SbZ-Archiv - Stichwort »Trauung«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 28

    [..] Sachsen Heim. Die große Überraschung: Im Saal waren über Gratulanten, Verwandte, Bekannte (besonders Musiker) von nah und fern aus den USA wie auch Kanada... Pfarrer Paul Burgeson wiederholte die Trauung. Das Ehepaar erneuerte das Gelübde. Unter den Gratulanten war auch der Präsident der ATS, David Bokesch, mit Frau, die gute Freunde des Ehepaars sind. Nach dem Hochzeitsmahl spielte die Edelweiß-Band zu Tanz und Unterhaltung auf. Peter Karsti aus Waltersdorf bei Bistritz, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22

    [..] im Kirchhof teilweise über mannshoch wucherndes Gestrüpp entfernt werden musste. Krönender Abschluss dieser Aktion war am . August ein Gottesdienst in der Katzendorfer Kirche mit nachfolgender Trauung der heute in Kanada lebenden Anna und Ludwig Kurz. Die Trauung wurde zur Freude und zum Stolz der Vereinsmitglieder von Landesbischof Klein persönlich vollzogen. Etwa ehemalige Katzendorfer und Vereinsmitglieder nahmen daran teil. Auch der auf einem Hügel am Dorfrand g [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16

    [..] nschen, verstreutauf Höfe.. .Es gibt kein sächsisches Kind mehr. Trotzdem läßt der Pfarrer täglich die Abendglocke läuten, denn es gibt noch andere Kinder im Dorf... Seit Jahren keine Taufe, keine Trauung... Doch langsam begreift man, daß man auch als die Wenigen nicht von Gott verlassen ist... Man entdeckt, daß man sich mit den neuen Nachbarn behelfen kann. Und ertapptsich, daß man am Sonntag nebeneinander auf der Bank sitzt, oder wochentags, wenn man auf das Vieh wartet. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 16

    [..] doch stimmte die reiche Sippe einer Heirat mit dem armen Mädchen nicht zu. Als Luther eine Heirat zu vermitteln versuchte, erfuhr er, daß Katharina ihn heiraten wolle. Schon am . Juni fand die Trauung mit Kirchgang und Festmahl in aller Öffentlichkeit statt. ,,Luther war und Katharina Jahre alt, da sie miteinander den Bund fürs Leben schlösse;). Luther hat nach'dem Rat gehandelt, den er"Selbst einmal erteilt hat: ,Es ist nicht gut, viel dazu zu reden; man muß Got [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16

    [..] e der Bewohner dieses Landes ein. Und erst die Wünsche aus dem Ausland! Ahnenforschung, Vervielfältigung von Archivalien, Grabpflege, Vermittlung von Partnerschaften, Hilfsgüterverteilung, plötzliche Trauung von Ausländern, Restauration von wertvollen Baudenkmälern, Rückforderungen enteigneter Immobilien und Ländereien und deren gewinnbringende Verwaltung, Berichte, Artikel und natürlich Interviews und Fernsehreportagen, unangemeldete Besuchergruppen, in letzter Zeit die Sich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 4

    [..] in die Sowjetunion) und deren hingenen auch ehemalige Deportierte in die Sowjetunion beantragen. Für diese Anträge gibt es derzeit keine Antragsfrist. Das Jahrbuch des Hilfskomitees zum Thema ,,Trauung" mit Beiträgen aus Kultur und Geschichte, mit Anekdoten und Gedichten ergänzt, können Sie zum Betrag von DM ,-+ , DM Porto bestellen bei: Pfr. i. R. Kurt Franchy, Wiehl, Kirschkamp . Die dafür zuständige Heimkehrerstiftung wurde im Jahr durch eine Ergänz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10

    [..] , sie ist offen für Neues. Die Amtssprache bleibt zwar weiterhin deutsch, auch wird aus Rücksicht auf die noch im Lande gebliebenen Sachsen im Gottesdienst deutsch gepredigt. Bei Kasualien wie Taufe, Trauung oder Bestattung wird aber bereits überwiegend die rumänische Sprache verwendet, um auch die anderen Gottesdienstteilnehmer anzusprechen, und immer häufiger werden Sonntagsgottesdienste zusätzlich auch in rumänischer Sprache angeboten. ,,Die Kirche gibt ihren deutschen Hin [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3

    [..] de damals schon vom Pfarrer dieser drei Gemeinden, Kurt Boltres, redaktionell betreut. In der Zeitspanne seither, so erfährt man nun, gab es in den drei Burzenländer Kirchengemeinden keine Taufe oder Trauung, dafür aber fünf Begräbnisse. Heute zählt Bartholomae evangelische Seelen, Weidenbach und Nußbach . Zum Kurator von Bartholomae wurdejüngst Werner Lehni gewählt, in Nußbach bekleidet Martin Cloos dieses Amt und in Weidenbach Günter Bruss. mo Bank Austria präsent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10

    [..] terhalter Karst auf. Dank für das Gelingen des Festes gebührt den Familien Engler und May, den beiden Dirndlmüttern Kreischer und Auinger sowie allen fleißigen Helfern. Glückwunsch. - Ihre kirchliche Trauung haben am . August unsere Jugendmitglieder Heidi und Jürgen Stefani gefeiert. Wir gratulieren ganz herzlich! Petra Steilner Jubiläumsfeier der Siebenbürger Volkstanzgruppe Munderfing Die im Jahre gegründete Siebenbürger Volkstanzgruppe Munderfing feierte am . und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 13

    [..] Für das-Jahrbuch hatten wir die Taufe als zentrales Thema gewählt. Die weiteren Stationen auf dem eines in der Tradition unserer Heimat stehenden Menschen sind Konfirmation, Verlobung, Trauung und schließlich die Beerdigung. Im Mittelpunkt des Jahrbuches steht die Konfirmation. Dr. August Schuller, Pfarrer in Hamburg und ehemals Stadtpfarrer in Schäßburg, ist der Sachkundigste zu diesem Thema unter unseren Landsleuten. Seinem Beitrag haben wir noch weitere [..]