SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2

    [..] che Geschichte im Osten Europas", Bücher-Büchner, Hannover. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München , Ruf ( [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 1

    [..] Botschaft Rumäniens in Bonn, und Frau Croicu haben zum rumänischen Nationalfeiertag am . Dezember Gäste aus Diplomatie, Parlament, Bundesregierung und öffentlichem Leben zu einem Empfang in ihrem modernen und großzügig errichteten Botschaftsgebäude eingeladen. In Vertretung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, hat Vorstandsmitglied und Vortragender Legationsrat Erster Klasse a. D. Herbert von Arz an der Zusammenkunft teilgenommen und den Gastgebern die g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 2

    [..] er neugewählten Verbandsführung vorgenommen wurde sowie Arbeitsbereiche genauer abgegrenzt und entsprechend klare Zielsetzungen definiert wurden. Notizen aus Siebenbürgen In seinem einleitenden Bericht zur Lage verwies Bundesvorsitzender Volker Dürr auf die abnehmende Aussiedlerakzeptanz in Deutschland, die im Schatten der Asyldiskussion manifest geworden ist, und forderte in diesem Zusammenhang zu gezielteren Aktionen aller landsmannschaftlichen Gliederungen auf. Dürr sprach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 4

    [..] en Vorsitzenden, Dr. Christoph Machat, die . Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats statt. Der Kulturrat ist ein Zusammenschluß siebenbürgisch-sächsischer Vereine, deren Anliegen die Förderung der kulturellen Tätigkeit unserer Landsleute ist. An der Sitzung in Gundelsheim nahm auch der neugewählte Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, teil. Aufder Tagesordnung stand zunächst der Jahreskassenbericht , der erörtert und dann angenommen wurde. Darau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 1

    [..] auch Ausschau gehalten wird nach Mitteln und Möglichkeiten verbesserter Tätigkeit, daß also Handlungsvorgaben erstellt werden, die Zielvorstellungen zum Tragen bringen können. In diesem Sinne hatte Volker Dürr, der neugewählte Bundesvorsitzende, im Vorfeld des Verbandstages ein Grundlagenpapier ausgearbeitet, das die hauptsächlichen Richtungen landsmannschaftlichen Bemühens zusammenfaßte: die gesetzlich festzuschreibende Aufrechterhaltung des Aussiedlerstatus unserer Landsle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2

    [..] ie Bundesvorsitzenden der rumäniendeutschen Landsmannschaften kamen in Bonn mit Bukarester Diplomaten zusammen Auf Initiative des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fand am . November in der Bonner Botschaft Rumäniens, unter Beteiligung der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater und Sathmarer Schwaben, Jakob Laub und Helmut Berner, eine Begegnung mit Adrian Dohotaru, Unterstaatssekretär im Bukarester Außenministerium, s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 2

    [..] ht Kontinuität und Neuansätze Die Aufgaben, mit denen sich die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen heute konfrontiert sieht, können, so der neue Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr in seiner Antrittsrede, nur durch ,,gemeinsames Handeln gemeistert werden". Ihm zur Seite stehen bewährte Mitarbeiter, die nach dem Verbandstag in Heilbronn die Spitze der Landsmannschaft bilden. Sie stellen wir hier vor. Volker Dürr Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr wu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 3

    [..] ußwort zu Beginn der Veranstaltung einige wichtige gemeinschaftspolitische Akzente setzte. Eine zweite kurze Ansprache hielt Dr. Frank zum Abschluß des Verbandstages, als er den neuen Bundesvorsitzenden, Volker Dürr, zu seiner Wahl beglückwünschte und ihn auch als neuen Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen der konstruktiven Mitarbeit der Landsleute aus dem Nachbarland versicherte. Wir drucken hier, leicht gekürzt, das eingangs erwähnte Grußwort ab. Zu Beginn d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 1

    [..] R LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Die neue Spitze der Landsmannschaft: Ehrenvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner (Zweiter von rechts) und Bundesvorsitzender Volker Dürr (Dritter von links) sowie die stellvertretenden Vorsitzenden (von links nach rechts) Dr. Günter von Hochmeister, Richter Ortwin Schuster, Ingrid von Friedeburg Bedeus und Richard Löw. Verbandstag in Heilbronn Unsere Gemeinschaft hat Bestand Dipl.-Ing. Arch. Völker [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Glückwunsch an Volker Dürr Aus Anlaß der Wahl von Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft hat der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Prof. Dr. Hans Klein, an den neuen Amtsträger folgendes Schreiben gerichtet: Lieber Herr Dürr, mit großer Freude beglückwünsche ich Sie zu Ihrer Wahl zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. und sprec [..]