SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4
[..] , Dr. Fritz Fuß, Pfarrer Georg Scherg) stehen historische Forschungsergebnisse und auch einige unterhaltsame Gedichte in sächsischer Mundart. Besonders sei hingewiesen auf eine Darstellung der Geschichte des Kronstadt» ,,Deutschen Kasinos" und eine Monographie über den ,,Siebenbü» Zischen Karpathen-Verein (SKV)" aus Anlaß des ION, Jahrestages seiner Gründung, dessen auch die deutschsprachige Presse Rumäniens dieser Tage gedachte. Zwei Beiträge jüngerer Mitarbeiter derarbeiten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] t, seine Ziele in die Tat umzusetzen, geht wohl am überzeugendsten daraus hervor, daß allmählich Sektionen in allen Teilen des Landes entstanden, unter anderem in Bistritz, Broos, Bukarest, Fogarasch-Großschenk-Agnetheln, Hermannstadt,' Kronstadt, Mediasch, Mühlbach, Sächsisch-Regen, Schäßburg und im Schiltal. Im Bereich dieser Sektionen wurden nicht weniger als Schutzhütten errichtet. Nicht nur die Fogarascher Berge und das Zibinsgebirge, sondern auch der Königstein, d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] Kammerrat tätig. Die silberne Verdienstmedaille soll somit eine Anerkennung für alle Verdienste sein, die sich Schenker im Bereich der gewerblichen Wirtschaft in Österreich erworben hat. Der Verein gratuliert herzlich und wünscht dem Ausgezeichneten noch viel jugendliche Kraft und Gesundheit für weitere Arbeit. Aus Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen erhielten wir die traurige Nachricht, daß Frau Martha S t e f e s , geb. Kopony, am . August , nach kurzem Leiden gesto [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7
[..] Selbst-Bildnis des achtzehnjährigen A. Coulin (Zum Bericht auf Seite ) Am . November verstarb im Spital in Zeiden unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Martin Ludwig aus Wolkendorf bei Kronstadt im Alter von Jahren. In tiefer Trauer Anni Steiner, geb. Ludwig im Namen aller Angehörigen In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwieger- und Großvater, Bruder, Onkel, Schwager und Neffe Johann Böhm geb. am .. in Wal [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8
[..] ill in mich verschlossen. Wie einsam ist's, wo du nicht bist! Und daraus hat Rudolf Lassei einen herrlichen Männerchor geschrieben, mit dem der Schäßburger Männergesangverein bei einem Wettbewerb in Kronstadt den ersten Preis ersang. Aber die Schäßburgerin hat auch Humor. Nicht etwa bloß, daß sie lacht, wenn man sie ein bißchen an den Fingern kitzelt oder ihr schmeichelt -- was sie aus Stolz sowieso nicht glaubt. Sondern, als noch die Zeit war, da sich Schäßburgerinnen mit de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] che Formel «u verwenden -- mit den Rumänen auf gleich schlechtem Fuß gestanden haben wie mit den Deutschen. Oder sollte er etwa der anmaßenden Auffassung sein, daß alle seine deutschen Landsleute hätten Kronstadt verlassen müssen, damit er sich in der Stadt unter der Zinne in rein rumänischer Umgebung gut fühlt? Bescheidenheit ist offensichtlich nicht seine Sache. Außerdem: wem -- außer eventuell westlichen Redakteuren -- will Brantsch weismachen, daß auch nur einem Siebenbür [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] e durch die von Honterus ins Land gebrachte Druckerpresse die neue Kunst kennen. Wie sehr diese die Gemüter über das Technische hinaus beschäftigte, geht aus der folgenden Darstellung eines Zivilprozesses im Kronstadt der . Hälfte des . Jahrhunderts hervor. Vor Jahren - Prozeß in Kronstadt doxe Pfarrer Toma während des Prozesses, die Schuld, die auf der Presse lastete, selbst zu übernehmen. Vielleicht figurierte er schon vor dem Prozeß als Garant für den von Coresi übe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] rieda M o d t, geb. F a k e r, in geistiger Frische und bei guter Gesundheit im Siebenbürgischen Altenheim ,,Schloß Horneck" bei Gundelsheim a. N. ihren . Geburtstag. Frau Modt, geb. Fakler, ist am . Oktober in Kronstadt geboren. Eine für damalige Verhältnisse sehr gute Schulausbildung (bei Adele Zay und Selbststudium) befähigte sie, in späteren Jahren als Sprachlehrerin in Bukarest und Ploesti, während des ersten Weltkriegs bei der Deutschen Gesandtschaft in Bukare [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2
[..] s Zurücktreten dieser Präsenz natürlich auf. Das gilt besonders, wenn das gleiche Anzeichen in zwei nacheinander erschienenen Nummern zu beobachten ist. Wir sprechen von der Monatszeitschrift ASTRA, in deren September-Nummer wir von sächsischen Namen gerade noch einen Entwurf für das Haus der Jugend in Kronstadt finden, den Kaspar T e u t s c h zusammen mit Alexandrina H i l o h i auf glasierten Schamottplatten hergestellt hat. Herbert H o f f m a n n erinnert (in Kleindruck) [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 2
[..] wurde es auch für Hcrmannftadt und Umgebung bestimmend, Honterus verteidigte die durchgeführten Maßnahmen in der ,,Apologie", welche den Abgeordneten zum Wcißcnbuiger Landtag mitgegeben wurde. Die Ereignisse in Kronstadt im Frühjahr sind schwer zu durchschauen. Obwohl sich der Stadtpfaricr Jercmias Ictel der Neformation angeschlossen hatte, kam es zu schweren Spannungen, die mit seinem Weggang von Krönstadt und der Erwählung des Johannes Hontcrus zum Sladtpfairci en [..]









