SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] urzenland, bauten auch noch mehrere Burgen, so die Kreuzburg, im Westen bei Zeiden, die Schwarzburg und im Süden vor dem Törzburger Paß die Rosenauer Burg und die Törzburg, dazwischen die Burg auf dem Gesprengberg und auf der Zinne bei Kronstadt die Brasovia- Burg. In stetem Kampf dehnten die Ritter ihr Gebiet weit über die Grenzen aus, sogar zeitweise bis an die Donau. Sie hielten sich aber nicht mehr an das Gebot, das ihnen König Andreas auferlegt hatte, bauten steinerne Bu [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11
[..] das Mannsvolk. Es handelt sich um das Wirtshausleben. Gasthäuser zu besuchen, galt in Hermannstadt noch um , da sie nur als ,,Sammelplatz unordentlicher Leute, Tagediebe und Nachtschwärmer angesehen wurden", für nicht schicklich. In Kronstadt herrschte bis eine ähnliche Anschauung. Und um die Jahrhundertwende sah es so aus: Mancher Frühschoppen ist zum Abendschoppen und mancher Abendschoppen zum Frühschoppen geworden, und mancher gute Sachse, preisgegeben dem moderne [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] ist. Diese Freundschaft ermutigte diese auch, Professor Spranger, den Festredner der großen Pestalozzifeier in Zürich des Jahres , zu bitten, als Festredner der siebenbürgischen Pestalozzigemeinde auch nach Kronstadt zu kommen. Und er kam und kam gerne und hielt die von allen tiefempfundene Gedenkrede auf den großen und überall verherrlichten Schweizer Jugend- und Volkserzieher Johann Heinrich Pestalozzi, an dessen Erziehungsschule auch unser Stephan Ludwig Roth ein ganze [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] on ihnen befinden sich im Besitz von deutschen und ausländischen Staatsgalerien. Zwischen Wien und Bonn, Budapest und London sind zahlreiche der namhaftesten Galerien als Landkarte gesucht Die Geschäftsstelle Düsseldorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen benötigt zur Vervollständigung einer größeren Karte von Siebenbürgen das Blatt Kronstadt der Karte :, welches leider im Buchhandel nicht mehr erhältlich ist. Vielleicht findet sich jemand unter unsern Landsle [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] besonders der Entwicklung der Landwirtschaft (Auflassung der Brache /, Zuckerrübenanbau seit , Kommassation und Entwässerung des heldsdörfer Hatterts , Einführung des Anbaues von Pfefferminze und Zichorie, Kolchosierung) Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch das Handwerk kam nicht zu kurz (Bau der Eisenbahn zwischen Marienburg und Kronstadt und damit Aufhören des für Heldsdorf charakteristischen Frächterwesens, Auflösung der selbständigen Weberzunft, Gründung des [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] , und Familie Konrad Georg, Pfarrer, und Familie und allen Angehörigen Mein innigst geliebter Mann, unser herzensguter Vater Bruno Zander Baukaufmann ist am . April nach schwerem Leiden im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Allen guten Freunden, besonders den Abiturienten des Honterusgymnasiums zu Kronstadt und , seinen letzten Gruß. Mainz Gartenfeldplatz In tiefer Trauer: Tilly Zander, geb. Wilk Wolfgang, Brigitte und Marietta Für die Beweise [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] enburg und legte dort nach der Promotion auch die Richteramtsprüfung ab. Bald nach dem Ersten Weltkrieg, den er als mehrfach ausgezeichneter Offizier mitgemacht hatte, ließ sich Dr. Kloos als Rechtsanwalt in Kronstadt nieder, wo er am öffentlichen Leben regen Anteil nahm. Noch während des Zweiten Weltkrieges übersiedelte er nach München und von dort im Jahre nach Graz. Hier trat er in den letzten Jahren verschiedentlich als öffentlicher Ankläger in Verkehrsunfallprozesse [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12
[..] Weingartskirchen gehörten. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, Gundelsheim/Nekkar, Wttbg., Schloß Horneck. r Am . Juni d. J. wurde in Lüneburg den Eheleuten Pastor Hans Schuster und Rita, geb. Teindel (Agnetheln, - Kronstadt - Heldsdorf) z. Zt. Bardowick als . Kind ein Sohn geboren. Er soll heißen. _J Persönlich gestalteter' handwerklicher Äc&mutft Bocke(nadeln sächs. Filigrari^Rosenringe MarionWenzi-Thomae Gpldschmiedemeisferin / Fell [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5
[..] . . , aus Hermannstadt nach Herzogcnauraeh, Inaring . Zach Ingrid, geb. . . , und Zach Christa, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Krs. Wolfratshausen. Zimmermann Ilse, geb. . . , aus Schäßburg nach München , . , Nach Hessen Fritsch Ilse, geb. . . , aus Kronstadt nach Kassel, . Linzing Elisabeth, geb. . . , aus Hermannstadt nach Eschollbrücken, . Morhardt Reinhold, geb [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] ist in dieser Ergänzungslieferung enthalten. Die Ergänzungslieferung umfaßt Blatt und ist zum Preis von DM . beim W. Kohlhammer GmbH Verlag, Stuttgart , Postf. erhältlich. Der Gesamtpreis des Kommentars beträgt z. Zt. DM .- und kann ebenfalls beim Verlag bestellt werden. (Pl) Dr. Josef Scheeser ein Siebziger ,,Der höchste Grad der Arznei ist die Liebe" Ein über seine engere Heimat Kronstadt -Burzenland hinaus bekannter Kinderarzt begeht am . Juni seinen . [..]









