SbZ-Archiv - Stichwort »Vortrag über Hermann Oberth Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 149 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] allem die noch etwas jüngere Generation weiß kaum etwas mit Michael Albert und Viktor Kästner anzufangen -- beide wurden nach der Schulreform in Rumänien aus den Schulbüchern verbannt. So sah man während des Vortrags manch weißes Haupt im Saale versonnen nicken, andere hörten gespannt zu. Zwei junge Düsseldorfer Künstlerinnen, Esther und Karoline T a u b e n c r o p p , Violine und Klavier, gaben mit ihrem Spiel dem Abend einen schönen Rahmen; die Sonate , Opus , von Fra [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] urteilte Andreas Birkner ist, wir hoffen es, Manns genug, auch diesen -nun bundesrepublikanischen -- Widerwärtigkeiten die Stirn zu bieten. Aus diesem und manchem anderen Grund sei dem Siebzigjährigen auch von hier aus mit Herzlichkeit das Beste gewünscht! Hans Bergel Vortragsabend in Düsseldorf Im Rahmen der Ostdeutschen Kulturwochen findet am Sonnabend, dem . September , um . Uhr im Eichendorff-Saal im ,,Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, / [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10

    [..] n (Fortsetzung von Seite ) 'dienstes mit kirchlicher Segnung einweihen ..." Aus dem Bedürfnis, auf die Forderungen einer gewandelten Zeit eine Antwort zu finden, hatte der Verein für den ersten Festtag als Vortragende zwei bekannte Persönlichkeiten eingeladen: Prof. Dr. Walter Myss, den in Innsbruck lebenden engagierten Siebenbürger Sachsen, kunstgeschichtlichen SchriftSteller und Verlagsleiter, und Universitätsprofessor Dr. Felix ErmEfcora, engagierten Österreicher, gewählt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5

    [..] erreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Zeitpolitischer Vortrag Alfred Honigs in Wien Am Freitag, dem . Mai, um Uhr hält im Heim des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien , , der ehemalige Chefredakteur des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tagblattes", von bis Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung" [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] unkt auf unseren zukünftigen Veranstaltungen sein, zumal der Gewinn gemeinnützigen Zwecken dienen soll. Herzlichen Dank auch auf diesem Wege allen Mitgliedern des Vorstandes, die sich große Mühe gaben, den Ball auch sonst zu einem guten Gelingen zu führen. * Als letzte Veranstaltung des Jahres findet am Donnerstag, dem . Dezember, im kleinen Jungbräusaal ein Dia-Vortrag statt. Frau Annemarie S c h i e l wird uns Bilder zum Thema ,,Berge und Blumen" zeigen. Anschließend an de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8

    [..] Das alles unter fachkundiger Führung waren starke Erlebnisse, die in den Besuchern bleibende Eindrücke hinterließen. Unzweifelhaft das größte Erlebnis für alle war aber schon am ersten Tag der Besuch des Pfahlbaudorfes und Freilichtmuseums Unteruhldingen, das zusammen mit einem Lichtbildervortrag einen Ausschnitt aus dem Lebenswerk des auf dem Gebiet indogermanischer Vorgeschichte bahnbrechenden Forschers Prof. Dr. Hans Reinerth bot. Als wir am letzten Abend in der Privatwoh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] stler des Wiehler Kinderballetts. Tanzende Soldaten, Ratsherren und andere Bürger einer Kleinstadt freuten sich Ober den dem ,,Wunderei" entstiegenen munteren Hampelmann. Noch einmal spielten dann Pianisten und Akkordeonsolisten auf. Sogar ein Liedvortrag Herbstkonzert der Musikkapelle ,,Siebenbürgen" in Setterich ,, eiiia Knab ein jiSslein" stand auf dem Programm. Nachdem die gesungenen und durch das Akkordeonorchester begleiteten ,,Bergvagabunden-Melodien" verklungen waren, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] er letzten Familienabende und des Faschingskränzchens. Wir freuen uns daher schon auf die nächsten Veranstaltungen. Bitte merken Sie folgende Termine vor: L Samstag, . März, Familienabend. Prof. Galter wird seinen Vortrag über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit der Zeit des Johannes Honterus und des Stefan Ludwig Roth fortsetzen. . Samstag, . April , Filmabend. Es werden zwei Farbtonfilme in deutscher Sprache gezeigt: a) Die Klöster Rumäniens; b) Das Donaudel [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] Tatarenpredigt", der übrigens seit dem . . im Sender Österreich I in dramatisierter Form zu hören ist. Birkner bestach auch diesmal -- wie in Berlin, Fürstenfeldbruck, Bremen u. a. O. -- seine Hörer nicht nur durch Inhalt und Form der Leseproben, sondern auch seine Art des Vortrags. Frauenkreis Hamburg Vorträge über Sibirien und Nepal Zu dem letzten der regelmäßig stattfindenden Frauenabende Anfang April war es Frau Gertrud K a e k e r gelungen, Frau Ina G r a ff i u s für [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] Pfarrer in Steyer und Windischgarsten bis zu seiner Auswanderung nach Kanada . Er hat durch Fleiß und Ehrgeiz im Laufe der Jahre viel Wissen aufgenommen, ist aber trotzdem oder gerade deswegen auf die angenehmste Weise ein Mensch geblieben -- ein Freund, ein Kamerad! Kreisgruppe Augsburg Unser Vereinsabend am . . war gut besucht, aber leider fiel durch Krankheit von Prof. B r e c k n e r der angekündigte Dia-Vortrag über Siebenbürgen aus. Aus der Klemme half uns H e [..]