SbZ-Archiv - Stichwort »Umzug Heimattag «

Zur Suchanfrage wurden 626 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 7

    [..] ag ein Rollenspiel geschrieben und durch die Jugendtanzgruppe Nieder-Olm in Dinkelsbühl uraufgeführt. Während des Heimattags wurde der Informationsstand erstmals von der Jugendgruppe Saar/Pfalz betreut. Kurz darauf folgten weitere Termine für beide Gruppen: der gemeinsame Auftritt beim großen Umzug anläßlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied, wo die Jugend vor der Tribüne einen Kronentanz aufführte; der Auftritt der Tanzgruppe beim Lechnitzer Treffen in Nieder-Olm; die Tei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 12

    [..] H.H. Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., Mitgliederverwaltung, /, München. Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adreßaufkleber, erste Nr. links oben):. Alte Anschrift: Neue Anschrift:. Ab (Datum des Umzugs): Tanzabend in Urbach/Schorndorf Am . . findet in der Auerbachhalle in Urbach ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 13

    [..] ei der einheimischen Bevölkerung in den Ortsteilen der Stadt so gut angekommen war. Für die nächsten Jahre wurde beschlossen, den Brauch jedes Jahr im Turnus in einem der Ortsteile mit einem kleineren Umzug durchzuführen, wobei die örtlichen Blaskapellen mitwirken sollen. In Großsachsenheim soll der Umzug alljährlich stattfinden, gemeinsam mit den Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünften. Anmeldungen bis zum . Januar! Das diesjährige Programm umfaßt eine Fahrt zum Brauch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 3

    [..] hbarlichen Hilfen und Pflichten sind die einzelnen Nachbarschaften voneinander unabhängig; bei größeren Aktioj es bei Krankheitsfällen, bei Arztbesuchen, Betreuung von Kindern oder alten Nachbarn, bei Zeugenaussagen, Beratungen, beim Umzug u.a. Aber nicht nur zu individuellen Hilfeleistungen sind die Mitglieder der Nachbarschaften bereit. Auch bei größeren Vorhaben und Gemeinschaftsleistungen ist ihre Mithilfe gefragt und erforderlich. So z.B. wurde der Anbau im Jugendheim fü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 9

    [..] nd übernommen hatte. Am folgenden Wochenende waren die Siebenbürger Sachsen Rheinland-Pfalz und Saarland durch eine Gruppe von ca. Personen am Rheinland-Pfalz-Tag-Umzug in Neuwied vertreten. Bei Temperaturen über Grad konnte nur noch kalter Tee und der begleitende Applaus So schön eine Veranstaltung auch sein mag, so wird leider und auch viel zu oft vergessen, wer die Initiatoren und all diejenigen sind, die im Hintergrund die Fäden in der Hand halten und deshalb nicht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13

    [..] pielt die Kapelle unseres Landsmannes Michael Schmidt zum Tanz auf. Am Sonntag, ab . Uhr, findet ein gemeinsamer Gottesdienst in der Dorfkirche statt. Nach dem Mittagessen (. Uhr) folgt ein gemütliches Beisammensein, zu dem auch Gäste aus Übersee erwartet werden. Der Vorstand dankt auf diesem Wege allen Trachtlern, die sich auch in diesem Jahr in großer Zahl (!) am Umzug auf dem Heimattag in Dinkelsbühl und an der -Jahrfeier des Klosters Wiblingen/Ulm beteiligt h [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 1

    [..] mer und gleich zwei Gruppen aus Kitchener (Kanada) auf. Die Blaskapelle aus Laakirchen lieferte für den Rest des Abends ausgezeichnete Tanzmusik. Eingeleitet wurde der Sonntag von dem üblichen Umzug und dem Festgottesdienst, den der Transylvania-Chor Kitchener und die Laakirchener Bläser musikalisch umrahmten. Die Festpredigt, gehalten von Pfarrer Wieland Graef, setzte sich mit dem Begriff ,,Heimat" auseinander und stellte fest, daß dieser sich nicht geographisch festlegen la [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 5

    [..] im Blick Die ,,Neue Literatur" bleibt eine Zeitschrift für deutsche Literatur aus Osteuropa Im Jahre gegründet als ,,Banater Schrifttum", feiert die ,,Neue Literatur" in diesem Jahr ihren . Jahrgang. Dieses, und den teilweisen Umzug der Chefredaktion nach Frankfurt am Main, nahm die Künstlergilde e.V. zum Anlaß, in einem Seminar nach der Zukunft der deutschen Literatur Osteuropas im Spiegel ihrer Publikationsmöglichkeiten zu fragen. Der Einladung zum Referat ins Gerha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 5

    [..] ien. Wir stehen also an diesem Heimattag der Jugend hier, um unserer jüngsten Geschichte zu gedenken -- und wohl auch, um über sie nachzudenken. Wenn wir uns aber in diesem Kreis umschauen, wie viele junge Menschen sehen wir? Wie viele der jungen Menschen, die heute im Umzug, auf den Zelt- und Sportplätzen, beim Volkstanzen und überall verstreut in den Straßen der Stadt zu sehen waren, stehen hier hinter der schönen Trachtenfassade? Haben jene, die den Weg hierher nicht gefun [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 17

    [..] /Ecke Maurener Weg; . Uhr Böblingen, Busbahnhof; . Uhr Sindelfingen, Busbahnhof; weitere Zusteigemöglichkeiten bei Nachfrage. Die Rückfahrt aus Dinkelsbühl erfolgt etwa . Uhr. Der Fahrpreis beträgt DM. Für Trachtenträger, die am Umzug teilnehmen, ist die Fahrt kostenlos. Zusätzliche Auskünfte und verbindliche Anmeldungen bei Frank Schartner, , Böblingen, Telefon: ( ) . Der Vorstand Kreisgruppe Schwäbisch Gmü [..]