SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] ger Frische an allem, was ihre Umwelt, insbesondere aber ihre Familie betrifft, regsten Anteil. Größte Freude löste nach langer Trennung das Wiedersehen mit ihrem Sohn Albert (Direktor Dr. Hermann aus Kronstadt) und dessen Famdhe aus. Als schönstes Geburtstagsgeschenk für die stolze Urahnin von gesunden munteren Urenkeln wünscht ihr die Nachbarschaft ein Zusammentreffen mit ihrer jüngsten Tochter Trude, die in Dürrbach verblieben ist. Nachbarschaft Schwanenstadt Theater im [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] mmenstellung des Programms, dessen straffere Abwicklung und auch für technische Mängel der LautsprecheranlEgen im Schranne-Saal oder am Weinmarkt. All dies (Fortsetzung auf Seite ) _ :i: > Winterliche Karpatenlandschaft (Butschetsch bei Kronstadt) Foto: . Netoliczka Rahmenprogramm für den Heimättag in Dinkelsbühl, Pfingsten Samstag, . M a i . Uhr-: Handball-Weilspiele . Uhr: Begrüßungsabend . . Uhr: Jugendveranstaltung mit Tanz Sonntag,. M a i Vormittag [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] zen' Fahrt durch Siebenbürgen gewonnen hat. Das gezeigte Bildermaterial blieb haupt-> sächlich auf die Gegend um Hermannstadt, Mediasch und Schäßburg beschränkt, so daß wir Nordsiebenbürgen und das Burzenland mit Kronstadt vermißten. Doch können dies Eindrücke, die uns der Vortragende aus diesem von ihm besuchten Teil Siebenbürgens vermittelte, auch auf unser gesamtes Siedf lungsgebiet angewandt werden. Jedenfalls war es sehr interessant, unsere Heimat und das Schicksal unser [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2

    [..] amen Wege weiden beiderseits ohne viel Hilfe von den Vätern hei gegangen weiden müssen, sehr allein, sehi frei, sehr mutig, aber auch besonnen und wachsam und kritisch -- nicht nur, Als dei ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, Di. Konlad Möckel, Ansang der dreißiger Jahre in dem ,,Frecker Kreis" meist jüngere Pfarrei um sich sammelte, ging es ihnen darum, das Eibe, das uns in unserer Volksküche als Vermachtnis unserei Vätei übeitommcn war, nicht zu vertun, sondern es von sei [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3

    [..] iu, ,,Carmina burana" von Orff, das Oratorium ,,Tudor Vladimirescu" von Gheorghe Dumitrescu. Neben der Tätigkeit als Gastdirigent des Philharmonischen Orchesters wird auch das kompositorische Schaffen Dreßlers ausführlich gewürdigt, darunter die vor kurzem in Kronstadt uraufgeführte ,,Dorische Symphonie", die ,,Friedenskantate" für Solostimmen, Knabcnchor und Orchester, Motetten für vier- bis siebenstimmigen Chor, eine Orchestersuite, Lieder, Orgelkompositionen und Massenlied [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] ragen zu entscheiden. «. Verlust einer Spareinlage Frage: Ich habe über meine im Lastenausgleich geltend gemachten Vermögensverluste bereits einen Feststellungsbescheid erhalten bis auf eine Spareinlage, die ich bei einer Bank in Kronstadt hatte. Das Ausgleichsamt behauptet, es könne diesen Schaden noch nicht feststellen, weil er nicht glaubhaft gemacht werden konnte. Nun frage ich, wie soll ich glaubhaft machen, daß ich bei der Bank ein Sparkonto hatte. Das habe ich doch ni [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] gruppe NRW der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Düsseldorf, /. . Geburtstag Zur Vollendung des ß. Lebensjahres am . Januar übermittelt die Frauengruppe Oberhausen-Osterf eld auf diesem Wege unserer betagten Landsmännin Adele H e r t e r, in Kronstadt geboren, jetzt in Dinslaken wohnhaft, die allerherzlichsten Glückwünsche. Die Jubilarin kann auf ein sehr arbeitsreiches Leben zurückblicken. Mit Jahren erlernte sie schon den Beruf als Stepp [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] ete entschied. Als gegen Morgen der Saal sich leerte, konnte mit Befriedigung festgestellt werden: ein gelungener Abend, trotz anfänglicher Schwarzseherei. ,,Je... ha... mi... - Jeder hat mitgemacht!" L. G. wahrscheinlich slawischen Wallbürgen, die dreizehn Kirchenburgen, das Schloß und die Befestigungsanlage von Kronstadt, ein römisches Castrum und die Frage dako-gotischer Burgen. Zum Erscheinen des ersten Bandes des von Karl Kurt Klei n und Ludwig Erich Schmitt und auf Grun [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] b. Csallner Auf der Lied Enkelkinder und Anverwandte Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwägerin Wilhelmine Luise Beer geb. Georgievic ist am . . nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Ing. Hugo Beer, Sohn, samt Frau Dortmund Helene Beer, Schwägerin Kronstadt Eva Distler, Tochter, samt Mann und zwei Enkelkinder Wildenroth . In der fernen Heimat Siebenbürgen verstarb unsere liebe, gute Mutter, Schwieg [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] gte dem Redner gebannt auf seiner weiten Reise und trug von dieser Begegnung mit Dr. Zillich gewiß langanhaltende Eindrücke und Anregungen nach Hause. Vorträge In unseren Terminkalender hat sich ein bedauerlicher Irrtum eingeschlichen: Dr. B u t t hält seinen Vortrag über Kronstadt nicht wie gemeldet am . Februar, sondern bereits am . Februar. Über ,,Hermannstadt, Österreichs und der Christenheit stets getreues Vorwerk" spricht im dritten Vortrag unserer siebenbürgischen [..]