SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] erer Heimatfrage führen könnte, und zur Besinnung aufrufen. . Er bezweckte nicht,, für eine bestimmte politische Lösung einzutreten, die ich bei ihm zu verurteilen für nötig hielt. . Das Fehlen des Verfassernamens ist durch ein Versehen der Druckerei entstanden und wurde von keiner Seite beabsichtigt. Ich nehme dies zur Kenntnis und habe meinerseits dazu festzustellen, daß meine den Verfasser betreffenden Äußerungen damit gegenstandslos geworden sind. Heinrich Zillich Dipl. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] rifft, da angesichts des ungemein heikligen Themas die Ansicht des Vorstands, dem auch ich angehöre, eingeholt worden wäre, wenn man sie hätte bekanntgeben wollen. Wir haben es ausschließlich mit dem Verfasser zu tun, der sich freilich im Verborgenen hält. Er erklärte in seinen Darlegungen, die Zeit des Honterus sei der unseren gleich, weil in beiden große Katastrophen über die Heimat kamen. ,,Nur eins war damals anders", man habe nicht ,,entlaufen" können. Schon da stockt de [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] icht, abers fium so rührender ist die Schilderung^ mdes Erlebten: Menschen,LandschaftM ^Deutschtum -- und Gastfreund-=k sscha/t, die immer wieder erfahrene^ Wjnerzliche Gastfreundschaft bewegers Üien Verfasser. geschrieben.sim'=. sdiese schlichten Erinnerungsbilder Wwie ein versunkener Klang, der an s sHerz rührt und Schwermut weckt §| s/a, damals in Siebenbürgen ...! | | Illllllllllllllllllllllllllüllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllli. I Ich bin [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] kukurutz und viele andere Gestalten vorkommen, die den Balkan bevölkern. Ein gepfeffertes Buch, nicht für zarte Gemüter aber voll übersprudelndem, geistvollem Humor und mit prächtigen Zeichnungen des Verfassers geschmückt. Unser bedeutendster Gelehrter: Professor Hermann Oberth , -- Deutschland befand sich gerade am Tiefpunkt der Inflation -- erschien die >wenig beachtete Arbeit ,,Die Rakete zu den Planetenräumen", die fünf Jahre später überarbeitet unter dem Titel ,,Wege [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] ten, Leinen DM ,. Die Karpaten als Jagdparadies Zur großen Freude aller Jäger und Naturfreunde ist das Tier- und Jagdscvuifttuna der Karpaten nicht nur reichhaltig, sondern vor allem auch gut. Die Verfasser diese* Bücher sind bekannte Jäger und ausgezeichnete Kenner der Karpatenwälder. Lothar Graf Hoensbroech schildert in seinem neuesten Werk ,,Abseits vom Lärm" ( Seiten mit vielen Abbildungen, Ganzleinen DM ,) seine vielen Jagderlebnisse in Siebenbürgen und den Ost [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] pferbereitschaft doch nur ihr eigenes Leben bewältigen kann. Graham Greene DER STILLE AMERIKANER Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. U~er diesen neuesten großen Roman von Graham Greene, dem bekannten Verfasser des Buches ,,Die Macht und die Herrlichkeit", urteilen zwei namhafte Zeitschriften: ,,Der beste Roman seit vielen Jahren, von einem der besten Dichter unserer Zeit." ,,Graham Greene spielt auf. allen Registern seiner Erzählerkunst; sein Buch ist tiefgründig und reißeris [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] es Redakteurs H. U. Kempski über dessen Reiseeindrücke in Rumänien. Wir geben nachfolgend den auf Siebenbürgen bezogenen Teil der Berichtserie ohne jede eigene Stellungnahme wieder und überlassen dem Verfasser die Verantwortung für die Richtigkeit seiner Darstellungen. Die Redaktion Bukarest, im September Ob die rumänischen Bauern aus dem Dorf Halchiu ihren Parteisekretär wirklich totgeschlagen haben, konnte ich nicht erfahren. In Halchiu mit seinen Einwohnern regiert zu [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] en von Haltrich Im Jahre -- vor Jahren also -- erschien die erste Auflage der ,,Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen" von Josef Haltrich. Wie es zu der Sammlung kam, erzählt der Verfasser selbst im Vorwort. In den verflossenen Jahren hat das Buch fünf Auflagen erlebt Die erste, die bei Springer in Berlin erschien, kostete damals preuß. Taler und Groschen. Die zweite, dritte und vierte Auflage brachte Graeser in Wien heraus (, und ) [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] em Elternpaar in Höhe von monatlich .- DM sichergestellt. Diese Beträge werden gezahlt, wenn die Kriegereltern kein sonstiges Einkommen haben. W. R. Ein offenes Wort: Zu hohe Verwaltungskosten Der Verfasser dieser Zeilen weiß, daß jede behördliche Verwaltung teurer ist als die private und selbstverantwortliche. Der einzelne Hausbesitzer, der die Verwaltung seiner Grundstücke in eigener Verantwortung führt, leistet diese Arbeit mit einem Minimum an finanziellen AudJwand. Ha [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] mutlich mehr über Mihailow ausDie ,,Operation Schnee" und der ,,oberste Schneemann" sind das Thema der nachfolgenden Reportage, die auf Grund eingehender Unterlagen von einem ungenannt sein wollenden Verfasser geschrieben wurd]e. Die ,,Operation Schnee" spielte sich in der Bundesrepublik ab, der ,,oberste Schneemann" aber sitzt in Ostberlin, in der Nr. . Er ist als General Nicolai Filipovic Mihailow hinlänglich bekannt, denn er steht an der Spitze des Komitees [..]