SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3

    [..] bürgische Zeitung Seite ,, . . . denn so werden wir es schaffen" Identitätserhaltung ist vordringlichste Aufgabe der Gliederungen unserer Gemeinschaft Schlußrede des neuen Bundesvorsitzenden, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, auf dem Verbandstag in Heilbronn In seiner Schlußrede auf dem Verbandstag der Landsmannschaft in Heilbronn hat der neugewählte Bundesvorsitzende, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, wichtige Akzente im Zusammenhang mit der zukünftigen Arbeit der landsmannschaftl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 8

    [..] che sächsische Jugendliche der näheren Umgebung dazustießen. Der Sonntagvormittag schließlich war den Formalien vorbehalten. Mit besonderer Freude konnten mehrere Ehrengäste begrüßt werden: Volker Dürr, damals noch Sellvertretender Bundesvorsitzender, Dr. Wolfgang Bonfert, ehemaliger Bundes- und Föderationsvorsitzender, und Alfred Müller-Fleischer sprachen Grußworte; des weiteren waren dabei: Dr. Günther von Hochmeister und Erhard Graeff. Grußworte wurden verlesen vom Würzbur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3

    [..] g in Frankfurt am Main rund Besucher, in Berlin (Deutschlandhaus, . März bis . Mai) waren etwa zu verzeichnen gewesen, in Düsseldorf (Landesmuseum Volk und Wirtschaft, . Mai bis . Juni, geöffnet an Tagen) waren es genau Besucher. In der Galerie der Bayerischen Landesbank in gruppen der Landsmannschaft zu verdanken Volker Dürr auf dem Dritten Jungsachsentag Grußbotschaft des Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger Der Stellvertretende Bundesvorsitz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 7

    [..] rhard May) III. ,,Jugendarbeit - kein Bock auf Verantwortung?" (Leitung: Hans-Christoph Bonfert, Mitglied des Bundesvorstands der Landsmannschaft; Berichterstattung: Ingrid Spielhaupter) IV. ,, Jahre Siebenbürger Sachsen - war es das?" (Leitung: Volker Dürr, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft; Berichterstattung: Harald Roth) V. ,,SJD - Public relations und Pressewesen" (Leitung: Hakan Mäzgäreanu; Berichterstattung: Ute Schuster) VI. ,,Jugend in der Fö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 1

    [..] m . Juli die Spitzen der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben in einem fast vierstündigen Gespräch informiert. Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger und sein Stellvertreter Volker Dürr sowie Bundesvorsitzender Jakob Laub (für die Banater Schwaben) trugen die Anliegen ihrer Landsleute dem Staatssekretär, dem zuständigen Abteilungsleiter, Ministerialdirektor Hartmut Gassner, dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Christoph Grünig, sowie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 2

    [..] equenzen aus der Vereinigung Deutschlands werden zu einer Zurücknahme der Förderung von Maßnahmen sowohl bei der Aussiedlereingliederung als auch bei der sogenannten Bleibehilfe im Aussiedlungsgebiet zur Folge haben. Vor diesem Hintergrund empfahl Dipl.-Ing. Architekt Volker Dürr die zukünftige landsmannschaftliche Arbeit auf folgende Zielvorgaben auszurichten: - Sicherung des Aussiedlerstatus gemäß BVFG bzw. Artikel Abs. Grundgesetz im Sinne der Aussage der Bundesregie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 2

    [..] schlüsse gefaßt (Fortsetzung von Seite ) Breiten Raum nahm in diesem Zusammenhang die Erörterung von Vorschlägen für die künftige Arbeit der Landsmannschaft ein. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr hatte dazu eine Diskussionsgrundlage erarbeitet, die mit Zustimmung aufgenommen wurde. In gleicher Weise hatte auch der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Richard Löw, Anregungen zu einer ,,Neuorientierung der landsmannschaftlichen Arbeit" vor [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 7

    [..] er Landsmannschaft in Deutschland hat satzungsgemäß das Vorschlagsrecht. In Vertretung und im Auftrag von Dankwart Reissenberger nahm anläßlich der Mitgliederversammlung vom . Mai der Stellvertretende Bundesvorsitzende Volker Dürr diese Pflicht war. Er unterstrich eingangs die Bedeutung des Kulturrates für die Belange der Siebenbürger Sachsen, würdigte die Verdienste von Prof. Walter König in der Leitung dieses Gremiums und der Durchführung wichtiger Projekte und erwähnte i [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 1

    [..] ChriJugendlorum g t o p h K ] e i n u n d d e n Ianc)eskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang in Begleitung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, und seines Stellvertreters,.Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, empfangen und sich eingehend über die Anliegen der noch in Siebenbürgen lebenden Deutschen unterrichten lassen. Zu Beginn der Zusammenkunft in München wies Bundesvorsitzender Reissenberger auf die sich mehrenden Zweifel hin, ob die Bundesrepublik [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 2

    [..] öge dieser schöne. Wunsch die Ausstellung auf ihrem weiteren Weg, zunächst jetzt in Berlin, dann in Düsseldorf, München und schließlich in Baden-Württemberg freundlich begleiten! H. S. Fürsorgepflicht besser wahrnehmen (Fortsetzung von Seite ) den Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr der Beschluß gefaßt, eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Bundesvorstands und Vertretern der Landesgruppe zu bilden, die bis zum bevorstehenden Verbandstag ein Papier zu gegenwärtigen und zukünftigen [..]