SbZ-Archiv - Stichwort »Unt Ch«
Zur Suchanfrage wurden 535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6
[..] g schmückt. Links im Vordergrund die neue Fahne der Liedertafel, für die die HOG ein blau-rotes Band zum Jubiläum stiftet. Punkt Uhr stellt sich der Chor mit einem vierstimmigen Satz ,,Freudenklänge, Festgesänge" von Ch. W. Gluck vor. Dirigent Klaus Metz begrüßt die Ehrengäste im Saal und das Publikum, größtenteils Heltauer, von nah und fern angereist. Er begrüßt auch alle Chormitglieder, die, festlich gewandet, die ganze Breite der Bühne einnehmen. Als Ehrengäste sind nam [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 24
[..] BRANNTWEIN: Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Celenksihmenei b b fh d d l s und hei mangelhafter Durchblutung der Haut. Hautreizungen durch Atn dlftSKW Ch/B g e der p o Z Zur Vorbeugung bei Gefahr des Wundliegens tmkmmg Sei längerer /towemftmg möglidi. g g Chom/Boyern Fremdrentenrecht, Arbeitsrecht, Flaniert STCTAKl Familienrecht, Recfatoutuättüi <n Verkehrsrecht ^ sind meine Interessenschwerpunkte ö>' Markwi [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 25
[..] Großvater und Urgroßvater in Gottes Frieden heimgegangen. Peter Hedwig * am .. tarn .. in Heldsdorf in Erlangen/Bubenreuth In stiller Trauer und Dankbarkeit: Maria und Otto Depner mit Familie Luise und Georg Nikolaus Martha und Walter Hedwig mit Familie Rosa Ch. und Peter Hedwig mit Familie Hans Depner mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Waldfriedhof in Bubenreuth statt. Ganz leise, ohne ein Wort, gingst du [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 9
[..] in ziua eborului » iraai. Pt leiennl shnmlui «e afU mancäri ;i bculuri pc ISiigä '|rc(wn nludeialc. Dela sM{iunes Burtolomci pliari im Iren Ia orelc ?i i m., p, ux. iji (iin Ghimbav I» Br;iy>v Ia nrel« fi »\ M) m l'f längii acest Iren va njpi ch'tulft HI \m Iren spunal. Ainfimuilpin ziarc. Ankündigung von Albert Zieglers erstem Schauflug in Siebenbürgen am . Oktober . Als Startplatz diente ein Gelände beim Weidenbacher Bahnhof. Auf der Reproduktion fehlt die erste Z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 11
[..] nbUrgisch-Sächsischen Landwirtschaftsvereins gegründet. In dem Jahrhundert seines Bestehens haben sich seine beachtlichen Zuchterfolge, seine zahlreichen Ausstellungen und seine zeitweise rege Zusammenarbeit auch mit ausländischen Organisationen der gleichen Art äußert segensreich auf die Kleintierhaltung in Siebenbürgen ausgewirkt. Wichtige Daten dazu entnehmenwir einemAufsatz von Josef Frts ch, der kürzlich In den ,,Schäßburger Nachrichten" erschienen ist.: Zur Zeit der Ve [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 1
[..] ist Sinn Kirche und Heimat - und Zweck eines seit aufgelegten Hilfsprogramms, das in Arbeitsteilung zwischen dem Jugend-Forum Bundesministerium des Innern und dem Auswärtigen Amt durchgeführt wird . . . Die Regie. . . . u . . , ,,,, rungskommission vereinbarte die Fortsetzung Meldungen aus Österre.ch ^ H n f e n a u f h o h e m M v e a u f ü r d i e d e r Haus K haltsentwurf einen Betrag von Millionen Aus demVerbandsleben - DM vorsieht. Trotz der notw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 11
[..] rden siebenbürgische Stickereien, bemalte Keramik und verschiedene handgefertigte Kleinigkeiten. Es ist für jede Geldbörse etwas dabei. Ein reichhaltiges Büffet in den beiden Stüberln lädt zum Ausrasten und Plaudern ein. CH Seniorenkreis Die Siebenbürger Senioren treffen sich wie gewohnt am letzten Mittwoch des Monats, u.zw. am . Oktober, . Uhr, im Vereinsheim in Wien , . Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und würden gerne Neuhinzugekommene begrüßen, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 17
[..] und gesund, strahlt sie eine tiefe Zufriedenheit aus und nimmt immer noch regen Anteil am Leben um sie herum. Wir wünschen der Jubilarin auch auf diesem Wege noch viele gesunde und frohe Stunden im Kreise ihrer Lieben. Ch. Lehrer mit Patina in den Haaren Ein jähriges Jubiläum ist schon eine Seltenheit, doch wenn Absolventen des Lehrerseminars von Hermannstadt sich nach fünf Jahrzehnten in Deutschland wiederfinden, dann ist das gewiß etwas Besonderes. Das Treffen der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 32
[..] DM; Herta Dickhardt, DM; Liselotte Schaser, DM; Hans Simonis, DM; Else Herberth, DM; Regine Czarny, DM; Dr. Hans Markus, DM; Helga Wlasak, DM; Eva Fabritius, DM; Grete Böhme, DM; Emilie Glanz, DM; Ruth Czetto, DM; Dieter Phleps, DM; H. P. Dörr und Christa König, DM; Helmut Menning, DM; Anna Lang, DM; Ilse Berger, DM; Alfred Zimmermann, DM; Annemarie Scheerer, DM; Theodor Jüstel, DM; Frau Thumm, DM; Gert [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10
[..] chst, lächelte und sagte: ,,So alt ist es gar nicht. Es ist Jahre jünger als ich." Zu diesem Lied sind im Laufe ihres Lebens noch viele Lieder, Gedichte und auch Theaterstücke dazugekommen. Sie sagt im "Gedicht: ,,Wat u mengem Wie'ch gebläht", daß sie eigenes Leben, aber auch erlebtes Leben ihrer Mitmenschen in Liedern und Gedichten eingefangen habe. Sie war eine begeisterte Lehrerin und gestaltete mit allen Altersgruppen Feste und Feiern. Wie sie das Wachsen, Blühen und R [..]