SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstaltungen«

Zur Suchanfrage wurden 7997 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] r Teil unserer Alten lebt in Altersheimen. Sie halten am zähesten an der alten Heimat fest, und ihre Erinnerungen gehen oft den weiten Weg ins ferne Siebenbürgen zurück. Geschlossen besuchen sie alle Veranstaltungen der Heimatvertriebenen, und es ist erschütternd, wie gerade in ihren Herzen die Hoffnung auf eine Rückkehr in die alte Heimat am stärksten lebt. Der tausendste Hof Der Lechnitzer Organist Michael H o o s besaß zuhause einen schönen Hof. Seine Äcker waren ,,Am Tasc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] n Bock" Es ist ein gutes Zeichen für das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Landsleute, daß sich in den letzten Wochen -- unabhängig von der Initiative der Landsmannschaft und neben ihren zahlreichen Veranstaltungen -- zum drittenmal eine Heimätgruppe zu geselligem, nachbarlichem Beisammensein zusammengefunden hat. So gaben sich -- nach den Zeidnern und Mediaschern -nunmehr die Hermannstädter am . September ein Stelldichein im Münchener ,,Blauen- Bock", dem Versammlungslokal [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Erfrischungen Cafe-'Uedtaurant erwartet Ihren Besuch. Ab Uhr Konzert mit Tanz L. WITTEMANN GASTHOF ,,ZUM OCHSEN" ROTHENBURG o. d. T. -. Gute Küche - Mäßige Preise - Saal für größere Veranstaltungen I h r e E i n k a u f s q u e l l e :f-iir n< Eisenwaren - Werkzeuge - Haus- u. Küchengeräte Herde und Öfen - Kohlen Gottlieb Keitel EISEN UND KOHLEN ROTHENBURG o. d. Tauber, -- XBeugler Brauhaus Kotbenburg o. b. L feit Sie können prüfen und v [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] kelsbühl haben gezeigt, daß nur eine rechtzeitige Anmeldung eine ordnungsgemäße Unterbringung gewährleistet. Die F e s t a b z e i c h e n , die zur Teilnahme am Heimattag und allen damit verbundenen Veranstaltungen berechtigen, werden rechtzeitig durch die Ortsvertrauensleute verkauft. Über sämtliche, Veranstaltungen des Heimattages gibt ein reich bebildertes Festprogramm Aufschluß, das zusammen mit dem Festabzeichen abgegeben wird. Festabzeichen und Programm kosten DM ,. [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3

    [..] en Reichsstadt, die nicht zuletzt für die Ost- und Südostdeutschen durch viele Jahrhunderte hindurch den geistigen Mittelpunkt des Reiches darstellte. Mit einem wahren Volksfest begann der Reigen der Veranstaltungen. Im Klosterhof des Museums tanzten, sangen und spielten Trachtengruppen aus dem gesamten deutschen Sprachgebiet, und es hat selten ein so farbenfrohes und vielfältiges Bild gegeben, wie in diesen frohen Stunden. Neben fränkischen, schwäbischen, bayerischen, hessis [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] s Christi Wort schöpften sie Kraft für ihre Aufgaben. Wenn diese Rüstzeiten nur einen verhältnismäßig kleinen Kreis von Landsleuten erfaßten, wie es in der Natur der Sache lag, so wurden durch andere Veranstaltungen Tausende von Glaubensgenossen erreicht. Das trifft vor allem für den B e s u c h s d i e n s t und die Evangelisationen zu, wie sie in den Kreisen Uffenheim und Rothenburg o. d. T., in Karlsfeld bei München und Reichmannsdorf bei Bamberg durchgeführt wurden. In zw [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] t hat ferner der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein diesjähriges Landestreffen angekündigt, das voraussichtlich in Rothenburg o. d. T. stattfinden wird. Alle diese Veranstaltungen werden Tage des Wiedersehens, der Erinnerung und der Besinnung sein. Dieser Erinnerung und dieser Besinnung auf Leistung und verpflichtendes Erbe der Väter sind auch die nachfolgenden Ausführungen von Prof. Hans Diplich gewidmet, die wir aus Anlaß der verschiedene [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] daß diese enge Zusammenarbeit im Hinblick auf die außenpolitische Entwicklung von entscheidender Bedeutung sei. Treffpunkt der Slidostdeutschen! Franziskaner-Keller, München, . Festsaal für Veranstaltungen - Herrlicher staubfreier Garten - Heimatliche Küche - Solide Preise Unter gleicher Leitung ,,deutsches Theatev"-gualatätien mit Cafe und Barbetrieb München . - beim Hauptbahnhof Auf Ihren Besuch freuen sich R. u. A. Raab (früher ,,Deutsches Haus [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] Säbelpartien gefochten. Wenn die beiden Paukanten verschiedener Nationalität waren, hatte der Unparteiische die Partie nach festgelegten Normen in zwei Sprachen zu leiten. In den Festsälen fanden die Veranstaltungen und repräsentativen Bälle statt. Man wäre schlecht beraten gewesen, an der nationalen Einstellung dieser Studenten zu zweifeln, weil infolge Fehlens jeden chauvinistischen Überschwangs ,,Überschneidungen" vorkamen: Beispielsweise, wenn die Familien der Hofräte Wal [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 1

    [..] Bundespräsident Theodor Heuss hat in einem Brief an Bundeskanzler Konrad Adenauer das Deutschlandlied mit allen drei Strophen offiziell als Nationalhymne der Bundesrepublik anerkannt. Bei staatlichen Veranstaltungen soll die dritte Strophe des Hoffmann-Haydnschen Liedes gesungen werden. Die Entscheidung des Buridesipräsidenten ist, wie der ,,Pressedienst der Heimatvertriebenen" schreibt, besonders von den Vertriebenen begrüßt worden. Dieses Iied mahnt alle Deutschen und ruft [..]