SbZ-Archiv - Stichwort »Umzug Heimattag «

Zur Suchanfrage wurden 626 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 11

    [..] n treffen wir uns dieses Jahr in der ,,Goldenen Taube", welche sich direkt in der Altstadt nahe dem Konzertsaal in der befindet. Es empfiehlt sich, größere Gruppen anzumelden: Telefon ( ) . Bitte besucht alle unseren ,,Stammtisch" am Pfingstsamstag ab Uhr und am Pfingstsonntag nach dem Umzug. Weitere Auskünfte erteilt Manfred Schüßel, Tel. (). Oberneudorfer-Petersdorfer Treffen Am . und . Mai findet das obengenannte Treffen im Festsaal ,, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 11

    [..] () . HOG Leschkirch Am Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten treffen wir uns dieses Jahr in der ,,Goldenen Taube", welche sich direkt in der Altstadt nahe dem Konzertsaal in der befindet. Es empfiehlt sich, größere Gruppen anzumelden: Telefon () . Bitte besucht alle unseren ,,Stammtisch" am Pfingstsamstag ab Uhr und am Pfingstsonntag nach dem Umzug. Weitere Auskünfte erteilt Manfred Schußel, Tel. (). Liebe Durleser Landsleute! Der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9

    [..] gsburg, die viel Anklang fand. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag in der Betreuung der Neuankömmlinge im Wohnheim in RosenheimHapping. Hildegard Schuster, Kassierin, bemängelte hingegen die schlechte Zahlungsmoral einiger Mitglieder und kritisierte, daß viele beim Umzug die neue Anschrift nur spät oder gar nicht mitteilten. Michael Schuster, ehemaliger Kreisgruppenvorsitzender, kritisierte, daß es leider immer noch Zeitgenossen gibt, die der Landsmannschaft nur für [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] nscht ihm auf seiner neuen Pfarrstelle in Ulm-Wiblingen alles Gute! * Zu Pfingsten sind sowohl Jugendtanzgruppe, Blasmusikkapelle als auch Fußballer auf dem Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Sollten sich Landsleute für die Teilnahme am Trachtenumzug entschlossen haben, so ist mit Herrn Terschanski, Tel.: () , Verbindung aufzunehmen. Vielleicht gelingt es, in diesem Jahr die Trachtenpräsenz der Gmünder Kreisgruppe etwas zu verstärken. DerVorstand Jahreshauptversamm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] . Schulte Schwäbisch-Gmünd Veranstaltungsprogramm . ./Sa... . Uhr, Mitgliederversammlung (TSB Gaststätte ). . ./Mo., Ostergottesdienst - (Augustkirche Schwäbisch-Gmünd). ·., ; .. . . ,/So.. . Uhr. Grillfest mit eigener Verpflegung im Wental. . ./Sa.. . Uhr, Maiball (Stuifenhalle Waldstetten). . .-. ., Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (Umzug und Fußballturnier). . .-. .. Fahrt nach Prag. . ./S.. . Uhr. Wal [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 3

    [..] gleich gestört durch das unwirtliche Wetter am Pfingstsonntag-Vormittag, . . , konnte die Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz vor der Schranne ohne Unterbrechungen abgehalten werden. Nach dem großen Trachtenumzug, den die Dinkelsbühler Knabenkapelle anführte und dessen Gruppen von Karin Ziegert angesagt wurden, hielten der Ehrengast des Heimattags , der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Hermann Heinemann, und der Bundesvorsitzende der Landsm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10

    [..] leyballturnier und die Nürnberger Michael Weihrauch und Uwe Rosenthal das Fußballturnier nicht organisiert hätten und die Jugendgruppe Rastatt unter der Leitung von Horst Marquard hierbei nicht die Verpflegung übernommen hätte? Es würden keine neuen Freundschaften zwischen den Kreisgruppen entstehen, und das Verbandsleben würde nicht auf so vielfältige Weise gefördert werden. Was wäre gewesen, wenn der Ordnungsdienst unter Hans Schenker und die Organisation vom Umzug unter Ha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] nach Luxemburg am . Juni hatten sich mehr Landsleute angemeldet wie erwartet. Daher mußte auf einen Doppelbus umgebucht werden. Zum Waldfest, . August , waren viele Landsleute gekommen. Ein Dankeschön allen, die uns auch bei schlechtem Wetter die Treue halten! Da wir mit dem BdV zusammenarbeiten, wird es für uns schwierig, immer dabei zu sein. Aber bei den meisten Veranstaltungen machen wir mit Beim großen ,,Umzug in Kaiserslautern" waren wir mit einer Trachtengru [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2

    [..] e Zeichnungen Siebenbürgischer Lederarbeiten von Elisabeth Folberth # Goldschmiedearbeiten (Ilse F a b r i t i u s ) # Plakate von Siebenbürgischen Kulturveranstaltungen Siebenbfirgisch-Sächsischer Kulturrat: Burzenländer Trachten in Dinkelsbühl Die Burzenländer Nachbarväter und Gemeindevertreter haben auf ihrer Arbeitstagung vom .--. April in Crailsheim beschlossen, daß die Burzenländer TrachtTräger in einer eigenen Gruppe am Umzug teilnehmen. Bitte beachten Sie bei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 11

    [..] Georg Groß wurde als Regionalgruppen-Leiter wiedergewählt, dem Kurt Rhein und Michael Trein als Mitglieder des Ausschusses zugewählt wurden. Außerdem wurde beschlossen, daß die Burzenländer Tracht-Träger in einer eigenen Gruppe am Umzug in Dinkelsbühl teilnehmen. Bitte beachten sie daher bei der Aufstellung des Trachtenzuges das ,,Burzenland"-Schild mit Wappen! Die nächste Zusammenkunft der Burzenländer Regionalgruppe soll vom . Mai bis . Juni in Gundelsheim und Mosb [..]