SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 13
[..] sind und Kinder haben, was die Eheleute Konnerth, als ausgeprägte Familienmenschen, mit Freude und Dankbarkeit erfüllt. Seit seinem Umzug nach Eberbach ist Michael Konnerth gemeinsam mit seiner Ehefrau ehrenamtlich in vielen Gremien der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aktiv. So war er von Mitglied des Vorstandes der Kreisgruppe Göppingen, die er ab als Vorsitzender acht Jahre lang leitete und seither deren Ehrenvorsitz innehat. Ab zum stell [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14
[..] ken, einem gebürtigen Kronstädter und einem der großen deutschen Musiker, mit dem mich eine langjährige und dauerhafte Freundschaft verbindet. Herr Maffay ist über die Tabaluga-Stiftung, eine von ihm vor vielen Jahren gegründete humanitäre Organisation, Mitinitiator des Festivals Kulturwoche Haferland." Die Kulturwoche Haferland leistet einen bedeutenden Beitrag zur Bekanntmachung des materiellen und immateriellen Erbes der sächsischen Gemeinschaft im Haferland, die seit über [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16
[..] iniert wurden. Dr. Spiridon verwies auf eine Vielzahl von Monografien und Sammelbänden zur Geschichte der Region, darunter Werke von Konrad Gündisch, Michael Kroner, Thomas Nägler, Aurel Pop und Ioan Bolovan. In vielen dieser historischen Darstellungen liegt der Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen den Minderheiten und den jeweiligen Machthabern, während das Alltagsleben und die individuellen Interaktionen oft nur am Rande behandelt werden. In einem zusammenfassenden Rück [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 21
[..] nzen Tag über leckere Spezialitäten vom Grill wie Mici, Bratwürste und Steaks sowie ein tolles Salatbüfett. Auch für den Durst war gesorgt. Zwischendurch konnte man sich mit Kaffee und köstlichen selbst gebackenen Torten und Kuchen, mit vielen siebenbürgischen Spezialitäten stärken. Horst Wädt, Vorsitzender der Kreisgruppe Aschaffenburg, hob in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit des Erhalts der siebenbürgischen Traditionen, Brauchtums und Kultur hervor, bedankte sich bei a [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 22
[..] Buch berichtet sie, wie sie in Zeiten des Sozialismus als Mutter, Ehefrau und Künstlerin den Balanceakt zwischen Kariere und Familie gemeistert hat und nach der Ausreise in die Bundesrepublik auch neue Wege gewagt hat. Ilse Maria Reich hat an vielen großen Orgeln in Europa Konzerte gespielt und wird einige Beispiele aus verschiedenen Epochen vortragen. Es besteht die Möglichkeit, signierte Bücher zu je Euro zu erwerben. Nachbarmutter Rosel Potoradi Erlanger Beisammensein [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23
[..] e Crailsheim, vertreten durch den Kreisgruppenvorsitzenden Reinhold Bruckner, gab Gerlinde Zekel einen kurzen Rückblick über die Frauentagungen der vergangenen Jahre. Sie hatte dazu eine Präsentation mit vielen Fotos vorbereitet. Das Programm musste aus organisatorischen Gründen kurzfristig umgestaltet werden, so dass anstatt der siebenbürgischen Bratwurstherstellung das Thema Lichtert und Lichtertbäume in Siebenbürgen auf dem Vormittagsprogramm stand. Frau Zekel erläutert [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 24
[..] n der Kreisgruppe Böblingen, ins Leben gerufen. Er bot eine Plattform für regelmäßige Zusammenkünfte gleichgesinnter Landsleute, um Erfahrungen auszutauschen und Gemeinschaft in lockerer Atmosphäre zu pflegen. Die Proben und die vielen Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen im Lauf der Jahre stärkten das Zusammengehörigkeitsgefühl, jedoch stand immer das Singen im Fokus. Dank wechselnder Chorleiter Werner Schunn (sieben Jahre), Hans Dörner (drei Jahre), Karl Ziegler (v [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2
[..] te. Er freue sich, dass sich die Kirche in solch einem guten Zustand befinde und vor allem dass die touristische Nutzung hoffen lässt, dass dieses Monument gute Überlebenschancen habe, was man nicht von vielen Kirchenburgen sagen könne. Und kulinarisch blieben natürlich keine Wünsche offen. Die Gäste lobten in höchsten Tönen die Vielfalt der Aufstriche ein Paradies für Vegetarierer und sogar Veganer, und auch die saure Suppe (cioarb) und das Klausenburger Kraut kamen diesma [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5
[..] burg bei Zeiden, wofür architektonische und archäologische Argumente sprechen. Die Burg auf dem Gesprengberg über Bartholomä wurde, wie die Kreuzburg, im . Jahrhundert zerstört, dass der Orden dort gebaut hat, gilt aber als sehr wahrscheinlich. Die sog. Burg des Negru Vod bei Rucr (auch Neamului genannt) wird von vielen Archäologen und Historikern mit der ,,stark bewehrten Burg" jenseits der Karpaten identifiziert. Im Gespräch sind auch die Heldenburg, die Törzburg und jüng [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6
[..] ertönen lässt. Das Abendläuten (Angelusläuten, Ave-Maria-Läuten) ist eine alte christliche Tradition. Früher war es ein wichtiges Signal für die Menschen, ihr Tagwerk mit Besinnung und Gebet zu beenden (Betglocke). In vielen Ortschaften, in denen Christen Leben, wird das Abendläuten als kulturelles und spirituelles Erbe weiter gepflegt. Dieses Gedicht wurde sowohl von Hans Mild (siehe SbZ, Folge vom . August , S. ) als auch von Rudolf Lassel vertont. Die Melodie von [..]









