SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25

    [..] tützen, wird eine der wesentlichen Aufgaben der Siebenbürgischen Zeitung sein." Aus einem vier Seiten starken Blatt, das ursprünglich monatlich erschien, wurde eine richtige Zeitung ­ im Berliner Format ­, die seit vielen Jahrzehnten in Folgen jährlich erscheint. Von vermutlich einigen hundert Exemplaren zu Beginn erreichte die Zeitung mit rund Druckausgaben Mitte der er Jahre ihren Höhepunkt. Abnehmende Mitgliederzahlen führten dazu, dass heute rund Exempl [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 26

    [..] später als auf den letzten Drücker kommen. Danke für dieses große Entgegenkommen und dass all die Beiträge der SJD immer einen guten Platz in der SbZ finden! Wir freuen uns auf viele weitere Ausgaben, neue Geschichten von vielen ehrenamtlichen Reporterinnen und Reportern und eine weiterhin so wertschätzende Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Redaktionsteam. Herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten Jahre! Natalie Bertleff, Bundesjungendleiterin der Siebenbürgisch-Säch [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 27

    [..] nschaft der Siebenbürger Sachsen, und die Zeitung trägt dazu bei, diese Verbindung sichtbar und lebendig zu halten. Ich gratuliere herzlich zu diesem Jubiläum und danke allen, die sich seit so vielen Jahren für die Pflege der Traditionen und den Zusammenhalt einsetzen. Möge die Siebenbürgische Zeitung auch in Zukunft ein verlässlicher Begleiter sein und die Gemeinschaft weiterhin inspirieren. Dr. Christoph Hammer Oberbürgermeister von Dinkelsbühl Zeitung hält Verbindung zu Di [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 29

    [..] und von Funkhäusern ausgestrahlt" worden (Hans Bergel: Die politische Schlagzeile. In: Siebenbürgische Zeitung vom . Januar ). Das sei, versicherte der scheidende Herausgeber, hauptsächlich auf die ,,lebendige Anteilnahme" an den vielen in der ,,Politischen Schlagzeile" zur ,,Sprache gebrachten Fragen" zurückzuführen, die seine Leser ,,als Siebenbürger, als Deutsche, als Europäer beschäftigten, herausforderten und erregten". Was die Leser vermutlich besonders beeindruck [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 31

    [..] geisterte und engagierte, von ihrem Tun überzeugte Menschen sind das unersetzliche Fundament einer solchen Erfolgsgeschichte. Natürlich sind damit die Redaktion, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die vielen Freien ganz besonders gemeint. Ohne sie wäre alles nichts. Aber fast genauso wichtig ist auch eine interessierte, engagierte, diskussionsfreudige Leserschaft. Die Siebenbürgische Zeitung kann sich glücklich schätzen, auf beides setzen zu können. Schließlich sind e [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3

    [..] C H AU (Fortsetzung von Seite ) Kindheit und Jugendjahre Einen ausführlichen Einblick in seine Kindheit, Jugendjahre und in die Gefühlswelt ab dem ,,FD" (Formular Definitiv, das heißt die kostbaren und von vielen sehnsüchtig erwarteten ,,Großen Formulare" erhalten und ausfüllen für die Ausreise nach Deutschland) auf einer unscheinbaren grauen Karte gibt er uns in seinem Beitrag ,, ­ in Hermannstadt" in Dusils Anthologie ,,Mit Erinnerungen gepflastert". [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 9

    [..] den auch von den rund Besuchern mitgesungen. Die Trachtenträger marschieren auf die Terrasse ein, Mici-Geruch steigt auf und überall gibt es freudige Umarmungen, ,,Na Servus, wie geht es dir?", Wiedererkennen und Wiedersehens-freuden nach vielen Jahren, neues Kennenlernen, Lachen, Witze und überall viel Freude. Neben Tanz, Musik und Flohmarkt gibt es auch unterschiedliche Schlossführungen, die in diesem Jahr sehr gut besucht wurden: historische mit Helge Krempels: über [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] . Erster Poststempel Hermannstadts Über sich selbst sinnierend, fragte er einst: ,,Ich wär ein Sonderling? / Nicht schlecht / Wohl, weil ich weder Herr noch Knecht". An der Antwort erkennt man die Herkunft des ,,Sonderlings", den Landstrich, wo ,,keiner Herr und keiner Knecht" (Georg Scherg) ist: Siebenbürgen. Auf vielen Wegen ­ verschlungenen und verwunschenen, realen und irrealen ­ wandelt das siebenbürgische Straßenoriginal: Arthur Gustav Gräser, in Kronstadt/ Brao [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16

    [..] w Mächelsbärch". Im Liedtext wurden die beiden letzten Zeilen jeder Strophe fälschlicherweise als Refrain bezeichnet. Das stimmt natürlich nicht, weil sie nicht den gleichen Wortlaut haben, sondern zur jeweiligen Strophe gehören. Vielen Dank im Voraus! Jutta Caplat, Schwäbisch Gmünd Liebe Frau Caplat, Ihrer Bitte, das Lied ,,Läw Mächelsbärch" in der Rubrik ,,Hegt wird gesangen" zu veröffentlichen, komme ich gerne nach. Wie schön, dass Sie auch die Noten aufgeschrieben und ver [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 18

    [..] ng es anschließend zum Messegelände, wo wir in einem Bierzelt Plätze reserviert hatten. Nun konnte man die Dult so richtig genießen. Eine Mass Bier, Emmentaler und Leberkäse und der Schokospieß für die Heimfahrt gehören bei vielen einfach dazu. Meine Generation ist quasi mit der Maidult aufgewachsen ­ die erste Fahrt mit einer Geisterbahn habe ich zum Beispiel dort erlebt und den ersten Schokospieß meines Lebens dort gegessen. Unsere Buben von der Kindertanzgruppe freuten sic [..]