SbZ-Archiv - Stichwort »Vorstand Kreisgruppe«

Zur Suchanfrage wurden 5021 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4

    [..] sfeld. Scheip Paul, geb. . . , Scheip Anna, geb. . <. , aus Marienburg nach Neutraubling, Gärtnersiedlun«, b. Schuster. Nach Hessen: Schmidts Friedrich, geb. . . , Schmidts Frieda, geb. . . , Schmidts Gerda, geb. . . , aus Kronstadt nach Wetzlar, t. Nach Niedersachsen: Depner Elisabeth, geb. . . , aus Eibesdort In das Grenzdurchgangslager Friedland. Hoprich Katharina, geb. . . , aus Großau nach Wolfsburg, Hoch [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] ikanten, und dann erklingt bei strahlendem Himmel, im Hof des schönen Schlosses Horneck, der erste zum Eingruß gespielte Marsch, unter der sicheren Führung des noch sehr jungen Dirigenten Wolfram Zoppelt und dem rührigen Vorstand Andreas Recker. Was wohl die alten Ritter des Deutschen Ordens sagen würden? Wer hätte einstmals von diesen kühnen Recken, als sie im Osten ihre stolzen Burgen bauten und dort ihreHeimstätte fanden, daran gedacht, daß Jahrhunderte später in Gundelshe [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] brachte zur Begrüßung ein Standkonzert. Eine Kindergruppe in Tracht begrüßte den Minister vor der großen Rathaustreppe. Nach der Besichtigung des Rathauses und einem kleinen Umtrunk, an dem auch der Vorstand der Kreisgruppe sowie der Landesvorsitzende Robert Gassner teilnahmen, besichtigte Minister Grundmann das im Rohbau fertiggestellte Jugendheim der Evangelischen Gemeinde, in dem eine siebenbürgische Heimatstube errichtet werden soll. Auf dem Wege durch die Gemeinde machte [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] el gegeben. Für das, was sie sich durch ihrer Hände Fleiß erwarben, waren sie immer auch bereit, einzutreten, einzutreten bis zur letzten Konsequenz. Siehe Stephan Ludwig Roth. Franz Lang sagte weiter, daß wir heute noch singen dürfen: ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz", das haben wir unseren Vorfahren zu verdanken, die in ihrem Leben immer die Gemeinschaft und das verantwortliche Handeln vor den Lebensstandard gestellt haben. Dem alten Vorstand wurde in seiner Gesamth [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] alle unter der Devise: Jeder Kollege bringt seine Frau und mindestens noch einen Kollegen mit. Fr. W. Schuller Am . Ostertag fand nach altem Brauch in Herten-Langenbochum um Uhr die Jahreshauptversammlung (Zugang) der Siebenbürger Jugendgruppe statt. Altknecht Heinrich Gottschling eröffnete die Versammlung und richtete einige gute Worte an die versammelte Jugend. Kreisgruppenvorsitzender G. Schmedt dankte dem Altknecht und dem gesamten Jugendvorstand sowie der ganzen Juge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4

    [..] rkheim abgehalten wurde, erhielt durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch eine besondere Note. Auch stand die Versammlung im Zeichen weittragender Ereignisse durch die Neuwahl des Vorstandes auf die Dauer von zwei Jahren. Vorsitzender Fritz Lukesch eröffnete dieVersammlung und erteilte dem stellvertretenden Vorsitzenden Kurt Rhein das Wort zur aufschlußreichen Berichterstattung über die Tätigkeit der Landesgruppe. In seiner Eigenschaft als Kassier erstattete [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] sein Amt aus Gesundheitsgründen zur Verfügung. Nach Verlesung der Satzungen gaben Landsmann Fuhrmann den Kassabericht und Rektor Hartig als Chorleiter einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre. Die durchgeführte Neuwahl ergab die folgenden neuen Vorstandsmitglieder: Obmann: Hans Bartesch; Kassierer: Lm. Grotzki; Notenwart: Renate Schuller; als Ausschußmitglieder Frau Marinkas und Frau Körte. Der Wahl schloß sich ein geselliges Beisammensein an. Am . Januar hatte die I [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] eche ,Schlägel & Eisen" in Herten- Langenbochum j.ehn Jahr lang ein schönes Betätigungsfeld als Angestellter in der Sozialbetreuung der Bergarbeiter. Jetzt wohnt das Ehepaar in der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe. Einige Veranstaltungen von Rang stehen bevor Der Kreisvorstand von Herten-Langenbochum kündigt für das erste Halbjahr folgende Veranstaltungen an: Am . Ostertag (. April ) wird der Oster-Ball, veranstaltet von unseren beiden ,,Nachbarschaften'', sta [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] arunter auch Jugendliche. Bald schlug die Stimmung hohe Wogen. Die Musik spielte fast ohne Pause. Alt und jung tanzte, ob Walzer oder Tango, ob Letkiss oder Twist. Der erste Vorsitzende der Buchenlanddeutschen, Siegfried Höfer, begrüßte die Erschienenen mit einer freundlichen Ansprache. Landsmann Henning, Neu-Isenburg, übermittelte die Grüße des . Vorsitzenden unserer Landesgruppe, Dr. Gunesch, der leider nicht dabei sein konnte, und dankte dem Vorstand der Buchenlanddeutsch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] he des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch mit Referat zu aktuellen Fragen. . Ansprache des Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. O. St. D. Hans Philippi. . Aussprache und Allfälliges. . Neuwahl der Vorsitzenden und des Vorstandes der Landesgruppe. Bei dem anschließenden geselligen Beisammensein spielt die Siebenbürgische Blasmusik zum Tanz auf. (Ende Uhr.) Der Eintritt zur Gesamtveranstaltung ist frei, jedoch wird um freiwillige Spen [..]