersonntag fand diesmal mit besonders festlichem Gepränge statt. Sehr viele junge Tänzerinnen drehten sich nach einem stark applaudierten Aufmarsch in den schön [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] chen die Zahl von nahezu zweihundert. Der Bericht wird mit Dank zur Kenntnis genommen. Die mit Beginn dieses Jahres fällige Neuwahl der Vorstandschaft wird auf die nächste SitSiebenbiirger im Saarland Erster Preis beim Trachtenfest x Einen schönen Erfolg konnten wir Siebenbürger aus dem Saarland ..bei einem Trachtenfest am . . in Neustadt an der , im großen Saal des ,,Saalbau", erzielen. Das Trachtenfest wurde von der Donaudeutschen Landsmannschaft von Rhein [..]