SbZ-Archiv - Stichwort »Unt Ch«
Zur Suchanfrage wurden 535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2
[..] gebend waren, geht bereits das Gespenst wachsender Kriminalität um. Der österreichische Staat iberuft sich auf seine eigene Finanznot. Man operiert zumeist mit dem Versprechen der S t a a t s b ü r g e r s ch af t und bringt damit in vielen Fällen die notleidenden Menschen nur in ein Dilemma. Denn der Besitz der formellen Staatsbürgerschaft ohne eine berufliche und materielle Existenzgrundlage für ein geordnetes Familienleben, läßt viele befürchten, daß sie durch eine staatsb [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] Seite S i e'tTenb.üi\g'i s ch e Z e i t u n g Nr. /. März den Verjagten geschah und nicht geschieht, allen europäischen Völkern als ihre gemeinsame Schuld ins Bewußtsein brennt. Ein so ungeheuerlicher Vorgang wie die Zurücknahme der abendländischen Kulturgrenze und die Vertreibung von Millionen, deren Zahl die Bewohner mehrerer Kleinstaaten aufwiegt, ist nicht allein das private Schicksal der Betroffenen. Diese Ärmsten sind unsere eigenen Geschwister, sind, geschich [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] m der Atomwaffe haben die Werktätigen der Rumänischen Volksrepublik begeistert und sie zu neuen Aktionen im Kampf um den Frieden angespornt", berichtet der ,,Neue Weg". Auch in den siebenbürgischen Städten hätten die Arbeiter verschiedener Fabriken ,,spontan" beschlossen, in den einzelnen Häusern Besuche abzustatten und mit den Bewohnern die Erklärungen Stalins erörtert. Die Agitatorengruppen seien überall freudig empfangen worden. ,,Jung und alt, Rumänen, Deutsche und Ungarn [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3
[..] plomat, der in seiner außerordenth geistvollen utopischen Satire die Entwickng nach einem deutschen Sieg darstellt, die uik der heutigen gleicht -- nur mit umgekehr.i Vorzeichen. Das Buch ist weder für die eine >ch für die andere Seite schmeichelhaft, son·rn will lediglich die Stimme der Vernunft zur dtung bringen. Den Höhepunkt bilden die Katel, in denen sich der Verfasser ,,mehrere hr^nach dem deutschen Sdeg" aus der öffenthkeit zurückzieht, um dem NatdonalsoziälisJS mit se [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 10
[..] an fond Gefallen un die Knifein; 'nd wei se an dier Schachtel eramerpeddert, sot se iwerrascht: Harr sach duer, dat ass jo e Knifei vu menyem Mon! Gonz bestammt! E sollen Knifei huet nor hie u senyem gewondsane Sangtigsleibel, sonst niche Mensch an der Gemin. 'ch hu se ze Jor af der Ris an Harmestadt gekuft. Am dise Knifei wil ech bidden. Scheier kend ich e brechen! De Fra Farran lechelt: Vun Harze garn wall ich En de Knifei uewtradden; awer gie Se Uecht, wuer S' en versorgen [..]