SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 779 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] Von Frau Prof. Alice Morres DM ,--. Vom Münchner Frauenkreis aus ihrem Fa_schingsabend DM ,--. Von Georg Fleischer: Kirchenmantel (Wolle) aus Botsch, Männerledergürtel. Von Berta Gürtler: Perltäschchen aus Hermannstadt. Landsiir inschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Frauenreferat Wer in Wels und bei ähnlichen Gelegenheiten den Trachtenzug und unsere Volkskunstausstellung gesehen hatte, hat wohl empfunden, daß unsere schönen Trachten und unsere alte Volksku [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] ergleich mit der Einwanderung aus Siebenbürgen nach Südwestdeutschland. Gerhard Truetsch (Heidelberg) zeigte seinen Farbfilm mit Ton ,,Festliches Dinkelsbühl und Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen". Das siebenbürgisch - sächsische Trachten - Blasorchester (Stuttgart) umrahmte die Veranstaltung mit festlicher Musik und spielte am Abend zur Unterhaltung und zum Tanz. Am . Tage besuchten wir gemeinsam den landwirtschaftlichen Großbetrieb unseres Zeidner Landsm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] haben sie nicht vergessen und werden ihnen immerdar verbunden sein. An die mit Beifallskundgebungen beantworteten Reden schloß sich der offizielle Tanz zu den munteren Weisen der Sachsenheimer Trachtenkapelle. Bis tief in die Nacht hinein huldigte die Jugend dem Tanzvergnügen, sowohl in der Schranne wie auch im Turnsaal. Der Pfingstsonntag Dunkle Wolken und Regengüsse leiteten zunächst den Sonntag ein, aber die Klänge der Siebenbürgischen Blaskapelle klangen durch die Stadt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3

    [..] achsen im DurchDas Innere der evangelischen Kirche im Wohnheim Massen Akkordeonorchesters, welche in ihrer einfachen, netten Vortragsweise die vielen Zuschauer immer wieder zu lautem Beifall hinrissen. Für viele der anwesenden Umsiedler aus fast allen Teilen Europas... waren die malerischen Trachten der Mädchen und Jungen etwas Neues. So war es kein Wunder, daß besonders die Tänze Anklang fanden. Leider war nach eineinhalb Stunden das Programm beendet, und mit den Liedern ,,S [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Blaskapellen in Nordrhein-Westfalen lOjöhriges Bestehen der ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" Bei der Einweihungsfeier in Drabenderhöhe fanden die ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" viel Beifall. Zu Pfingsten, am ., . und . Mai, konnten sie in Oberhausen ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Der Vorsitzende, Michael Baier, begrüßte am Samstag schon die Trachten [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1

    [..] BD KKÄ ÄÄK ft Nr. a München, . Juni . Jahrgang Heimattag und Trachtenfest in Wels Ein überzeugendes Gemeinschaftserlebnis der Siebenbürger Sachsen Landeshauptmann Dr. Gleissner: ,,In der Vielfalt Hegt die Einheit" Um es gleich vorwegzunehmen: unsere beiden Landsmannschaften haben sich in Wels zu einem Gemeinschaftserlebnis vereint, das die Herzen höher schlagen ließ. Tausende unserer Landsleute (dem Polizeibericht gemäß ) waren aus Österreich und der Bundesr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] Vereinskassier, den Nachbarvätern und im Sekretariat III., , . Stiege, . Stock, Tür , von Montag bis Donnerstag von bis Uhr nachmittags ab . Dezember. Vereinsmitglieder in sächsischen Trachten zahlen .- S Eintritt. Richttag Die Nachbarschaft ,,Augarten" hält am . Januar ihren Richttag für den . und . Bezirk mit siebenbürgischer Wurst und Krapfen im Restaurant Fliege, . Bezirk, Am Heumarkt, Ecke . . Geburtstag Nachbarhann C [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] esjugendring Nordrhein-Westfalens zusammengefaßte Jugendgruppen und Jugendgruppen der Landsmannschaften, deren Patenschaft das Land Nordrhein-Westfalen übernommen hat, bereichert auch durch eine starke Trachten- und Volkskunstgruppe aus Luxemburg, hatten sich am . Juni zu einem Trachtenumzug einer Jugendveranstaltung in der Stadthalle Solingens zusammengefunden, und sie begingen am darauffolgenden Sonntag, dem . Juni, auf Schloß Burg an der Wupper eine groß angelegte Geme [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni gruppe Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihrer schönen, funkelnagelneuen Fahne. Es folgten die übrigen Gruppen der Jugendlichen in Trachten aus allen Teilen des einstigen siebenbürgischen Siedlungsgebietes. Über dem Festplatz wehten die Fahnen, und unter ihnen entwickelte sich das farbenprächtige Bild des großen Vierecks um die Tribüne; die festliche Kulisse bildeten die Patrizierhäuser des mittelalterlichen D [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] ger so beeindruckten, daß sie uns nur stumm die Hände schütteln konnten, war für uns ein Erlebnis. Vom letzten, erst gedrehten Film hätte man mehr erwarten dürfen; worauf es aber ankam, war hier sehr schön zu sehen: er gab die Farben der Trachten wieder, die wir bisher nur in schwarz-weiß sahen. Auch der Nichtsiebenbür-, ger erfuhr, was wir Siebenbürger Sachsen jedes Jahr wieder in Dinkelsbühl suchen: die Gemeinschaft! Die Gemeinschaft, die über allen sonstigen Erlebniss [..]