SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstaltungen«

Zur Suchanfrage wurden 7997 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1

    [..] Frage, die an die Landsmannschaft herangetragen wird, erhalten unsere Mitglieder von . sachkundigen ehrenamtlichen! Fachreferenten jede gewünschte Aufklärung und Unterstützung. In den verschiedensten Veranstaltungen und Zusammenkünften wird das Heimatbewußtsein gepflegt und bekundet sich .unsere Verbundenheit zu den heute noch in der alten Heimat und den in der Welt zerstreut lebenden Siebenbürger Sachsen. Das Siebenbürger Heim in Rimsting am Chiemsee als unser erster Gemeins [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] aßnahmen, Siedlungsvorhaben, Bearbeitung der Probleme der Familienzusammenführung und der Ausgestaltung unserer Siebenbürgischen Zeitung, Erweiterung des Rimstinger Siebenbürger Heimes und kulturelle Veranstaltungen. In diesem Rahmen soll sich auch die Arbeit unserer Frauengruppen aktiver als bisher einschalten. Doch o h n e Fühlungsnahme, ohne Zusammenkommen und persönliches Kennenlernen geht das nicht! Es k a n n keine ersprießliche Arbeit geben, wenn nicht möglichst viele [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] beim Heimatabend der evangelischen Johannisgemeinde Frankfurt-Bornheim am . Februar und beim Siebenbürgischen Heimatabend des Landesverbandes Hessen unserer Landsmannschaft am . Mai -- über beide Veranstaltungen wurde bereits berichtet -- seine Bewährungsprobe bestanden hatte, bekam er in letzter Zeit Gelegenheit, auch vor einer größeren Öffentlichkeit aufzutreten. Am . Juni trug er wesentlich zur Gestaltung einer Sonnwendfeier bei, die unter der Leitung der Sudetendeut [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] nd innigen Worten. Die Haüptkassierin, Frau K l e i n , erstattete den Kassabericht, der uns so recht vor Augen führte, was in den zwei Jahren von unseren Frauea geleistet worden ist. Durch Beiträge, Veranstaltungen und Spenden konnten wir einen befriedigenden Kassastand aufweisen. Davon bestritten wir unsere Auslagen bei den Veranstaltungen, konnten Ostzonenpakete machen, 'Flüchtlingshilfe für Ungarn leisten, Päckchen für Krankenbesuche zusamenstellen, Kränze spenden, die Ki [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] tschlands und Österreichs gekommen waren -- einander näher und schuf die frische, kameradschaftliche Atmosphäre, die während des ganzen Treffens wirkte. Allmählich kamen immer mehr Jugendliche zu den Veranstaltungen in die Jugendherberge. Das mag nicht zuletzt auf das geschlossene Auftreten und die Mitwirkung der Teilnehmer des Jugendtreffens an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen des Heimattages zurückzuführen sein, wodurch viele Ahnungslose auf dieses Jugendtreffen e [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] des Baden-Württemberg, Dipl.-Volkswirt Andreas T h e i , hervor, der zu Beginn der Versammlung die Landsleute und insbesondere auch den zweiten Bundesvorsitzenden begrüßt und dann eingehend über die Veranstaltungen und die Einzelarbeit des Landesverbandes im abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet hatte. Nach außen hin kam die Wirksamkeit des Landesverbandes in mehreren Veranstaltungen und Vorträgen, dem gemeinsam mit dem Hilfskomitee veranstalteten Weihnachtsmarkt und der Adve [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] drhein - Westfalen, des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen, des Hilfskomitees und der Landsmannschaft beschlossen am . . in Oberhausen, im Rahmen des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl auch Veranstaltungen für die anwesenden Jugendlichen durchzuführen. Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder zu unserem Heimattreffen in Dinkelsbühl mitzubringen. Unsere Mädchen und Jungen werden während der Pflngsttage in der Jugendherberge von Vertretern des Bundesvorstandes der Lan [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] erlahmen, daß es endlich gelingt, die so hoffnungsvoll eingeleitete Aktion des Roten Kreuzes zu verwirklichen und die Familien nach - und jähriger Trennung wieder zu vereinen. Von den zahlreichen Veranstaltungen des Landesverbandes Hessen seien die wichtigsten festgehalten: am . Januar fand ein Schuster-Dutz-Abend in Frankfurt statt, zu dem Prof. Soos aus Schweinfurt eingeladen worden war. Im Zusammenhang mit der Arbeitstagung des Bundesvorstandes in Frankfurt am . un [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] te Esel" Die Pflege dieser Kameradschaft waT das ureigene Verdienst des Kaisers und" Königs -- um so höher zu werten, als ihm die Distanzierung durch das spanische Hofzeremoniell verbot,persönlich an Veranstaltungen seiner Offiziere teilzunehmen, wie z. B. Wilhelm II. es gerne und ungezwungen tun konnte. Auch war es Franz Joseph nicht von vorneherein gegeben, die Bedeutung der Kameradschaft im Offizierskorps richtig zu ermessen. Bei seiner Thronbesteigung beherrschte noch der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] orhandenen Zusammengehörigkeitsgefühl der Jugend die richtige Form zu geben. Dr. Schäfer berichtete über den Einsatz der Trachtengruppe und Frau Zoltner über die Weihnachtsaktion. Eine Aufzählung der Veranstaltungen gab Schriftführer Zoltner und den Kassabericht trug Herr Müller vor. Schließlich und endlich gab Dr. Herzog einen zusammenfassenden Tätigkeitsbericht der letzten Jahre des ältesten, seit dem Jahre , außerhalb unserer Heimat bestehenden Vereins der Siebenbürger [..]