SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] Seite DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Juni toet ©eöidfjte aus der Zeit der Reformation und des Humanismus V a l e n t i n W a g n e r , Kronstadt, , zeigt in Beiner Einleitung des von Honterus herausgegebenen Compendiums des bürgerlichen Rechts den unmittelbaren Zusammenhang des Rechts mit der kirchlichen Ordnung: Während ringsumher der tobende Feind uns bedränget. Und von des Krieges Sturm zittert des Nadibars Gebiet, Schenkte die Gnade, die nie erlisch [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6
[..] h out Dankbarkeit jedem Leidensgefährten kostenlos und unverbindlich mit. Fr. C. Krüger, Korliruhe/B Nebeniusstraßfl* Unser Suchdienst Wer weiß etwas über Horst H e r m e , geboren am .'Februar in Kronstadt? Seit Februar in Jugoslawien bei Div. ,,Prinz Eugen" vermißt. Nachricht erbittet die Mutter Hermine Hermel, Watenstedt-Salzgitter, Lager , Block . Gesucht wird Familie Jakob H a s s e l aus G u r a h u m o r a . Letzte Anschrift: Lodogowic/Oberschlesien, vo [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] e gegen Uhr früh. Es ist nötig, eines Landsmannes zu gedenken, dessen Name zwischen den beiden Weltkriegen in der Heimat oft genannt wurde, der jüngeren Generation freilich kaum noch bekannt sein dürfte. Ludwig Heßhaimer wurde in Kronstadt geboren und ging hier zur Schule. Er wechselte dann in die Schulen nach Triest und Wien über und schließlich in die Kadettenschule in Budapest. Die Laufbahn als Offizier und ihr häufiger Szenenwechsel boten ihm oft Gelegenheit, seine [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] etzte Kämpfer tand nach Haus. Ein Sternlein blinzt, verschlafen ruckt Der alten Turmuhr Schlag heran. Was sinnst du noch? So schlafe doch -Die schaurig süße Nacht bracht an. Adolf M e s c h e n d ö r f e r beging am . Mai in seiner Heimatstadt'Kronstadt seinen . Geburtstag. sollte. Ihre Verwandtschaft liegt in der pädagogischen Leidenschaft, in der Abwehr vom dogmatischen Schlagwort, in der ginnenhaften Realistik." Dieser treffende Vergleich zwischen Stapih. Ludw. Roth und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] ter des humoristischen Teiles der Veranstaltung bewährte sich Egon Eiseniburger. Die musikalische Umrahmung des Abends WMrde von einer siebenbürgisch-einheimischen Kapelle besorgt, deren Seele unsere Landsmännin Nora Elges (Kronstadt) und unser Landsmann Rudolf L e d e r h i g e r waren. Neuwahl in Salzburg Salzburg. Anfang Februar wurde die Leitung der Siebenbürger Sachsen innerhalb der Zentralberatungsstelle für Volksdeutsche in Salzburg neu gewählt. Seither ist Obma [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] rschlag, das Museum auch zu einer Pflegestätte für die Kunstgegenstände, die die Vertriebenen mitbrachten, zu machen, ein Vorschlag, der sofort den Beifall des Bundespräsidenten gewann. Dr. Ludwig Grote ist uns kein Fremder. Die Siebenbürger kennen ihn als Gast in Kronstadt, wo er als Ratgeber und Sachkundiger bei der Restaurierung der -Schwarzen Kirche weilte. Alle Landsleute aus dem Südosten werden gebeten, Berichte über bemerkenswerte Erlebnisse im Jahre und nle [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] lreiche Landsleute ihr"Wahlrecht" nicht ausüben, da sie nicht rechtzeitig um ihre Aufnahme in die Wählerlisten *'nächigesucnt hatten. Es ergeht daher die Bitte' an alle diese Landsleute, rechtzeitig Einblick In die Liste, der Wahlberechtigten zu nehmen und sich zu vergewissern, ob sie aufgenommen wurden. Andernfalls werden sie gebeten, bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt bzw. ihrer Bezirksinspektion die Aufnahme in die Sömmliste zu beantragen. Es gibt nicht nur ein Wahlrec [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] r, , Metallhobler, Elektroschweißer, Autogenschweißer, Autoelektriker, Elektromechaniker, Radiomechaniker. Automechaniker, Maurer, Stuckarbeiter, Steinholzleger, Tischler, MöbelTieferschüttert erhielten wir erst jetzt von unserem fernen Vater aus Nußbach bei Kronstadt die Nachricht, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Martha Hubbes geb. Sdioppel am . Dezember plötzlich gestorben ist. Leider öst ihr sehnlichster Wunsch, ihre Schwiegertochter und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] r R e i c h s g r e n z e n gewidmete Arbeit von Herzen zu danken. Denn in dieser Arbeit, die sich wie ein roter Faden durch sein Leben zieht, sah und sieht er auch heute noch seine schönste Aufgabe. in Kronstadt geboren, studierte Reimesch in Berlin, wohin er, nach dem ersten Weltkrieg, an dem er in einem Tiroler Gebirgsartillerie-Regiment teilnahm, zurückkehrte, und wo er mehrere Jahre als Schriftleiter führender Zeitungen und als Korrespondent des Deutschen Aus [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] stelle Hamburg zeigte die Schmalfilme: Siebenbürger Sachsen, Bärenjagd in den Karpaten, Holzfäller in den Karpaten und einen Film über Europas letzte Pelikane im Donaudelta. Über die gelungene Veranstaltung berichtet Vollcmar S i n d e l , Kronstadt, u. a.: ,,Schon um Uhr war der Versammlungsraum in der ,,Alten Börse" vollbesetzt, Späterkommende hatten Schwierigkeiten, Sitzplätze zu finden. Neben Landsleuten, unter denen sich viele neue Gesichter befanden, waren auch viele [..]









