SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] elm Roth wurde, desto wichtiger wurde es ihm, das Wissen über die Siebenbürger Sachsen ,,für alle Zeit" zu bewahren. Dieser Wunsch entstand aber bereits in den er Jahren. Wilhelm Ernst Roth, von seinen Freunden ,,Willi" genannt, wurde am . Mai in Kronstadt als Sohn von Ernst Roth und Katharina Barthel geboren. Wie so viele andere, war er ein Zeuge der Umwälzungen, die der Zweite Weltkrieg und seine Folgen für die Siebenbürger Sachsen mit sich brachten. Besonders zu [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] s, Direktor des Kreismuseums Bistritz Die Themen der drei Autorinnen sind in den multikulturellen und mehrsprachigen Geschichts-, Kultur- und Sprachräumen Südosteuropas angesiedelt. Sie kamen zu ihnen auf unterschiedlichem Wege. Carmen Elisabeth Puchianu wurde im siebenbürgischen Kronstadt geboren und ist heute eine der bedeutenden Akteurinnen seiner Kulturszene. Sie machte als Schriftstellerin, vor allem aber als Regisseurin und Darstellerin der experimentellen Bühne seit An [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 17

    [..] n wir bei Karin und Hans Sift in Schaas zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ein Schnaps durfte hier natürlich nicht fehlen. Zwischen unseren musikalischen Auftritten suchten wir das private Vergnügen bei Tagesausflügen. Wir fuhren nach Kronstadt und Honigberg, wohin Ingrid und Klaus Knorr eingeladen hatten und uns mit einer privaten Führung durch die Burg und einem Mittagessen erwarteten. Wir besuchten das Salzbergwerk (Saline) in Thorenburg, machten eine Stadtbesichtigung in Ka [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] cho der Heimat erklingen. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer freute sich, dass das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl, der ,,heimlichen Hauptstadt" der Siebenbürger Sachsen, stattfindet. Mit Freude erinnert er sich an die vielen Reisen nach Siebenbürgen, hauptsächlich nach Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg. Werner Kloos betonte in seiner Begrüßung froh zu sein, mit den Hermannstädtern feiern zu können, und überbrachte die Grüße des Landesverbands Bayern. Die Ehrenv [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 20

    [..] esse an einem Wiedersehen freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen. Vorstand der HOG Arkeden Trachtenträger beim Malmkroger Treffen in Schwabach. Foto: Ewald Schneider Das . Offene Singen unter der Kirchenlinde in Schlatt. Foto: Margot Kloos Wenn ein Wanderer, von Richtung Kronstadt kommend, die Schäßburger Innenstadt schon kennend, den Weg in Richtung West nach Mediasch abkürzen wollte, konnte er über den Siechhof gehen, vorbei an der Siechhofkirche und über den hier gleic [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 2

    [..] esetzt. Auch soll der Flughafen an das Bahnnetz angeschlossen werden, die Finanzierung hierfür hat die rumänische Regierung im August dieses Jahres genehmigt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die Zeidner Nachbarschaft, aber auch das Deutsche Forum haben sich beim Kreisrat Kronstadt für eine Benennung des Flughafens nach dem Zeidner Flugpionier Albert Ziegler eingesetzt, der hier in Weidenbach die ersten Flugschauen im Burzenland durchgeführt hat. Eine [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] tten, frischen Wind in das Kulturleben der Deutschen Siebenbürgens brachten und dieses aufgrund neuer künstlerischer Maßstäbe kritisch betrachteten und begannen, es grundlegend umzugestalten. In Kronstadt richtete Adolf Meschendörfer mit seiner Zeitschrift Die Karpathen (-) die Literatur stärker an mittel- und westeuropäischen Entwicklungen aus, während Richard Csaki mit seiner ,,Modernen Bücherei" in Hermannstadt die Werke bedeutender europäischer Literaten in den Kr [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 13

    [..] henburgen immer mit großem Interesse erkundet. Für eine holprige Fahrt auf dem Pferdewagen in Deutsch-Weißkirch war sich auch niemand zu schade. Die Kirchenführungen, unter anderem in der gotischen Schwarzen Kirche in Kronstadt und in Mühlbach, ließen erahnen, wie hochentwickelt unsere Kultur zu dieser Zeit war, sowohl geistig als auch handwerklich. Zum Abschluss ging es nach Holzmengen in die Kirchenburg zum Holzstock Festival, das weitere tolle Überraschungen zu bieten hatt [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18

    [..] n ging es weiter zu einem traditionellen rumänischen Abendessen am See bei Wurmloch mit rumänischer Volksmusik. Irgendwann mussten wir dann zurück ins Hotel nach Mediasch. Am nächsten Tag ging es über Agnetheln, Fogarasch mit Burgbesichtigung nach Zeiden bei Kronstadt. In Zeiden besichtigten wir das Museum vor der Kirche und danach ging es zum ,,Conacul lui Bebe" zu einem köstlichen Essen mit schöner Musik. Vater und Tochter sangen rumänische Lieder, mal temperamentvoll, mal [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 21

    [..] r Heide lebt und engagiert sich Knut Andersen für das Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen, auch wenn er gar kein Siebenbürger ist. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey sagt er: ,,Ich kenne das Land im Karpatenbogen, das ich in Jahren Mal besucht und durchstreift habe, wie meine Westentasche". Weidenbach bei Kronstadt nennt er seine Heimat. Knut, wir sitzen seit zwei Stunden bei Kaffee und Kuchen und wissen beide, dass am Ende unseres heutigen Treffens ein druckreifes Gesp [..]