SbZ-Archiv - Stichwort »Trauung«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 17

    [..] ürgen erlebt haben. Gewiss ist diese Feststellung richtig. Dennoch stellen wir fest, dass unsere Landsleute in den traditionellen volkskirchlichen Strukturen eingebunden sind. Taufe, Konfirmation und Trauung gehören in den meisten Familien zur Selbstverständlichkeit. Darüber sind wir froh und machen immer wieder darauf aufmerksam, dass der Verlust der Heimt nur durch eine besondere Zuwendung seitens der örtlichen Amtsträger der Kirche gemildert werden kann. Je mehr sich die K [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 7

    [..] Haushalt mitzugeben. Die Hochzeitskanne fasste fünf Liter. Vor dem Ausguss besaß sie einen Steg, an dem die volle Kanne gut getragen werden konnte. Der Überlieferung nach trug der Brautvater bei der Trauung die volle Kanne in die Kirche, um mit dem Wein das abschließende Abendmahl zu feiern. Der Hochzeitskanne erwuchs daher ein besonderer Erinnerungswert. Auf Anregung und unter der Anleitung des Freundeskreises Siebenbürgen e.V, werden diese wunderschönen Hochzeitskannen sei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20

    [..] t sie in der Küche von früh Uhr bis abends Uhr (zwecks Strafverkürzung). Wie im vorigen Jahresbericht mitgeteilt, spielt sich zwischen Gefängnis und Draußen eine Liebesgeschichte ab, die in einer Trauung einmünden wird und zwar im Monat Mai in Aiud. Hans Peter Th., der seinen Bruder auf dem Gewissen hat und darob meinte, zugrunde gehen zu müssen, ist durch die Geschichte von Kain und Abel die Türe geöffnet worden zu einem geistlichen Reifungsprozess, den ich über Jahre be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 21

    [..] ngen Ehepaar Kowartzfeierte goldene Hochzeit Am . August feierten Katharina und Helmut Kowartz in Kirchheim-Ötlingen ihre Hochzeit. Es war eine kleine Gästeschar, die das junge Paar damals zur Trauung begleitete, für eine große Feier fehlten zum einen die Mittel, zum anderen waren noch viele Verwandte und Freunde in Siebenbürgen. Katharina Kowartz, geboren am . Juni in Schölten, und Helmut Kowartz, geboren am . November in Brenndorf, lernten sich in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14

    [..] er Familie das Fest der diamantenen Hochzeit. Gertrud Hedrich, geb. Franke, aus Breslau und der in Bistritz geborene Stefan Hedrich lernten sich in Berlin kennen und erlebten am . Juli mit der Trauung im Berliner Rathaus Schöneberg eine Kriegshochzeit. Noch am gleichen Tage sprengte der Krieg dasjunge Paar weit auseinander: Er kam zum Kriegseinsatz nach Karelien an diefinnischeEismeerfront, sie wurde nach Athen dienstverpflichtet. Stefan Hedrich landete nach Krieg und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 14

    [..] en christlichen Vorstellungen uhd wollen in den überlieferten Ordnungen leben und begraben werden ... Mittelpunkt unseres kirchlichen Lebens ist nach wie vor der Gottesdienst ... Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung werden begehrt... Die Kirche übt einen beispielhaften Nächstendienst, die nimmt einen ihre eigenen Grenzen überschreitenden Religionsunterricht und eine ebenso offene Jugendarbeit und Gefängnisseelsorge wahr. Sie ist Stätte des geistigen Lebens, der Pflege [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 16

    [..] itungen von den Backfrauen, gespielt von Regine Benning, Anni Schneider, Emma Klöss, Christa Ungar, Anna Thudt, Anna Wagner und Christa Albrich, wirklichkeitsnah dargestellt. Kurz vor der kirchlichen Trauung kehrt Hanni aus der Deportation zurück und kann seine liebe Mutter, gespielt von Rosina Schneider, und seine ihm treu gebliebene Kathi umarmen. Mit Vaters Segen findet die Hochzeit statt. Die gelungene Darbietung im voll besetzten Kolpinghaus wurde mit viel Beifall bedach [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14

    [..] ränzchen unter lauter jungen ,,Ochsen" einen hübschen Dandy entdeckt. Erich Boyer, Waisenkind eines k.u.k. Oberst aus Kronstadt, ist kaum älter als sie und hat den Kopfvoller Flausen. Als sie bei der Trauung in der Hermannstäder Stadtpfarrkirche niederknien, sind dem kleinen Reporter des Siebenbürgischen Tageblatts die Löcher in seinen Schuhsohlen peinlich. Er flüstert ihr aber auch zu: ,,Wenn ich will, werde ich Reichspräsident in Deutschland." Vater Stephani lässt sein ,,Me [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 12

    [..] rtige Siebenbürger sind, fühlen wir uns ihnen sehr verbunden, da ich meine Kindheit in Heitau verbracht habe und seit über zehn Jahren aktives Mitglied der Rumänienhilfe Wuppertal bin. Die kirchliche Trauung bekam durch den Chor der Siebenbürger Sachsen, in dem die Mitglieder ausnahmslos in siebenbürgischen Trachten auftraten, eine besonders feierliche Note. Ergreifend war dabei, dass, während Margot und Toni Pieldner die Ringe tauschten, der Gesangkörper ein extra auf das Pa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 14

    [..] alle Zeit behält. Leider ist nicht selten zu hören, dass es möglich ist, auch ohne Kirche ein guter Christ zu sein. In Grenzsituationen allerdings, wie sie anlässlich von Geburt, Taufe, Konfirmation, Trauung, Jubiläen und schließlich Beerdigungen erlebt werden, wollen die meisten Menschen nicht allein sein und fordern den Dienst der Kirche... und das für einen Bakschisch? In unserer siebenbürgischen Vergangenheit gehörte die Zugehörigkeit zur Kirche für die meisten Menschen w [..]