SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Wer wohnt hier ­ noch ­, und wer arbeitet hier? Wer lebt nun in den vielen sächsischen Häusern der Gemeinde? Was verbirgt sich heute hinter den alten Fassaden mit Verzierungen aus Weintrauben, deutschen Sprüchen, Monogrammen und Jahreszahlen? Ich sehe lange, saubere Straßen, viele Häuser gut gerichtet. Die Bewohner tragen allesamt Arbeitskleidung, das ist eine Haus- und Hofkleidung, weil immer etwas getan werden muss, weil immer an [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 16

    [..] en im hinteren Teil des Zuges mit und konnten dieses Jahr die teilnehmenden Gruppen im Vorbeilaufen sehen und freuten uns, nicht nur Teilnehmer, sondern auch Zuschauer des Aufmarsches zu sein. Eingereiht mit vielen Trachtenträgern, zogen auch die Schorndorfer gut gelaunt und winkend durch die Gassen von Dinkelsbühl. Auch nächstes Jahr will die Kreisgruppe eine Gruppe stellen. Wir freuen uns, wenn die Umzugsgruppe weiterhin anwächst und wir in der siebenbürgischen Gemeinschaft [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 17

    [..] reffen in Dinkelsbühl teil. Allen voran natürlich die Blasmusik, gefolgt von Trachtenträgern in typischen Trachten aus verschiedenen Regionen Siebenbürgens. Gezeigt wurden Trachten aus dem Umfeld von Hermannstadt, Stolzenburg, Großau, Kleinscheuern. Die vielen Zuschauer am Rande des Festzugs applaudierten emotional, was sicherlich auch darauf zurückzuführen war, dass die vielen generationsgerechten Trachten im Umzug getragen und den Zuschauern präsentiert wurden. Besonders he [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] usführungen führte uns Rudolf Girst von Broos bis Draas und von Kronstadt bis Bistritz durch unsere alte Heimat und dokumentierte sowohl den Verfall mancher, aber auch die Restaurierungsarbeiten an vielen der alten, stolzen Gotteshäuser unserer sächsischen Vorfahren. Sehr an die Gefühle der Zuschauer appellierte besonders der Teil der Präsentation, der von z.T. in Mundart gesungenen Liedern des Reußmarkter Chores München begleitet wurde. Die Tatsache, dass so manche der alten [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] m bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben. Dies bewiesen letztlich die zahlreichen Teilnehmer des Festumzugs am Pfingstsonntag und die vielen Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD ,,Aus Tradition und Liebe zum Tanz". Die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten rundete das einmalige Wochenende ab. Die Heimatortsgemeinschaft Heldsdorf mit ihrer Vorsitzenden Monika Tont [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 20

    [..] abei auch viele Urweger Gesichter in der Menge, deren Rührung deutlich sichtbar war. Danke, dass ihr da wart und uns eure Anerkennung habt spüren lassen. Es ist und bleibt ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit, in der eigenen Heimatgruppe mit vielen anderen Urwegern durch die Altstadt zu gehen. Das zaubert uns von ganz alleine ein Lächeln ins Gesicht. Lächelnd zogen wir an der Tribüne vorbei, wo der Sprecher die Besonderheiten der Urweger Tracht beschrieb, auf direkte [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] tag an. Er wird erst möglich durch die Gemeinschaftsarbeit vieler Aktiver und vieler Gruppen. Diese Begriffe ­ Tradition, Netzwerk, Gemeinschaft ­ beschreiben demnach prägnant und zutreffend unser Tun und Handeln. Die vielen Mitglieder unseres Verbandes gestalten unser Kultur- und Gemeinschaftsleben tagtäglich. Sie machen mit auf allen Ebenen unseres Verbandes, vom Bundesvorstand bis in die kleinste Kreisgruppe oder Kulturgruppe unseres Verbandes. Ihnen allen danke ich ganz h [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] nnen. Völlig zu Recht, lieber Herr Christoph Hammer, hat der Nachrichtensender CNN die Stadt Dinkelsbühl zu einer der schönsten Städte Europas gewählt. Darüber hinaus trägt die Stadt bereits seit vielen Jahren die Auszeichnung ,,schönste Altstadt Deutschlands". Was aber nicht heißt, dass diese Stadt nicht auch eine starke Zukunft hätte. Und das sehen Sie, wenn Sie heute durch Dinkelsbühl gehen, was da alles in die Zukunft investiert wird. Es ist ein idealer Ort, damit sich au [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] Dinkelsbühl und Schäßburg, für die ich mich als damaliger Bundesvorsitzender auf der ersten Reise einer Delegation des Dinkelsbühler Rates nach Schäßburg einsetzen durfte, führt mittlerweile zu vielen fruchtbaren Begegnungen zwischen Jugendlichen und anderen Bürgerinnen und Bürgern der beiden Partnerstädte. Welches sind aber die tieferen Gründe dafür, dass wir Siebenbürger Sachsen hier in Dinkelsbühl zum . Heimattag zusammenkommen und uns heute Abend an diesem Ort versammel [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] e schlug der Altbundesvorsitzende Volker Dürr (Wiehl) einen historischen Bogen durch die jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren vielen Opfern und dem Heimatverlust, verdeutlichte aber auch die Dankbarkeit für die erfolgreiche Tätigkeit unseres Verbandes in den letzten Jahren und die gute Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Dinkelsbühl. Zum Abschluss des Heimattags konnte man zu den bewährten Klängen der Band ,,Amazing Music" im Schrannensaal das Tanzbein sch [..]