SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] nd -- Uhr nach Vereinbarung. Anmeldung für Hausbesuche. Wichtig für jeden Flüchtlingsbetreuer u. Flüchtlingsbetrieb! Die Broschüre ( Seiten) ,, K r e d i t e -- eine Lebensfrage für Vertiebene" Verfasser: Dr. jur. F. W. Geisler, Bonn ist soeben erschienen. Preis DM .-- (einschl. Versandspesen) Bestellungen führt die ,,Vertriebsstelle der Heimatvertriebenen" München , . /. St. durch. U n e r l ä ß l i c h / für jeden Flüchtlingsbetreuer und Flüchtlingsb [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] die ,,selbstmitleidigen Flüchtlingsabende und die Landsmannschaften" wären. Diese erschwerten den ,,Prozeß der Heilung, der Eingliederung, besonders bei der Jugend." Wir möchten annehmen, daß es dem Verfasser wirklich um eine Lösung der Probleme zu tun war, die sich infolge der Massenaustreibungen eingestellt haben, wenn auch vielleicht im Hintergrunde -- die Formulierungen legen diesen Schluß nahe -- der Gedanke mitgespielt haben dürfte, daß man dieses ganze Vertriebenenpro [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] ien eine Broschüre ,,Kredite - eine Lebensfrage lür Vertriebene", eine Darstellung der Kreditmöglichkeiten. Die Schrift hat den ehem. Kreditreferenten des ZvD. Bonn, Dr. jur. F. W. Geisler, Bonn, zum Verfasser, der in Zusammenarbeit mit Sachverständigen aus den zuständigen Behördenstellen eine übersichtliche und gemeinverständliche Darstellung sämtlicher Kreditmöglichkeiten für die Geschädigten gibt. Ausgehend von den Kreditquellen werden die Kreditformen für die gewerbliche [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4

    [..] ch zu begehen, erschien in der ,,Frankfurter Zeitung" vom . . ein Aufsatz über Roth, der von einer gründlichen Beherrschung des umfangreichen biographischen und literarischen Stoffes durch den Verfasser Zeugnis ablegte und mit Th. H. gezeichnet war. Es handelte sich um -- Prof. Dr. Theodor H e u s s , den heutigen westdeutschen Bundespräsidenten. Gleich zu Beginn heißt es: ,,Die Begegnung mit den verwehrten Flugschriften, mit den neu gefundenen Briefen und Tagebüchern [..]