SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] g dieser einzigartigen Wehrbauten gelungen. Wühr sieht in den siebenbürgischen Bauern- und Kirchenburgen, den · östlichsten Wehrbauten Europas, ,,ergreifende Sinnbilder der europäischen Idee; wo sie aufhören, beginnt die unendliche Steppe." Im Programm der Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises werden u. a. die folgenden Hefte über S ü d o s t d e u t s c h e Themen angekündigt: ,,Geschichte der Deutschen aus Südosteuropa", ,,Prinz Eugen", ,,Josef II.", ,,Kronstadt"; fer [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] tischen Resten stattfand. Dr. H. W ü h r BÜCHER FÜR UNS Himmel und Weltall Von Oswald Thomas. Seiten mit Abbildungen und Kunstdrucktafeln. Paul NeffVerlag. Leinen .-- DM. Universitätsprofessor Dr. Oswald Thomas wurde in Kronstadt geboren. Die Liebe zu den Sternen durchdringt sein ganzes Leben, und die Begabung, den Himmel zu erklären und zu deuten, erbte er von seinem Vater, dem Schuldirektor Karl Thomas. Er studierte in Heidelberg bei Cantor, einem Schüler d [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] bek. -- Gemeldet von: Grau, Martin. K Roth, Hermine, geb. , zul. wohnh.: Agnetheln, Tamava Mare/Siebenbürgen, Zivtlberuf: unbek. Gemeldet von: Henning, Christine, geb. Graef. K Eoth, Michael, geb. ca. , zul. wohnh.: Seiden, Tarnava Mica/Siebenbürgen, Zivilberuf: Landwirt. -Gemeldet von: Grau, Martin. K Soos, Anna, geb. , zul. wohnh.: Brenndorf, Brasov/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Jekel, Emma. K Schmidt, Berthold, ge [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] -- unendlich schlecht bezahlten -- Beamten unserer Museen und Archive (Nationalarchiv, Stadtarchive wenn auch mit bloß nebenamtlichen Stellen, das Brukenthalische Museum in Hermannstadt und das Burzenländer Sächsische Museum in Kronstadt) sind die Hauptträger der wissenschaftlichen Arbeit unter ums gewesen, nachdem die staatliche Schulgesetzgebung die Mittelschullehrerschaft durch andere Belastungen aus dieser Arbeit ausgeschaltet hatte. Und sie konnten es sein. Denn noch wa [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Förster oder Forstmeister. -- Gemeldet von: Albrecht, Günther, Roth, Johann, geb. ca. /, zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Unbekannt. -- Gemeldet von: Ray, Anna, geb. Britt. / Stein, Vorname: unbekannt, geb. unbekannt, zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Ingenieur. -- Gemeldet von: Eidam, Reinhold. Titschack, Vorname: unbekannt (männl.), geb.: [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] utscher, zuletzt wohnhaft: Rumänien. Talusch, Ziv.-Intern., geb. --, höherer Bankbeamter in Bukarest, ledig (verlobt mit einer Volksdeutschen in Bukarest), Mutter lebte in Berlin, evang., Brillenträger, ,--L m groß, dunkles Haar, schwarze Augen, zuletzt wohnhaft: Bukarest. Korek, Mathias,- SS-Pferdelazarett, geb. , Bauer, verh., Kinder, Ehelrau: vom. Magdalena, r.-kath, Lazarett India, dann Pantschewo, Nähe Belgrad, , m groß, schwächlich, b [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] iascii, Siebenbürgen, Zivilberuf: Beamtin. --· Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Bardon, Michael, ijeb , zul. wohnh.: Zied, Kr. Großkokeln'Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. /t Baumr/arlner, Vorname ? (männl.), geb. ca. , zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Pastor. -- Gemeldet von: Wirsching, Frieda. / Baumann, Vorname ? (mannt.), geb. ?, zul. wohnh.: Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Elektrote [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] , die vor allem an den Hauptstrecken rigoros gehandhabt wird. Wie in den anderen Volksdemokratien ist auch in Rumänien die Wirtschaft ganz in den Aufrüstungsprozeß eingespannt, wobei nur der Ausbau der Schwerindustrie eine gewisse Aus^nähme macht. In Stalinstadt (Kronstadt) konnten die Sovrom-Traktor-Werke (früher IARFlugzeugfabrik) vor kurzem den sechstausendsten Traktor ausliefern. Gleichzeitig sollen dort auch Düsenjäger montiert werden. Diesen unleugbaren Erfolgen in der [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] , , herzlich gebeten. Antoni, Otto, früher Ingenieur der Raffinerie RomanoAmericana in Ploesti. Binder, Ernst aus Hermannstadt, früher Student der Kunstakademie München, anschließend SS-Kriegsberichter. Coponv, Wilhelm, früher wohnhaft in Neustadt bei Kronstadt. David, Katharina, geb. etwa in Marpod, Okt. aus Rußland nach Torgau entlassen. Gondosch, Sofie, Gattin des Hans Gondosch, geb. . . in Bistritz. Dr. Haydl, Gustav, früher Rechtsanw [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] ren t In Klausenburg starb in einem Gefängnis, wohin ihn eine Verhaftungswelle brachte, die gegen ehemalige Journalisten gerichtet war, Emil Neugeboren, der einstige sächsische Abgeordnete, Volkstumskämpfer und Schriftleiter. Er war in Kronstadt geboren und studierte in Jena, Budapest und Berlin Geschichte und Theologie, um sich auf den Lehrberuf vorzubereiten. Sechsundzwanzigjährig wurde er Professor am Landeskirchenseminar in Hennannstadt und vertauschte vier Jahre dar [..]