SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 21

    [..] edhöfen begraben. Weiter dankte Enni Auner allen, die zum Fest gekommen waren, was ein Zeichen dafür war, dass befreundete Wege uns zusammenführen. Sie dankte auch für die schönen Tombolageschenke, denn nur auch durch ihren Erlös können die Kosten gedeckt werden. Wir wissen alle: ,,Ein Fest kann nur mit Hilfe gestaltet werden", darum vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Zum Schluss wünschte Enni Auner allen eine besinnliche Adventszeit mit den Worten: ,,Möge das Friede [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 22

    [..] r. Eintrittspreise: Mitglieder zahlen Euro, Nichtmitglieder Euro. Für Nichtmitglieder liegen Mitglieds-Beitrittserklärungen an der Kasse vor. Essen und Getränke sind beim Personal des Lokals zu bestellen. Es wird wieder eine große Tombola mit vielen wertvollen Preisen ausgespielt. Lose sind im Saal für Euro je Los erhältlich. Gruppen/Einzelreservierungen können bei Johann Imrich unter Telefon: ( ) , Mobil: ( ) , oder E-Mail: [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1

    [..] eportierten den Nachgeborenen nahebringen. Was wäre dafür besser geeignet als selbstverfasste Gedichte, Zeichnungen und Fotos? Wo und warum entstanden diese Gedichte und wie wurden sie aufgezeichnet? Im Januar wurden alle ,,arbeitsfähigen Deutschen ­ Männer im Alter von bis Jahren, Frauen von bis Jahren ­, die sich auf den von der Roten Armee befreiten Territorien Rumäniens, Jugoslawiens, Ungarns, Bulgariens und der Tschechoslowakei befinden", mobilisiert und [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 2

    [..] on wird der Musiker ,,Valentin Bakfark", in der ungarischen ,,Bakfark Balint" genannt. Die Initiative zur Enthüllung der Gedenktafel ging von der Lokalorganisation des Demokratischen Verbands der Ungarn (UDMR) und dem Verein ,,Kelemen Lajos" aus. Greff Bakfark wurde am Hof des Königs Johann Zápolya (-) musikalisch ausgebildet und war an vielen Orten Europas tätig, unter anderem am Hof des Polenkönigs Sigismund August II., in Königsberg bei Herzog Albrecht von Preußen, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] egen. In Raum und Zeit, von hier hinüber und von dort hierher. Ich danke Ihnen für das Interview. Seit Jahren lese ich Ihre Zeitung und schätze sie für ihre Professionalität, Widerstandskraft und das Gefühl von ,,Zuhause", das sie ihren vielen siebenbürgischen Lesern gibt. Ich danke Ihnen für das Gespräch und wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrem neuen Amt! Ein Journalist als Botschafter in Berlin Interview mit Emil Hurezeanu über die Siebenbürger Sachsen, Jugend und die Vert [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 5

    [..] rkannte Qualifikation erwerben. Diese Konzepte lassen sich ausweiten, und es ist noch viel Potential auszuschöpfen. Fritsch: Da es in Rumänien an qualifizierten Fachkräften mangelt, scheint uns das besonders wichtig. Die Notwendigkeit erkennt man, wenn man die vielen unfachmännisch ausgeführten Reparatur- und Restaurierungsarbeiten sieht, was dem Erhalt des Bauwerks schadet und dem Vermächtnis nicht gerecht wird. Das ist auch ein Grund, weshalb wir zusammen mit dem ARCUS Vere [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6

    [..] zu betreiben. Um das gesprochene Wort möglichst originalgetreu in schriftlicher Form wiederzugeben, hat Otto Gliebe eine einfache Lautschrift entwickelt. Die Volkskundlerin Hanni Markel war dem Autor mit vielen Anregungen und bei der aufwändigen Korrektur des Buches behilflich. Otto Gliebe wurde am . November in Honigberg in Siebenbürgen geboren, ist jedoch bei den Großeltern in Brenndorf aufgewachsen. Als Vorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" von [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 8

    [..] Seite . . Dezember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zu den vielen Veränderungen, die der massenhafte Exodus Anfang der er Jahre für die Sachsen in Siebenbürgen mit sich gebracht hat, zählt auch, dass es für die heute dort Lebenden zunehmend schwieriger wird, öffentlich wahrgenommen zu werden. In einer Medienlandschaft, die oft schrill und schräg daherkommt, haben sie kaum mehr als die bekannten, nun auch online verfügbaren Printmedien (Allgemeine Deutsche Ze [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 10

    [..] handlichen Format kann es leicht auf Exkursionen mitgenommen und zum Vorort-Bestimmen der Gesteine genutzt werden. Das Buch ist gleichzeitig die Synthese aus den Erfahrungen und Erkenntnissen einer jahrzehntelangen beruflichen Tätigkeit von Dr. Horst Peter Hann als Geologe in den Karpaten (vor allem Südkarpaten), dem Schwarzwald und vielen anderen Gebieten, eine Lebensarbeit, die mit weit mehr als hundert wissenschaftlichen Publikationen in Fachzeitschriften, Büchern sowie mi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 11

    [..] erstorben und am . November unser Mitglied Johann Leprich, Vöcklabruck, im . Lebensjahr. Wir wünschen den Angehörigen Trost und Menschen, die sich ihrer Trauer annehmen. Mag. Gertrud Time Siebenbürgen stets eine Reise wert Seit vielen Jahren organisiert die Siebenbürger Nachbarschaft Traun Reisen nach Siebenbürgen. Am . Oktober startete die Fahrt mit Personen in einem Reisebus Richtung Nordsiebenbürgen. Mit an Bord unser Vereinsobmann Konsulent Manfred Schuller und se [..]