SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15

    [..] en Grenze, die über die Jahrhunderte im Mittelpunkt nationaler Streitigkeiten war. Wie auch vom Guide in Colmar bestätigt, gibt es immer noch gut erhaltene deutsche Sprachinseln und kulturelle Traditionen, die sich beispielsweise anhand von Straßennamen, aber auch der lokalen Kulinarik ausdrücken. In Straßburg wurde, wie jedes Jahr, gerade die Fête de la Musique zum Sommeranfang am . Juni gefeiert. Dabei gab es in der ganzen Stadt verteilt verschiedene Musik-Darbietu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 21

    [..] isch vom Posaunenchor Maichingen begleitet wurde ­ auch dort sind einige unserer Vereinsmitglieder aktiv. Ein schöner Ausdruck gelebter Gemeinschaft und Verbundenheit vor Ort. Im Festumzug wurden die Traditionen vereint. Mit Tracht, Musik und guter Laune zogen wir durch die Straßen und wurden von vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern empfangen. Die Musikkapellen sorgten für schwungvolle Begleitung, entlang des Umzugswegs wurde gewunken, fotografiert und applaudier [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 22

    [..] auf holpriger grüner Tanzfläche bravourös. Zu den schwungvollen Klängen der Blasmusik wurde mitgesungen und sogar das Tanzbein geschwungen. Blasmusik, Volkstanz und gemeinsamer Glaube gehörten zu den Traditionen in Siebenbürgen. Das Festprogramm zeigte, dass sie beim Heimattreffen fortgeführt werden und die Besucher magnetisch anziehen. Zeitweise feierten Personen auf dem Festplatz. Tanz und Musik erquicken die Seele, doch zu einem gesunden Körper gehören Essen und Trinke [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 24

    [..] Verantwortung zu übernehmen. Ab . Uhr macht die Lillachtaler Blaskapelle den Übergang zum gemütlichen Teil. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich Raum für Begegnungen, Austausch, Tanz und Erleben von Traditionen. Ab . Uhr gibt es ein festliches Abendbüfett im Saal, und danach sorgen ,,Ossy und Stefan" für gute und ausgelassene Stimmung. Die Heimatortsgemeinschaft Nußbach feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit Jahren verbindet sie Menschen, bewahrt Traditionen und p [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] r die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu begeistern, ist ein aktuelles und brennendes Thema. Auch beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man sehen, wie schön es ist, wenn Jung und Alt gemeinsam unsere Traditionen pflegen. Passend dazu hat Melina Battes ein Interview mit Heidi Mößner geführt. in Augsburg geboren, ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Vorsitzende der Kreisgruppe München und Leiterin der Arbeit [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 11

    [..] orsitzender der HOG Großscheuern. Er dankte allen, die dieses Fest ermöglicht hatten. Oberbürgermeister Dr. Michael Kern betonte in seinem Grußwort, dass ein Miteinander etwas ganz Besonderes ist und Traditionen tief im Herzen getragen werden. Der Landtagsabgeordnete Alfred Grob überbrachte Grüße von Dr. Petra Loibl, MdL und Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene. Er sei seit Jahren Gast beim Kronenfest und freue sich jedes Mal, mitfeiern z [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 12

    [..] chichten, die Frau Böhm zu fast jedem Ausstellungsstück erzählen konnte, Erlebnisse aus ihrer Zeit in Deutsch-Budak, wo sie die Kunst des Nähens und Stickens erlernt hatte, als auch die Bedeutung der Traditionen Nordsiebenbürgens. Mit einem Blumenstrauß bedankten sich die Organisatoren für die Bereitschaft von Frau Böhm, ihre Exponate, ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu diesen ,,Schmuckstücken" einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Inge Alzner . Kronenfest in Herzog [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 13

    [..] rkt Altdorf ein. Bei hochsommerlichem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste zusammen, um einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft, der kulturellen Identität und der siebenbürgischen Traditionen zu feiern. Die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann sorgte bereits zur Eröffnung für festliche Klänge und begleitete musikalisch durch den ganzen Tag. In ihrer Begrüßung hob die Vorsitzende der Kreisgruppe, Kerstin Arz, hervor, dass da [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] n ihren vier Hermannstädter Jahren habe sie viel gelernt ­ über Siebenbürgen, über Rumänien, über Minderheiten im Verhältnis zur Mehrheitsbevölkerung, ,,über die Siebenbürger Sachsen und ihre reichen Traditionen, Werte, Kulturgüter". Die Diplomatin betonte die Einzigartigkeit der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit und lobte das Bemühen der Siebenbürger Sachsen, ,,die eigenen Traditionen und Identität zu bewahren, und dabei gleichzeitig aktiv an der Gestaltung der gemeinsamen [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3

    [..] : den Tanzgruppen, die mit beeindruckenden Darbietungen begeisterten; den Blaskapellen, die für musikalische Höhepunkte sorgten; den Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern, die beim Festumzug unsere Traditionen sichtbar machten; den Künstlerinnen, die mit ihren Ausstellungen das kulturelle Erbe eindrucksvoll präsentierten; den Darstellern der Brauchtumsveranstaltung, die unsere Geschichte erlebbar machten. Danke an die Mundartautorinnen und Mundartautoren für ihre wunderbare [..]