SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3
[..] ebenbürgen gegolten. Wenn irgendwo unter den Deutschen die Erforschung der heimischen Mundart in den Gedankenkreis des Volkes Eingang gefunden hat, so in Siebenbürgen, wo sich damit Bande mit der Urheimat knüpften, die man vor vielen Jahrhunderten verlassen hatte. Die Zeit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen steht fest. Im Freiheitsbriefe des ungarischen Königs Andreas II. von heißt es, daß die transsilvanischen Deutschen vom Großvater des Königs, also von Geisa II. [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4
[..] tephan Ludwig Roth im August nach Stuttgart. Sein erster Schritt war die Veröffentlichung der ,,Anzeige für Auswanderer" im ,,Schwäbischen Merkur". Ihm folgten zahlreiche Besuche bei einflußreichen Persönlichkeiten des öffentlichen und kirchlichen Lebens. Von vielen Seiten wurde ihm Hilfe zuteil, denn der Zeitpunkt war günstig gewählt. Die Hand zum Willkommen Allgemein stimmte man der Ansicht R o t h s zu, der in seinem Aufruf zur Auswanderung geschrieben hatte: ,,Hier a [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 8
[..] sächsische Dorfanlage nach. Da sind nicht nur die malerischen rumänischen Holzkirchlein aus den früheren Jahrhunderten so weit Nachbildungen der gotischen Kirchen der Sachsen, als auf vielen Türmen solcher Kirchlein selbst die Vierecktürmchen nicht fehlen, die in sächsischen Städten und Marktorten davon kündeten, daß die Siedlung das Urteilsrecht über Leben und Tod innehatte. Viel offensichtlicher noch war die Wirkung des sächsischen Einflusses, wenn man die Gemarkung jener [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9
[..] Maler mit der heimlichen Liebe zum Monumentalen, der früher Dutzende von Vorstudien seinen Werken vorauseilen ließ, um sich durchzuarbeiten zum Kern der Bildmäßigkeit. Flüchtlingsschicksal. Einer vom Stamme jener vielen, die als alte Männer ihr Schloß Boncourt auf Schritt und Tritt suchen. Und dennoch, ich erwarte noch viel von Dir, lieber Freund. H. S. Fritz Kimm: Bauernpaar Kronstädter Maler in Süddeutschland Kronstadt, diese herrliche, in ein südöstliches Karpatental hinei [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 1
[..] hen Kirchentages Essen. -- Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Essen brachte zur Vertriebenenfrage eine bedeutsame Resolution ein, die folgenden Wortlaut hat: ,,Heimat ist in Gefahr. Millionen Menschen in vielen Teilen der Welt haben in den letzten Jahren durch Unrecht und Gewalt ihre Heimat verloren. In der vergehenden Welt ist es Gottes Barmherzigkeit, daß der Mensch eine Heimat habe. Es ist Sünde, dem Menschen die Heimat zu rauben. Gottes Barmherzigkeit verpflichtet un [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 2
[..] nheit oder kitschiger Propaganda bestimmt. Es-bleibt jedoch bestehen, daß wir in den Deutschen des Mutterlandes Blut von unserem Blut voi uns haben, daß wir unser Bestes in den Besten von ihnen erkennen, und neben vielen Enttäuschungen doch immer wieder auch innige Verbindung und Beglückung erleben. Nirgends sonst in der Welt wird es uns so leicht fallen, innerlich wieder anzuwachsen und wiederzufinden, was wir unter Heimat begreifen: nicht also nur die geographische Vorausse [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 3
[..] eiertagen erstrahlen sie im Schmuck roter Fahnen, überdimensionaler Bilder und Girlanden. Im Rathaus befindet sich jetzt ein Reisebüro. Davor wurde ein langer Stand mit Wandzeitungen errichtet. An vielen Knotenpunkten der Stadt, so am Ende der , der heutigen Strada Republicii, s.ind Lautsprecher angebracht, die überlaut politische Nachrichten und proletarische Kampfmusik hinausschmettern. In der Mitte der Grünanlage vor der ,,Villa Kertsch" erhebt sich in Form eine [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 1
[..] rstützen, wird eine der wesentlichsten Aufgaben der ,,Siebenbürger Zeitung" sein, die wir von nun an monatlich jedem Siebenbürger kostenlos zusenden. Ich begrüße ihr Erscheinen und hoffe, daß sie gerade die vielen über ganz Westdeutschland verstreut lebenden Landsleute von der Notwendigkeit des Zusammenschlußes und des Beitritts in ihre landsmannschaftliche Organisation überzeugen wird. Die Hilfsbereitschaft der Deutschamerikaner ist groß Dr. Trischler aus den USA zurückgeheh [..]







