SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 779 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] nderte von z.T. prachtvollen und wissenschaftlich ungemein wertvollen Filmnegativen konnten geordnet und eine vorläufige Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Frau Dr. Treiber hat sich im besonderen der Trachtenforschung ihrer alten Heimat verschrieben. Daß sie ihr erhofftes Lebenswerk über die Trachten ihrer Landsleute nicht mehr vollenden konnte, auch wenn ihr Konzept in seinen Grundzügen vorliegt, ist überaus bedauerlich; die Lücke wird mit der von Frau Dr. Treiber vorgeze [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] innen. Zuerst ist festzustellen, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachten gehabt. Hat man sich für eine bestimmte entschlossen, gilt es festzustellen, welche Teile zu ihr gehören und in welcher Art sie gearbeitet sind. Auch hier gilt die Regel: daß Vorbilder - die man besichtigen kann - am leichtesten nachzumachen sind. Fehlen diese, mü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3

    [..] e Studien ihre Hauptbeschäftigung, die sich eine Gesamtdarstellung der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und der Volkstracht zum Ziel setzen. In vierjähriger Terrainforschung hat sie bereits die Burgen und Trachten des ganzen alten Königsbodens (zwischen Broos und Draas) ebenso das Nösnerland erfaßt. Neben eingehender Beschreibung der Baugeschichte und kunsthistorischer Analyse ist die Arbeit vorwiegend auf visuelle Übermittlung ausgerichtet, die auf einem ungemein umf [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] enzusammenführung Ht unser Problem Nummer eins', erklärte Johanft K r e s t e l . ,Denn durch die Kriegswirren slnä die meisten Familien auseinandergerisseÄ worden, und nur sehr langsam gelingt es, sie wieder zu vereinigen.' Die Kreisgruppe Hannover sieht es als ihre wichtigste Aufgabe an, den Aussiedlern sofort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. So werden ihnen die für gle recht schwierigen Gänge zu den Behörden abgenommen, es werden Wohnungen und Arbeitsstellen ... bescha [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] die vor, während und nach der Tournee der Drabenderhöher Bläserund Tänzergruppe in amerikanischen und deutschen Zeitungen veröffentlicht wurden. So schrieb die ,,Kölner Rundschau" (Ausgabe ,,Oberbergische Volkszeitung") über die Verabschiedung in Köln: ,,Mit ,großem Hof wurden ... Trachtenkapelle und Volkstanzgruppe der Siebenbürger Siedlung verabschiedet... Dr. Dieter Fuchs, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Wiehler Stadtrat... überreichte in einem Briefumschlag DM, die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7

    [..] ie römische Provinz Dakien zu verwandeln. Die Bevölkerung wurde umgesiedelt und das Land romanisiert; aber die alte Sprache lebt noch in manchen rumänischen Gebirgsgegenden fort, und die alte Reliefs der Trajanssäule in Rom zeigen die Besiegten in Trachten, die jenen der heutigen rumänischen Hirten und Bauern ähnlich sind. Der rumänische Fotograf Ion Miclea hat die alten Kulturstätten des Dakerreiches und die erst in letzter Zeit entdeckten und erforschten Kunst- und Kultgege [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] h jene der ,,Hinterglasmalerei" gewidmete, die dann von hier in das Museum für Moderne Kunst in Dortmund und in das Museum für Vergleichende Europäische Ikonographie in Recklinghausen wanderte). Oder das kleine Städtchen Neumünster mit seinem berühmten Museum mit Exponaten der Bronzezeit, Trachten und Geweben. Durch das Interesse des Archäologen K. Schlabow (der die ersten Ausgrabungen in den Sümpfen durchführte, in denen die Wikingerschiffe gefunden wurden) ist Rumänien mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] ; bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, ., Schreyg. a; Andreas Krauss jun., ., Lafiteg. /; Wilhelm Mathias, ., . ; NRS: Michael Rührig, Wien ., . Einlaß Uhr. Festlicher Einzug der Trachten um . Uhr, Ende Uhr früh. Tanzkapellen: Die Munderfinger und eine moderne Band. Die Vereinsleitung Gelungener . Kathreinball Langsam füllte sich diesmal der Festsaal des Bayrischen Hofes zum Kathreinball der Nachbarschaft Augarten am Samst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8

    [..] e. Viele kl. Geschenke vorrätig Siebenbürger Bockelnadeln S. Edelstein-Mineralien ^ v Prospekte · Auswahlen >». Beratung mujon Wenzel-Thomas Golcfcfrmiedemeisterin RViach-Stgt. Dr.-MayewJtraße Ruf ( » Goldschmiedemeisterin Jetzt DER Telefon ( ) Neuanfertigung - Umarbelt modernen, antiken und Trachten? Schmucks · Rosenringe · Bockelnadeln - Patzel nach antiken Modellen In verschiedenen Preislagen in großer Auswahl auf Lager. Pre [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8

    [..] en am ./. Dezember und ./. Januar . .-Anmeldungen zu Weihnachtsreisen mindestens Tage vor dem Reisetermin! M j r d m U n d i - R e i s e n München, , Telefon . D^xember von Goldschmiedemeisterin jetzt ) GER EVS RIED HänHfilstraß//IH Telefon Äiyfl) Neuanfertigung- Umarbeitung modernen, nririkerV und Trachten Schmucks -Alostnnaa* . Bockel deln - Pdtzel Ankauf und Versand von Gebrauthlwogen nach RvfnBnlen fachkunaiee Ber [..]