SbZ-Archiv - Stichwort »Volksfest«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 17

    [..] fee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen können. Erich Simonis Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Reges Herbstleben Schon am . September war unsere Trachtengruppe beim Crailsheimer Volksfest gefragt. siebenbürgische Trachtenträgerinnen und -träger nahmen am Festzug teil, angeführt von der Blaskapelle der Kreisgruppe Böblingen. Entlang der gesamten Trasse ernteten die Siebenbürger Sachsen viel Applaus. An der Tribüne vorbeimarschierend, hatten sie heuer d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 15

    [..] Kreisgruppe auf mehrere gelungene Herbstveranstaltungen zurückblicken. Im folgenden sei über die wichtigsten berichtet. Am dritten Wochenende im September findet in Crailsheim jedes Jahr das örtliche Volksfest, das größte dieser Art in der Region, statt. Die siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe beteiligte sich erneut an den beiden Umzügen, die anläßlich des Festes veranstaltet wurden. Entlang der ganzen Strecke erntete sie viel Applaus, und mittels Lautsprecher wurde die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3

    [..] -Hauses in Düsseldorf, Walter Engel, aus der ,,Kulturpolitischen Korrespondenz". Feste sind zum Feiern da. So auch das jährige Jubiläum des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, das zu Recht als großes Volksfest an Rhein und Ruhr über zahllose Bühnen ging und Millionen Menschen zu fröhlichen Begegnungen und Veranstaltungen auf Marktplätze und in Hallen lockte. Sonderbeilagen der Regionalpresse feierten Land und Leute anläßlich des Jubiläums, mit gutem Grund. Auch Historisches, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5

    [..] utschweißkircher Trachtenträger erregen Aufsehen im Münchner Oktoberfestzug ,,Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wies'n", so rühmte Eugen Roth das bekannteste und schönste Volksfest derWelt, das Münchner Oktoberfest, das seit mehr als anderthalb Jahrhunderten von einem prunkvollen Trachten- und Schützenzug eingeleitet wird. Seit marschieren darin auch regelmäßig siebenbürgisch-sächsische Trachtler mit. Dieses Jahr waren Deutschweißkircher B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5

    [..] ie Original Siebenbürger Blaskapelle München auf. Deutsch-Weißkirch gehört zu den Dörfern Siebenbürgens, die eine der ältesten sächsischen Trachten bewahrt haben; sie werden nun beim weltweit größten Volksfest vorgezeigt: die Frauen in krausem Mantel oder Kürschen, mit mittelalterlicher Bockelung, die Männer in dunkelblauem Kirchenmantel oder winterlichem Kirchenpelz. Der Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes wird am Sonntag, dem . September, .-. Uhr, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] che mit Schülerausweis. Zapfenstreich ist um Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe München Willkommen beim Kronenfest in Garching! Großes Aufgebot mit Fahnenweihe und Festzelt am Samstag, dem . Juli Ein Volksfest steht ins Haus, das bei den Siebenbürger Sachsen in mehr als hundert Gemeinden Tradition hatte. Es wurde dort entweder am . Juni, dem Johannistag, oder am . Juni, dem Peter-und-Pauls-Tag, in von Ort zu Ort unterschiedlichen Varianten gefeiert. So war das zumindest b [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Das Cannstatter Volksfest und die Siebenbürger Sachsen Stephan Ludwdig Roth als Zeitzeuge vor Jahren Von Michael Kroner Der Umzug mit rund Teilnehmern in Gruppen, der sich am Sonntag, dem . September, vom Stuttgarter Schloßplatz in Richtung Cannstatt in Bewegung setzte, soll sogar den Münchner Oktoberfestzug übertroffen haben. Den Stuttgartern war nämlich der . Jahrestag des Cannstatter Volksfest [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16

    [..] zur Verfügung zu stellen. .-. Mai: Auslandsfahrt nach Südtirol. . Juli: Sommerfest auf dem Grillplatz Neuhaus (bei Regen eine Woche später). .-. September: Trachtenumzug auf dem Crailshemer Volksfest (bei Bedarf). . September-. Oktober: Inlandsfahrt (das Ziel wird noch bekanntgegeben). . Oktober: Katharinenball in der Jahnhalle zu Crailsheim. . Dezember: Adventsfeier im Johannes-Gemeindehaus, Crailsheim. Die Kaffeenachmittage für Frauen finden jeweils am erst [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11

    [..] e Möglichkeit, die alte Heimat neu zu entdecken. Anfang August machte das Föderationsjugendlager in Heilbronn Station. Nach drei gemeinsamen Tagen, die wir am Breitenauer See oder auf dem Unterländer Volksfest verbrachten, verabschiedeten wir uns mit einer Grillparty im Grünen. Nach den Sommerferien freuten wir uns über die Einladung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zu den Kulturtagen in Wesel. Wenn uns der Sommernachtsball am . Juli durch die geringe Beteiligung enttäus [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12

    [..] in Crailsheim. .-. Mai: Fahrt in die Schweiz und nach Norditalien. . Juli: Sommerfest am Grillplatz Neuhaus (bei Regen eine Woche später). . und . September: Trachtenumzug beim Crailsheimer Volksfest. I. und . Oktober: Inlandfahrt (wird später bekanntgegeben). . November: Katharinen-Ball in der Markthalle, Crailsheim. II. Dezember: Adventsfeier im Johannes-Gemeindehaus, Crailsheim. Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden ersten Dienstag im Monat: Kaffeenachmittag für [..]