SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstaltungen«

Zur Suchanfrage wurden 7990 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] e wurde durch die an die junge Generation gerichtete Ansprache des Kreisivorsitzenden Karl Fernengel eröffnet, der seiner Freude darüber Ausdruck gab, daß von Mal zu Mal mehr sächsische Kinder zu den Veranstaltungen des Kreisverbamdes erscheinen. Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier stand ein von Frau flSore Connerth verfaßtes Weihnachtsspiel, das unsere Münchener Theater-Jugendgruppe mit viel Eifer und Freude einstudiert hatte. Darin fehlte die Mutter, die den Kindern von den [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] glich sein wird, daß unsere Frauenverbände der Landsmannschaft von allen Kursen und Vorträgen, die der jeweilige Hausfrauenverband abhält, verständigt und eingeladen werden. Für Mitglieder sind diese Veranstaltungen kostenlos (der monatliche Beitrag beträgt Pfg und das Hausfrauenblatt dazu Pfg.). Damit unsere Frauen ersehen können, welche Fülle von Möglichkeiten sich bietet, sei auf das Münchner Oktoberprogramm in abgekürzter Form untenstehend hingewiesen. Nachmittags u [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1

    [..] cht und auch recht, wenn eine Frau einen unserer Pfarrer ansprach: ,,Herr G., allein daß ich Sie da stehen sah, war schon ein Stück Heimat für mich". Und wir waren auch nicht bös, wenn die Pausen der Veranstaltungen sich länger hinzogen als angekündigt war, weil man so viele zu begrüßen und sich so viel zu erzählen hatte. Denn es geht uns ja gar nicht um AbkaDselung von der Welt, sondern um die Erfüllung unserer menschlichen Gemeinschaft in all ihren Äußerungen mit dem Schatz [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] Festsaal im Städtischen Saalbau Essen -- in dessen weiten Gaststätten die Kirchentagsteilnehmer das Mittagessen eingenommen hatten und viele persönliche Begegnungen stattfanden, nahm dann die letzten Veranstaltungen auf. Kurz nach Uhr begann die ,,Festversammlung". Unser Kirchentagslied ,,Kommt her, des Königs Aufgebot" erklang und dann begrüßte der erste Vorsitzende, Studienprofessor Hans P h i i p p i, als Veranstaltungsleiter die vielen Landsleute, die Essener Gemeind [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] dsmannschaftszeitung nicht kennen. Auch eine Trauung und andere Amtshandlungen durften unsere Geistlichen, von denen erschienen waren, vornehmen. Wir wissen aber, daß wir mit der Konzentration der Veranstaltungen und des Gebotenen den Hörern viel zugemutet haben. Es ist keine Kleinigkeit, drei Stunden lang Reden und Vorträge über sich ergehen zu lassen, auch wenn sie durch Gesang unterbrochen sind, auch wenn sie noch so wertvoll sind. Andererseits müssen wir bei den so sel [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] Helmaftreffen in Köln Auf Initiative. Dr. Otto B i n d e r s fand in Köln ein Treffen der Siebenbürger Sachsen statt, dessen wohlgelungener Verlauf das Bedürfnis zum Zusammenschluß und zu gemeinsamen Veranstaltungen sehr anregte. Dr. Binder wies · unter allgemeiner Zustimmung darauf hin, daß unser in der Heimat geübtes Gemeinschaftsleben und die Pflege des Heimatgedankens auch hier in der Zerstreuung Verpflichtung sei. Der anwesende Geschäftsführer des Landesverbandes Nordrhe [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] ommen werden. Westdeutschland steht nach den USA an zweiter Stelle im jugoslawischen Außenhandel. (Eigenbericht.) -- Anläßlich des . Geburtstages von Adam Müller-Guttenbrunn fanden zahlreiche Veranstaltungen in der Bundesrepublik und in Österreich statt. Für die drei Hauptveranstaltungen in Stuttgart, Flensburg und München wurde ein Ehrenpräsidium gebildet, dem auch Bundespräsident Prof. H e u s s , Bundestagspräsident Dr. E h l e r s , die Länderchefs Dr. E h a r d ( [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] rechen. Die Kirchen dürfen zwar Gottesdienste veranstalten, ohne darin offiziell behindert zu sein, aber jedermann weiß, daß die Kommunisten die Besucher der Gotteshäuser genau beobachten. Kulturelle Veranstaltungen und Unterhaltungen auf den Dörfern müssen ,,gemischt" stattfinden d. h.: Deutsche, Rumänen, Ungarn und Zigeuner haben gemeinsam zu feiern. Ein deutsches Mädchen, das etwa einen Zigeuner-Tänzer abweist, setzt sich größten Gefahren aus. Das deutsche Element auf dem [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] Abend stellte unter Beweis, daß in den Reihen unserer Landsleute auch in dieser Richtung gute Arbeit geleistet wird und daß, bedingt durch die gute Kameradschaft, heute jeder sich auch für derartige Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Die diesjährige W e i h n a c h t s f e i e r mit geistlicher Andacht des Landesverbandes Hamburg findet am Sonntag, dem . Dezember , .Uhr, im Restaurant ,,Zur Alten Börse", Hamburg, Börsen-Brücke , Nähe Rathausmarkt, statt. Mit der [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] he und der Landsmannschaften soll unter Einbezug der Jugend und Frauenarbeit sowie der Presse fortgesetzt werden. Trefipunkt der Südostdeutschen! Franziskaner-Keller, München, . Festsaal für Veranstaltungen - Herrlicher staubfreier Garten - Heimatliche Küche - Solide Preise Unter gleicher Leitung ,,Deutsches Thealev"-gaslsläUen mit Cate und Barbetrieb München · - beim Hauptbahnhof Auf Ihren Besuch freuen sich R. u. A. Raab (früher ,,Deutsches Haus" [..]