SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7

    [..] tlichkeit vorgestellt wurden: die Restaurierung der Kirchenburg und der Orgel der evangelischen Kirche, die nun wieder so klingt wie im Jahr ihrer Erbauung . Das Motto der Kulturwoche Haferland ,,Traditionen aus der Nachbarschaft" greift die Art und Weise auf, wie die Gemeinschaften hier früher funktionierten. Die Siebenbürger Sachsen lebten in guten nachbarschaftlichen Beziehungen und unterstützten sich gegenseitig. An einem Tag packten sie an, wenn ihr Nachbar eine Sche [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] sch", ,,Der Chrästmån" u.a.) und wurden vom Banater Dichter Adam Müller-Guttenbrunn (-) ins Hochdeutsche übersetzt und in Leipzig veröffentlicht. Ihre Theaterstücke spiegeln das Leben und die Traditionen im dörflichen Alltag wider. Sie war die erste Schriftstellerin, die in der patriarchisch geprägten Gesellschaft mit Einfühlungsgabe und Humor menschliche Schwächen darstellte. In ihren Erzählungen (z.B. der Sammlung ,,Aus dem Waldland", ) und Theaterstücken stellt [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15

    [..] August in DeutschKreuz. Der rumänische Außenminister a.D., Emil Hurezeanu, würdigte Michael Schmidt dafür, dass er die größte Veranstaltung des Landes, die der Bewahrung und Förderung der Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen gewidmet ist, auf der kulturellen Landkarte Rumäniens verankert habe. Doch das Herz dieser Tage schlug vor allem in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Die Projektgruppe Haferland (Blaskapelle und Tanzgruppe) aus Bayern erfreute mit i [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 17

    [..] n Auge. Auch unsere Tänzer aus Würzburg machten sich müde, aber glücklich auf den restlichen . Somit bleibt diese Heimreise ­ wie die ganze Reise ­ in bester Erinnerung. So unterschiedlich die Traditionen der teilnehmenden Gruppen auch erscheinen mögen ­ gerade sie sind es, die uns verbinden. Was bleibt, ist vor allem eines: die Freude über das gemeinsam Erlebte und die Vorfreude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Ein besonderer Dank gilt dem Kulturwerk der Siebenbü [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] bestickten Trachten, lobte die Teilnahme, die kulturelle Vielfalt und das Engagement der Siebenbürger Sachsen. Diese setzen sich generationsübergreifend für die Bewahrung und Erhaltung der Kultur und Traditionen ein. Durch zahlreiche Veranstaltungen sind sie im Augsburger Stadtgebiet ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Ebenso machte Buk-Kluger aufmerksam auf das im kommenden Jahr anstehende -jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg. Oberbürgermeisterin Weber ergänzte [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21

    [..] e sich mit Disziplin, Fleiß und harter Arbeit eine neue Existenz aufgebaut und Bayern und Franken stärker gemacht. Die Siebenbürger Sachsen seien ein Vorbild für einen achtsamen Umgang mit Werten und Traditionen. Die Staatsregierung sei und bleibe an der Seite der Siebenbürger, denn sie wisse um die große Bedeutung der Heimatvertriebenen, und dass sie deutsche Landsleute seien und den Freistaat bereicherten. Dafür setzt sich Dr. Söder seit vielen Jahren ganz persönlich ein. D [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 22

    [..] kommenden Jahr am zweitgrößten Volksfest in Bayern, dem Gäubodenvolksfest, zu beteiligen (Anmeldung bis zum . März bei ). Lasst uns gemeinsam unsere Kultur lebendig halten, Traditionen pflegen und unseren Stand der Siebenbürger Sachsen in der Ostbayernschau zahlreich besuchen. Vielen Dank! Helmuth Zink Seniorentreffen Unsere nächsten Seniorentreffen finden jeweils am letzten Donnerstag eines Monats statt: . September, . Oktober, . November. Wi [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 2

    [..] Präsident Dan im Juni die Rolle der Rumäniendeutschen in der Entwicklung der deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt ebenso wie den Beitrag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Erhalt ihrer Traditionen und Kultur, die zum gemeinsamen nationalen Erbe gehörten. Gan anerkennt ,,wichtiges Signal" Mit seinem Antrittsbesuch in Berlin hat Staatspräsident Nicuor Dan die engen Verbindungen zwischen Rumänien und Deutschland vertieft und überdies ein ,,wichtiges Signal" gesend [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] kende Zeit, das Wetter meinte es gut, an Herzlichkeit hat es nicht gefehlt und die bleibenden Eindrücke geben die Gewissheit, dass die Siebenbürger Sachsen weltweit miteinander verbunden bleiben, die Traditionen und Brauchtümer sind, obwohl Tausende Kilometer entfernt, die gleichen. Diese zu bewahren, an die Jugend weiterzugeben, ist das Erbe und Auftrag unserer Ahnen, unserer Eltern und Großeltern. Freuen wir uns auf den nächsten Kulturaustausch und vor allem, pflegen wir un [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] Geschichte des Banats spielten die Deutschen, die im . Jahrhundert im Zuge der habsburgischen Ansiedlungspolitik in die Region kamen. Sie brachten ihre Sprache, ihre Kultur, ihren Glauben und ihre Traditionen mit, die bis heute das kulturelle Bild des Banats prägen. Welchen Stellenwert nahmen dabei die Frauen innerhalb der Gruppe der Banater Schwaben ein? Sie leisteten die Erziehungsarbeit, führten den Haushalt; sie gelten als Trägerinnen des kulturellen Erbes und haben üb [..]