SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3[..] Am Pfingstmontag starb in Kronstadt im Aller von Jahren Musikdirektor Viktor Vickerich, der Mann, dessen Bild in den letzten Jahren vom Hontcrushof, der Schwarzen Kirche und ihrer großen Orgel nicht wegzudenken ist. kam Viktor Vickerich, der aus dem nach dem eisten Weltkrieg zu Polen gefallenen Teil Preußens stammte, als jähiigcr nach Kronstadt und trat als Musiklehrer des Honterusghmnasiums und als Organist der Schwarzen Kirche in den Dienst von Kirche und Schul [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4[..] lfskomitees, München, . , Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland) und Wien (für Österreich). -- Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Anfang veröffentlichte der Satellit des Siebenbürger Wochenblattes Kronstadt, auf Seite eine Notiz, in der es hieß: ,,Aus Mediasch wurde unter dem . Januar folgender Zug echt christlicher, [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6[..] eit, die Welt und uns selbst nicht in Abstraktion, sondern nur in Metaphern begreifen. Bei der Beschreibung seines Lebenslaufes wiederholen wir im folgenden vielfach seine eigene Darstellung, die uns seine Schwester vermittelte. Er wurde in Kronstadt am . Juni als ältester Sohn des pädagogisch vielseitig interessierten Professors Dr. Eduard Morres geboren und verbrachte Kindheit und Jugend bis zum Abitur in der Geborgenheit des geistig sehr regen Elternhauses. Schon in [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11[..] Deutsche aus Rumänien als Zuwanderer bei der Durchgangsstelle registriert wurden. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden- Württemberg Bruss, verh. Klein, Siegrid. geb. . , aus Kronstadt nach Weinberg, Lager . Csaki Wilhelm, Dr.,. geb. . , Csaki Friederike, geb. . . S. Csaki Ernst, geb. . . , Csaki Lilli, geb. . . . Csaki Renate, geb. . . , und Csaki Richard, geb. . . , aus Hermannstadt nac [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12[..] DM .- DM .- DM .- DM .- DM >= DM .- DM .- DM .- DM .- DM .- DM .- DM .- DM .- DM Verbilligte Sammelfahrten: Abfahrten: . Juli, . August, . September, . Oktober und . Dezember. Pauschalpreise einschließlich Fahrt, ab und bis München und Tage Hotelpension: Arad Temesvar Hermannstadt Media» Kronstadt Erwachsene ab J. DM - DM .Kinder (- J.) DM .- DM .Kinder unter Jahren sind frei! DM .- DM .- DM [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2[..] eraubt wurden, und immer wieder neu erstanden. Wir gingen durch unsere Städte mit ihren Wehrmauern und Türmen, aus Gewerbefleiß und Unternehmergeist gebauten Bürgerhäusern und Kirchen und den östlichsten gotischen Dom: die ,,Schwarze Kirche" in Kronstadt mit dem Honterusdenkmal. Der zweite Film ,,Sitte und Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" leuchtete noch einmal eingehend in das Leben einer Gemeinde Nordsiebenbürgens hinein. Wir erlebten die schönen Handarbeiten, den Sto [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6[..] enen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenburg, München und Kiel Medizin. konnte er sein Studium mit summa cum laude in Klausenburg abschließen. Seine chirurgische Fachausbildung erhielt er an den Univer [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7[..] iller Trauer. Im Namen aller Angehörigen und Freunde! Michael Alzner Am . . starb in der Heimat nach langer Krankheit, jedoch für uns alls unerwartet, unsere liebe Mutter Rosa Teindel geb. Zacharias im Alter von Jahren. Sie wurde am . . in Kronstadt beigesetzt. In Kronstadt trauern um sie der Ehemann Hans Teindel und die TöchterGertrud Jekel, geb. Teindel mit Familie und Edith Neustädter, geb. Teindel mit Familie In tiefer Trauer für alle Angehörigen: Dr. H [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9[..] bekannten, ihr Selbstbestimmungsrecht erfüllten. Allein dieses mannhafte Bekenntnis war für die madjarischen Hitzköpfe Grund genug, ihn zu ihrem Todfeind zu erklären. Fritz Göllner war am . August in Kronstadt in Siebenbürgen geboren. Im Jubiläumsjahr würdigte das Burgenland die "Verdienste Göllners durch Verleihung der Erinnerungsmedaille. Die Gemeinde Deutschkreutz verlieh ihm das Ehrenbürgerrecht. Mit Fritz Göllner ist einer unserer Besten und Treuesten von uns [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11[..] sie als gesuchte Schneiderin für sich und ihre Kinder, drei Buben und ein Mädel, den Lebensunterhalt. Heute leben zwei Söhne mit ihren Frauen im Bundesgebiet, der dritte ist im Krieg verschollen. Sein Sohn wurde in Kronstadt von Tochter und Schwiegersohn aufgezogen. Zuerst lebte Frau Zeimes bei ihren Söhnen, seit hat sie ihre gemütliche Stube im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim, wo sie trotz ihres hohen Alters allen gerne hilft und noch fleißig in. altgewohnter We [..] 









