SbZ-Archiv - Stichwort »Urzeln«

Zur Suchanfrage wurden 426 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] erlag , S, ill. Klima, Helmut: Zäh und ausdauernd. Daten zur Geschichte des Dorfes Abtsdorf bei Bürgesch. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Klusch, Horst: Wie alt sind die Urzeln? Ursprung und Entwicklung eines siebenbürgischen Brauches. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Maurer, Ute: Aus der Arbeit des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs: muß, müßig. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft -- [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5

    [..] Sachsenheim, Tel. ( ) . Anmeldungen werden nur mannschaftsweise entgegengenommen. Anmeldeschluß: . Mai. Jugendseminar in Sachsenheim Am .--. Februar fand in Sachsenheim parallel zum Urzelnlauf ein Brauchtumsseminar mit dem Thema: ,,Der Urzelnlauf in Aghetheln und in Sachsenheim" statt. Am Samstagvormittag lernten die angeAdressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Sieb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10

    [..] ndern, besonders den Familien Groß, Knopp, Thellmann, Puscher, Frl. Büttner, Frau Christa Arnäutu und Pfarrer Herbert Wachsmann herzlich. Einladung zum zweiten Jugend-Kulturseminar Was hat es mit den Urzeln auf sich? Das Bundesjugendreferat und das LandesJugendreferat Baden-Würrttemberg laden alle Jugendreferenten, Jugendgruppenleiter, sowie alle Landeskultur- und Frauenreferenten zum zweiten Jugend-Kulturseminar in Sachsenheim, .--. Februar , ein. Wie bereits beim letz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] us sang zu Ehren der Kathreinen, und die gute Stimmung hielt an, bis -- lange nach Mitternacht -- die Musikanten die Instrumente einpackten. G. W. Festtag mit abwechslungsreichem Programm Zwanzigster Urzelnlauf in Sachsenheim Wenn in den frühen Morgenstunden des . Februar schwarze Gestalten In zottigen Gewändern lärmend durch die Straßen Sachsenheims ziehen, wissen Kenner Bescheid: Die Urzeln sind wieder unterwegs! Sie haben guten Grund, die ,,Gaußel" kraftvoller zu sch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] as Jahresprogramm wurde besprochen; unter ,,Verschiedenes" wurden zwei Mitarbeiter des Vorstandes verabschiedet: J. Zinz und M. Gross, denen der Vorstand für ihre Mitarbeit dankte. Hermine Moser Urzelntog tn Sachsenheim Seit Jahren laufen die Urzeln durch Sachsenheim, bemüht, einen Agnethler Brauch lebendig zu erhalten. Dreizehn waren es, die sich auf die Straßen Großsachsenheims wagten, unter ihnen Urzelnkönig Willi Herberth, der es auch nicht lassen konnte [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5

    [..] dung sofort beim Bundesjugendreferat, Sendlinger Str. /, München , Tel.: () . Bitte Anmeldung auch den Landesjugendreferenten mitteilen! Programm: Freitag (ab Uhr): Einweisung Urzelntag in Sachsenheim (Fortsetzung von Seite ) unverkennbaren zottigen Gewändern am . Januar los, die Stadt zu beleben. Die großen und kleinen zünftigen Narren schwangen die Gaußel, tänzelten und ließen die Schellen ertönen, nahmen Kinder und Frauen ,,in die Peitsche" und t [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] r, daß Sie nicht gekeilt und getreten werden. Wenn das kein Angebot ist! Probieren geht über studieren! Mit freundlichen Grüßen, Ihre Rastatter: gez. Ernst Sturm, Kreisvorsitzender Baden-Württemberg: Urzelntag Die Urzeln beginnen ihren närrischen Umzug in Sachsenheim am Samstag, . Januar , um Uhr in den Stadtteilen. . Uhr Empfang durch Bürgermeister Lüth (Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim), Uhr Ständchen für Stadtpfarrer Strebel am Pfarrhaus in Großsachsenheim. A [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] el Buntpapier, Fleiß und Liebe (Karikaturen von Herrn Schuller) geschmückten Raum trieben allerlei Hexen, Harlekins und lustige Clowns ihr (Un-)Wesen. Plötzlich stürmten unter lautem Peitschenknallen Urzeln den Saal. Urzeln sind nun allerdings kein Faschingskostüm im üblichen Sinn, sondern eine siebenbürgische Parallele zum traditionsreichen alemannischen ,,Hs". Uns freute ihr Erscheinen, weckte es doch in manchem heimatliche Erinnerungen. Für das Gelingen des Abends allen, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] ds: Klaus Danielis Auch in Rastatt schlugen die Stimmungswogen hoch Echte Fröhlichkeit war überall zu spüren Die Krebsbachputzer", die ,,Sunnelöscher", die ,,Mondfänger", die ,,Käfersieder", dazu die Urzeln, Moorschrate, Seegeister, Hänsele, die vielen Hexen und Figuren -- alle unterwegs zu Narrentreffen, kein Wochenende ohne Maskentreiben im badisch-schwäbischen Ländle. Da soll's einen nicht wundern, daß auch unsere Sachsen begeistert mitmachen. Den lustigen Reigen eröffnete [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] komitees, die Spenderinnen von Kuchen und Geld für den Gabentisch, an den Chor und Dirigenten sowie an den Kulturreferenten Heinz Lahui schloß der schöne Nachmittag. W. Z. Baden-Württemberg: ;.·· Der Urzelntag ... in Sachsenheim ist heuer am Samstag, ; Februar, Beginn Uhr; Ständchen der Urzeln bei Stadtpfarrer Strebel um Uhr. Urzelnball in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim um Uhr. Saalöffnung . Uhr. Alle Landsleute, die Urzelnausrüstung haben oder sich beschaff [..]