SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 2

    [..] RGER-REISEN Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich In München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roßhaupter-StraUe , München , Ruf () -. Telefax () . Postgiro [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3

    [..] bürgische Zeitung Seite Nicht übereinander, sondern miteinander reden Ansprache des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft und Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, auf der erweiterten Tagung des Siebenbürgen-Forums in Hermannstadt Sriftitoßriftn Bekanntlich hat am . März in Hermannstadt eine erweiterte Sitzung des SiebenbürgenForums (DFDS) stattgefunden, die dessen Vorsitzender, Prof. Dr. Hans Klein, u. a. auch mit dem Zweck [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 1

    [..] hin nach Kräften zu unterstützen. Es wird die Absicht bekundet, mit den Interessenvertretungen der Deutschen in Rumänien enger zusammenzuarbeiten. Im Eingang der Sitzung erinnerte Bundesvorsitzender Volker Dürr in seinem Bericht zur Lage u. a. an die Demarchen der Landsmannschaft, die in der Diskussion um das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz mit dazu geführt haben, daß die Forderung der Bundestagsopposition nach einer zeitlichen Begrenzung des Aussiedlerzuzugs nicht den Eingang [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 2

    [..] e von mehreren hohen Beamten seines Hauses assistiert. Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die das Gespräch angeregt hatte, beteiligten sich daran deren Bundesvorsitzender Volker Dürr sowie der Stellvertretende Bundesvorsitzende und Heimatpolitische Sprecher der Landsmannschaft, Ortwin Schuster. Aus den Siedlungsgebieten der Rumäniendeutschen waren anwesend: Prof. D. Dr. Paul Philippi, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Ru [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 1

    [..] lagenschwachen Blätterwald erfahren. (Fortsetzung auf Seite ) Sogar ganz vom Ersten Kanal verdrängen woll- I n s e i n e m einleitenden Bericht zur Lage wies te der einstige TV-Generaldirektor, Razvan d e r Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, gerade auch auf diesen Aspekt der « _· | l , zukünftigen Vereinsarbeit hin und begrüßte es A.S Q I H l l l f l c l l l ! damit im Zusammenhang ausdrücklich, daß das Bundesministerium des Inneren trotz der gegeNachri [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2

    [..] t wird. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München , Ruf () -. Telefax () . Postgiro der [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4

    [..] benbürger Sachsen so ,,geprägt worden, daß er es bis zum Vizepräsidenten des Bundestags gebracht" habe. Ausgezeichnet mit dem Narrenorden wurden auch der neue Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, der ebenfalls als Ehrengast zum Ball angereist war, sowie der leitende Redakteur der ,,SiebenbürgiLandsleute, die sich bewähren sehen Zeitung", Hannes Schuster, für seinen ,,Humor, seine Toleranz und sein Fingerspitzengefühl" in der Auswahl der zahlreichen, nicht immer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 1

    [..] ermeister, auch auf dessen Wunsch, eine Informationsreise nach Siebenbürgen zu unternehmen. Bei der Durchführung des Projekts erfreuen sich die Würzburger Initiatoren offenbar auch der Unterstützung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr. Der hatte als erfahrener Architekt und ehemaliger Bundessiedlungsreferent des Verbands bereits im Herbst konstruktive Anregungen und Vorschläge zur Errichtung der Begegnungsstätte gemacht. Die Kreisgruppe legt, so ihr V [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 2

    [..] gten durchaus einig. HS Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München , Ruf () -. Telefax () [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 1

    [..] ussiedler aus den Nachfolgestaaten der SoDechant Johann Orendi Vertreter der Heimatkirche im Bundesvorstand der Landsmannschaft In einem Brief an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, haben den Bischof der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, und Hauptanwalt Hans-Gerald Binder mitgeteilt, das Landeskonsistorium habe den Tartlauer Gemeindepfarrer und Dechanten des Kronstädter Kirchenbezirks, Johann Orendi, zu [..]