SbZ-Archiv - Stichwort »Tradition«

Zur Suchanfrage wurden 5502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] sehen sind. Denn eine Tracht hat man meinem Freund aus Texas zum Kauf bestimmt nicht angeboten. -- Es sei denn, es gäbe plötzlich auch schlechte Siebenbürger, die für ein paar Dollar ein Stück ihrer Tradition verkaufen. Aber das glaube ich nicht. reißenden Art unseres Dirigemen hatten, war ein so starker, daß wir entschlossen waren, nie auf dieses Glück eines derart temperamentvollen Musizierens zu verzichten. Als Professor Dressler im Herbst mit dem ganzen Frauenchor d [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] s München und Umgebung die herzlichste Bitte, an diesem Abend zu erscheinen. Die Hannschaft Ball in Uffenheim Am . Februar hielt der Kreisverband Uffenheim unserer Landsmannschaft seinen bereits zur Tradition gewordenen jährlichen Faschingsball ab. Diesmal war es in der neuerbauten großen Uffenheimer Stadthalle, welche mit allen modernen Errungenschaften ausgestattet ist und den überaus zahlreich erschienenen Landsleuten und einheimischen Gästen ausreichend Platz bot. Kreisv [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] DIE SEITE D E R F R A U Aus unseren Frauenkreisen ,In der Tradition tief verwurzelt...'J Einige Ausschnitte aus Zeitungsberichten über die Tagung und den anschließenden Ball in Oberhausen/ Osterfeld, der als Trachtenfest gedacht war. Die ,, R u h r w a c h t " vom . Januar: Zu einer großen gemeinsamen Tagung hatte sich am Samstag und Sonntag der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und deren Hilfskomitee im Osterfelder Kettelerhaus zusammengefunden. [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] stoßenen. Wer es den Alten leichter macht, handelt im Sinne dessen, dem alles Leben am Herzen liegt -- vom Kinde bis zum Greis! (R. B. in ,,Salzburger Nachrichten") Weinlesefest in Wolfsburg Zu ihrem traditionellen Weinlesefest hatte die Kreisgruppe Wolfsburg alle Landsleute aus der näheren und weiteren Umgebung eingeladen. Der größte Saal in der Nähe der Stadt war gewählt worden, doch erwies sich dieser noch als viel zu klein. Dem Ruf der Wolfsburger waren nicht nur die Land [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] rbeit die notwendige Unterstützung unserer Frauen. Heimatwerk Einiges über unsere Volkstracht: Wie jede völkische Eigenart ist auch die Tracht durch geschlossene Volksüberliefenung bedingt. Auf alter Tradition beruhen Form, Muster und Farben unserer Tracht; wer sie schon in der Heimat trug, dem ist sie heute zum kostbaren Besitz geworden. Das spüren wir bei jeder Bewegung, wo wir uns als Landsleute an unserer heimatlichen Tracht erkennen. Wenn bei einem Treffen oder in einem [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] n der Familienzusammerv führung, Gesamterhebung und Siedlunigswesen. Mannheim-Ludwigshafen Wir machen jetzt schon alle daran interessierten Landsleute darauf aufmerksam, daß der in Mannheim schon zur Tradition gewordene Siebembürger ,,Kathreinerball" am , November in Mannheim im neuen Kolping-Saal in R. um Uhr stattfindet. Alle Landsleute und Freunde der Landsmannschaft sind recht herzlich eingeladen. Es spielt die beliebte Mannheimer Tanzkapelle und das Programm bestr [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] ate, ist der schönste Mann im Staate", auf die neue Bundeswehr zutrifft. Die Uniform hat eine verzweifelte Ähnlichkeit mit einer Chauffeur-Livree, sie wurde aus dem Angstkomplex heraus erfunden, jede Tradition, die an die alte Wehrmacht erinnern könnte, ebenso zu vermeiden wie eine Nachahmung amerikanischer oder- sonstiger westlicher Vorbilder. Das Resultat dieser krampfhaften Bemühung zu etwas völlig ,,Neuem" war geradezu erbarmungswürdig: stumpf in der Farbe, häßlich und un [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] sen geben wird. Daran schließt sich ein gemütliches Zusammensein an. Ein Waldfest wie daheim Nachdem die Kreisverbände heim-Ludwigshafen-Heidelberg schon im vorgien Jahr, einer allen siebenbürgischen Tradition entsprechend, ihr erstes Waldfest in Leimen bei Heidelberg abgehalten und dieses bei Groß und Klein einen so großen Beifall gefunden hatte, entschlos.-en sich die Kreisverbandsvorsitzenden Landsmann Hans Töpfer, Gustav A. Schwab und Gerhard Trütsch, auch in diesem Jahr [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] n anerkennen. Unter ihrer Führung haben die Vertriebenen Wirtschaft und Kultur West- und Süddeutschlands bereichert. Kraft, Wille und Tat zur Erhaltung der gesamtdeutschen kulturellen und politischen Tradition gehen ständig von ihnen aus. Ihnen dankt es der Westen und Süden unseres Landes, daß er unser östliches Deutschland mit seiner Kultur und seiner Kunst überhaupt erst einmal richtig kennen gelernt hat. Die Heimatvertriebenen sind nicht zu einem Element der störenden Unru [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Kirchentag zusammenkommen. In diesem Jahr wird es Schwäbisch Hall -- das mittelalterliche städtebauliche Kleinod im Württembergischen -sein, wo wir uns auf dem Boden unserer evangelischen kirchlichen Tradition beim Kirchentag treffen. Hier sollen nicht nur allein unsere inneren Sorgen und Nöte in brüderlichem Gespräch aufgeworfen und behandelt und nach neuen Wegen zu deren Überwindung gesucht werden; hier wollen wir auch auf dem bereits verschiedentlich erfolgreich begangenen [..]