SbZ-Archiv - Stichwort »Vorstand Kreisgruppe«

Zur Suchanfrage wurden 5021 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] zeitweilig auch Mitglied des Landeskonsistoriums, hat er kompromißlos die Konzeption und auch die weltanschaulichen Gedanken seines Schulfreundes Dr. Hans Otto Roth vertreten. Balthes war Jahre Vorstand des Schäßburger Musikvereins, den er auf die Höhe seines jährigen Bestandes geführt hat, in dessen Vorstandsreihe auch sein Vater, Bankdirektor Julius Balthes, einen ehrenvollen Platz einnimmt. Den Verein übernahm er mit einem Männer- und Frauenchor, mit guten Solisten, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] e des Skilagers wieder Wettkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die ganze Zeit: DM oder Schilling. Dem Freund der Südostdeutschen Di« ädam-Müüei-Guttenbrunn-flakaUa für Minister o. D. Hans Schütz Der Vorstand des Südostdeutschen Kulturrates, München, verlieh seine Adam-MüllerGuttenbrunn-Plakette dem bayerischen Arbeitsminister Hans Schütz für seine langjährigen großen Verdienste um das Südostdeutschtum. Die Überreichung der Plakette durch den Vorsitz [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] Hermannstadt tätig, erwarb sich Dr. Hermann Albrich durch sein ausgeglichenes, ruhiges Wesen und seine humorvolle Art Liebe und Sympathie nicht nur eines gro-' ßen ihm zum Teil schon seit Jugendjahren zügetanen Freundeskreises, sondern auch zahlreicher Klienten, die gern seinen Rat suchten. Er gründete den Hausbesitzerverein, dem er lange Jahre vorstand, und war Vorsitzender des Eislaufvereins. Als Presbyter diente er der Evangelischen Kirchengemeinde. Mit dem Naturwissensch [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] nähernd zweihundert Erschienenen, die den zur Verfügung stehenden Saal bis auf den letzten Platz füllten, und"gab einen kürzen Überblick über die mannigfaltigen Aufgaben, die dem kommissarischen Vorstand während der anderthalb Jahre seiner Amtswalterschaft erwachsen sind, wofür die Anwesenden mit lebhaftem Beifall dankten. . · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Siebenbürgen im Rundfunk Am Mittwoch, dem . Dezember, sendet [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] r Türken in die kaiserliche Obhut geriet, eine Prinz-Eugen-Feier. Unter den Gästen befanden sich mehrere bekannte Persönlichkeiten der Bundeshauptstadt, Bundesminister Westrik, hohe Beamte, Professoren, führende Männer der Ostdeutschen, der Vorstand des Südestdeutschen Kulturwerkes und viele Studenten. Ein Streichquartett des Collegium Musicum der Universität spielte Sätze von Haydn und eine hübsche neue Transponierung des Liedes vom Edlen Ritter für vier Geigen. Die Grußwort [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] mber, zwischen bis Uhr im Gemeindehaus, /, Kuchen und Torten Sonnabend und Sonntag ebendort. Das Gelingen unserer Veranstaltung hängt, wie bisher, von reichlichen Spenden ab. Wir bitten dieses zu beherzigen. An alle unsere Landsleute ergeht eine herzliche Einladung! Der Vorstand Änderung in der Geschäftsführung der Landesgruppe Herr Johann Rehner ist am . Oktober altershalber als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Leitung der Geschäftsstelle ü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] Kirchweihfest - Im landsmannschaftlichen Geschehen unserer Kreisgruppe, die schon seit Jahren mit der Kreisgruppe der Donauschwaben zusammenarbeitet, ist als ein Höhepunkt im Jah* das Erntedank- und Kirchweihfest anzusehen. Am Sonnabend dem . Oktober war e« dann so weit. Der Vorstand hatte zum diesjährigen Erntedank- und Kirchweihfest eingeladen. Um . Uhr begann das Blasorchester Avenwedde mit einem volkstümlichen Konzert. Während sich der Saal, in der Gaststätt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] bzw. . Franz Hruschka hat anfangs in der Landsmannschaft mitgearbeitet, sich dann ganz der Hermannstädter Nachbarschaft gewidmet, die er mitbegründete und der er später acht Jahre lang als Nachbarhann in dankenswerter Weise vorstand. Wir erinnern uns alle noch gern der Hermannstädter Faschingsbälle und Waldfeste, die Franz Hruschka mit viel Liebe und Geduld organisierte. Wir wünschen unserem Landsmann Franz Hruschka weiterhin Gesundheit und noch viele schöne Lebensjah [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] am Freitag, dem . Oktober um Uhr am Vortrag von Frau Gudrun Schnez über ,,Stuttgart in Vergangenheit und Gegenwart" teilzunehmen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß auch die ersten Benachrichtigungen über die Gründung des Kreises Stuttgart bekanntgegeben werden. Ort: Hospitalhof - Stuttgart, Der Vorstand: Arthur Braedt Lebendige Gemeinschaft Die Kreisgruppe Monnheim-Ludwigshafen-Heidelberg berichtet Im verflossenen Halbjahr wurde in allen Orts [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] gart-Waiblingen, Ausfahrt Grunbach (nach Norden), nächste Gemeinde Buoch ( Kilometner), dann gekennzeichnet; von Norden ab Winnenden-Birkenweißbuch--Buoch (nach Süden). Auf Wiedersehen in Buoch! Der Vorstand Kreisgruppe Dinkelsbühl Andreas Scherer t Nach einem arbeitsreichen Leben ist am . August nach kurzem Leiden im Alter von Jahren Andreas Scherer, geboren am . . in Deutsch Zepling, wohnhaft in Dinkelsbühl, Nr. , in den ewigen Fried [..]