SbZ-Archiv - Stichwort »Urzeln«

Zur Suchanfrage wurden 426 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] and des Verwaltungsausschusses des Altenheimes in Gundelsheim an; hier ist er für die Renovierungsarbeiten zuständig. Daß der Agnethler einer der ,,sieben Aufrechten" in Sachsenheim war, die den Urzeln-Besuch wieder aufleben ließen, versteht sich: mit Wächter an der Spitze besetzten diese ehrwürdigen Gestalten vor einigen Jahren den Amtssitz des Ministerpräsidenten. Heute vertritt Wächter die Urzeln in der schwäbisch-alemannischen Narrenzunft. Als es darum ging, das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] ter- und Frühjahrsmonaten verfolgte, konnte feststellen, daß so manches los war. Vielerorts hat man den traditionellen ,,Richttag" mit der ,,Fuosendicht" (Fastnacht) gehalten, in Agnetheln liefen die Urzeln, am Johannis- bzw. Peter-und-Paul-Tag wurde unter dem Kronenbaum getanzt, und die Zeidner feierten ihr Schulfest. Aus der Vielfalt der anderen Geschehnisse greifen wir einige heraus, die uns typisch erscheinen, ohne uns auf Wertung oder eingehende Beschreibung einzulassen. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7

    [..] teressierte Landsleute (bitte gleich notieren): ) . November um Uhr Katharinenball in der Festhalle % . Januar um Uhr Marienball in der Festhalle % . Februar Beteiligung von Urzeln am Narrentreffen der Land-Neckar-Alb (Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte) in Haigerloch · . Februar Urzelntag in Sachsenheim von bis Uhr · . Februar Ball um Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim . bis . Juni Agnethl [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] . Februar SIEBENBORGISCHE ZEITUNG Seite. K%u% dem AseÜtandsleben Sachsenheimer Urzeln beim Narrentreffen in Weingarten ,,Eine Zeit, die solcher Aufhellung bedarf" Die diesjährige Einladung der ,,Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte", gezeichnet vom Präsidenten, Karl Dilger, dem Oberbürgermeister Rolf Gerich und von Dr. Leo Deuringer, Zunftmeister der Plätzlerzunft Weingarten, erging auch an die Urzeln in Sachsenheim, unsere Landsleute. Sie lautete: ren. I [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] onn (BLZ ). Auch In Rastatt schlugen die Stimmungswogen hoch Echte Fröhlichkeit war überall zu spüren Die ,,Krebsbachputzer", die ,,Sunnelöscher", die ,,Mondfänger", die ,,Käfersieder", die Urzeln, die Moorschrate, Seegeister, Hänsele, die vielen Hexen und Figuren -- sie waren alle wieder unterwegs zu Narrentreffen. Kein Wochenende verging ohne Maskentreiben im badisch-schwäbischen Lündle. Seit dem . . schlugen auch in Rastatt in allen Gaststätten die Stimmungswo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] -Am Schluß dieses Berichtes stehe ein herzliches Wort des Dankes an alle Kuchen- bzw. Geldspender und jene Frauen, die durch freundliche Bedienung den Nachmittag erst richtig gemütlich werden ließen. Urzelntag G in Sachsenheim Von . bis . Uhr machen die Urzeln am . Februar Besuche in den angeschlossenen Stadtteilen. Es folgt ein Besuch beim Bürgermeister, dazu Hausbesuche. In der Mittagspause von . bis . Uhr, im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9

    [..] reisgruppe Sachsenheim Termine für interessierte Landsleute (bitta gleich notieren): # . Januar um Uhr: Marienball in der Festhalle Großsachsenheim; · . und . Januar : Teilnahme von Urzeln am großen Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte in Weingarten. . Februar : Urzelntag in Sachsenheim von bis Uhr. . Februar um Uhr: Ball in. der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim. n d i v i d u a I iLei s e nIT ab DM ,t [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3

    [..] inische Beziehungen zwischen Siebenbürgen und Holland, Belgien und Luxemburg. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. (), S. --. K a m i i , Helmut und H ö f e r , Edmund: Die Urzeln haben tiefe Wurzeln. Wie die Agnethler einen überlieferten Brauch bewahren und pflegen. Urzeltag am vorigen Sonntag gefeiert. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , . Februar , S. . Mit Abb. K a r t m a n n , Arnold: Von bürgerlichem Humanismus zu militanter Wirksam [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] Großsachsenheimer Straßenfestes überraschten wir mit Baumstriezel -- kg Mehl wurden verarbeitet. Der Jahresausflug führte uns nach Setterich, wo wir die Siedlungen der Landsleute bewunderten. Die Urzeln machten diesmal nicht nur in und um Sachsenheim durch Peitschenknall und Schellengetöse von sich reden; Unentwegte trotzten im Januar Schnee und Eis, lärmten und tobten in Obernheim bei Balingen zum ersten Mal gemeinsam mit Narren schwäbisch-alemannischer Zünfte. Wächte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] er Jahresbericht wies eine erfolgreiche Bilanz auf, die der regen Mitarbeit zahlreicher Landsleute zuzuschreiben ist. Glanzpunkte stellten der Zweitagesausflug nach Salzburg dar und die Teilnahme der Urzeln am ,,närrischen Staatsempfang" beim Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg. Mediascher Abiturienten-Jahrgang Wir beabsichtigen, heuer das jährige zu feiern. Bitte meldet Euch entweder zu Pfingsten in Dinkelsbühl bei mir im Hotel Deutsches Haus oder schreib [..]