SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 11

    [..] . Du leitest bis heute auch im Innern des Vereins mit viel Liebe den Seniorenkreis, der stets gut und gerne besucht wird (...). Dass an Dir auch eine gute Kabarettistin verloren gegangen ist, das hast Du seit sehr vielen Jahren stets auch bei Deinen Büttenreden beim traditionellen SiebenbürgerKrautessen am Faschingsdienstag gezeigt, denen wir kluge Gedanken und herzhafte Lacher zu verdanken haben. Darüber hinaus hast Du Dich auch im weiteren Vereinsleben der Stadt engagiert. [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 14

    [..] r sorgte die ,,Index"-Band. Die Jungs spielten unermüdlich und bescherten dem Publikum eine richtige Party. Die Tanzfläche war immer voll, der Zuspruch der Gäste lautstark und den Höhepunkt bildete eine Polonaise durch die ganze Halle. Die ,,Index"-Band ­ vielen Dank dafür ­ spielte mit vollem Einsatz und überspielte die Erkältungserscheinungen, die viele nicht davon abgehalten hatten, am Faschingsball teilzunehmen. Nun kommt es wohl auch auf die Verkleidungen an, denn sonst [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 16

    [..] n Maske sich Ulrich Zoppelt verbarg. Der erste Preis, der ,,goldene" Apfel, ging an das Pferd. Die Brüder Stamp steckten unter dem fantastischen Kostüm. Albert war der Kopf und Ernst das Hinterteil von dem gelungenen Gaul, der von Zeit zu Zeit zum Jubel der vielen maskierten Kinder ,,Pferde"-Äpfel verlor. Alle Gewinner erhielten außerdem eine entsprechende Urkunde und einen Reisegutschein. Zur Tradition geworden sind auch die tänzerischen Darbietungen. Die Siebenbürgisch-Säch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 20

    [..] ne ein Wort, gingst Du von uns fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann Hans Gahl * . . . . Schönau Schorndorf Was bleibt, sind die vielen schönen Erinnerungen. Wir vermissen Dich so sehr. Deine Frau: Susanna Töchter: Marianne und Renate mit Familien Enkel: Kilian und Patrick Urenkel: Noah Die Beerdigung fand am . . in Schorndorf statt. Für die erwiesene Anteilnahme und das [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 1

    [..] ewanderten Rumäniendeutschen und die rumänischen Arbeitskräfte in der Bundesrepublik beitrügen. Steinmeier lobte die Fortschritte Rumäniens im Bereich der Korruptionsbekämpfung. Als derzeit größte Herausforderungen in der EU bezeichnete er die Spätfolgen der Finanzkrise, das anstehende Austrittsreferendum in Großbritannien und die Flüchtlingsproblematik. Es sei wichtig, gemeinsame Lösungen zu finden, betonten beide Politiker. Comnescu traf in Berlin auch Gunther Krichbaum, Vo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 5

    [..] lsberg eingeladen, wo ich eine Fabel auf Luxemburgisch vorgelesen habe. Ich konnte mich sogar mit ein paar Teilnehmern auf Sächsisch unterhalten, das heißt ich habe Luxemburgisch gesprochen und war erstaunt, wie sehr es vor allem dem Bistritzer Sächsisch ähnelt. Das war sehr lustig! Vielen Dank für das Gespräch! ,,Zu Hermannstadt gehört deutsche Kultur" Ein Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur Daniel Plier Daniel Plier ist längst ein Name, der aus der Hermannstädter Th [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 7 Beilage KuH:

    [..] Kompositionen aus Siebenbürgen und darüber hinaus zeitgenössische Komponisten mit siebenbürgischem Hintergrund. Komponisten wie Heinz Acker oder Helmut Sadler haben der Kantorei auch größere Werke gewidmet, die mit Begeisterung uraufgeführt wurden. Und nicht zuletzt beschenkt Prof. Heinz Acker den Chor seit vielen Jahren mit einem wunderbaren Kanon zur Jahreslosung, wie er auch in diesem Jahr verheißungsvoll zu Gehör gebracht wurde:,,Gott Vater spricht: Ich will euch trösten [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 9

    [..] mit Reiseleitung lernen die Teilnehmer am zweiten Tag das sogenannte Böhmische Paradies kennen, das älteste Naturschutzgebiet Tschechiens. Das waldreiche Jitschiner Bergland ist vor allem wegen seiner vielen Burgen, Schlösser und Seen ein begehrtes Ausflugsziel. Am dritten Tag geht es mit einer Reiseleitung zur Felsenstadt Adersbach. Wind und Regen haben hier über Jahrtausende den Sandstein ausgespült, so dass bizarre Felsformen, Höhlen, Wasserfälle und kleine Seen entstanden [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 12

    [..] enden seiner Ausbildung sowie des Wehrdienstes begann er sein Berufsleben in einem Fogarascher Betrieb. Seine freundliche und herzliche Art verschafften ihm einen breit gefächerten Bekannten- und Freundeskreis, der ihn mit vielen Menschen des Fogarascher Landes in Beziehung brachte. Seine Jugendjahre waren durch die Schwierigkeiten und Fährnisse des kommunistischen Regimes in Rumänien, jedoch auch von den engen Bindungen zwischen Gleichaltrigen, vor allem aus den sächsischen [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 14

    [..] unter anderem über die aktuellen Entwicklungen des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck. Danach erfreute Jan Martini mit seinem musikalischen Können. Das Kuchenbüfett war wie immer reichhaltig, dank der vielen Spender ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Hildegard Gärtner, die maßgeblich an der Gründung der Kreisgruppe beteiligt war, bot den Teilnehmern einen Rückblick auf die letzten Jahre der Kreisgruppe, den sie mit Hilfe von Marianne Kurmes, ebenfalls Gründ [..]