SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27
[..] sollen zwei weitere Bücher in der Schriftenreihe erscheinen, und zwar der erste Band der ,,Zeidner Persönlichkeiten" und die zweisprachige Kurzchronik ,,Zeiden/Codlea" von Rainer Lehni und Georg Aescht. Mit der neuen Dokumentation ,,Die Konfirmation in Zeiden im Wandel der Zeit" beabsichtigt Helmuth Mieskes, erstmals ein Stück Kirchengeschichte in Bild und Text aufzuarbeiten. Die Dokumentation soll durch eine Bilderausstellung beim Zeidner Treffen in Friedrichroda e [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 4
[..] unterstützen können, um auch die entsprechenden wissenschaftlich basierten Fundamente für solch eine Idee zu haben, die ich für eine großartige halte. Ich freue mich, dass es gelungen ist, die bereits in Hermannstadt gezeigte Ausstellung ,,Kirchenraum im Wandel" in der St.-Pauls-Kirche hier in Dinkelsbühl zu präsentieren. Heute wurde schon die ,,Sachsenburg am Neckar", das Heimathaus der Siebenbürger, als kulturelles und soziales Zentrum in Deutschland im katholischen Pfarra [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 6
[..] des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Hamburg aufzunehmen. Im Jahr darauf wurde Tontsch zum Dr. jur. promoviert mit der Dissertation über ,,Das Verhältnis von Partei und Staat in Rumänien. Kontinuität und Wandel ". Der Laudator betonte die zahlreichen Veröffentlichungen von Tontsch als Herausgeber und verantwortlicher Redakteur der ,,WGOMonatshefte für Osteuropäisches Recht" (seit ). Darüber hinaus hat sich Tontsch in der Südosteuropa-Gesellschaft un [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] ch, vielmehr integriere sie verschiedene Nationalitäten, Ethnien, Kulturen. Und: ,,Was bringt die Zukunft? Von Beruf bin ich Arzt und nicht Prophet, jedoch überzeugt, dass kurz- und mittelfristig das Deutschtum in Rumänien eine Zukunft hat." Dr. Porr verwies auf die steigende Zahl an Rückwanderern und Auswanderern. Auch Mag. Pfr. Volker Petri sprach sich für einen Identitätswandel aus. Ihm sei ,,bewusst geworden, dass wir nicht das bleiben können, was wir waren, sondern das [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 14
[..] or Kästner (-). Ein siebenbürgischer Mundartdichter" ist im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim bis zum . Juni zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von - Uhr. Die Ausstellung, ,,Kirchenraum im Wandel", die mit wertvollen Exponaten aus fünf Jahrhunderten aus dem Besitz des Siebenbürgischen Museums und mit Dauerleihgaben der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien bestückt ist, wird am . Juni, Uhr, ebenfalls auf Schloss Hornec [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 23
[..] seine Radtour, die er von Waldkraiburg nach Rosenau im Burzenland unternommen hat. In den folgenden Jahren war er immer wieder in Siebenbürgen und , als Hermannstadt Kulturhauptstadt Europas war, machte er erneut eine Radtour von Waldkraiburg nach Hermannstadt und Rosenau. Er hat viele Ortschaften besucht und viele Kirchen und Kirchenburgen fotografiert und stellt nun Siebenbürgen im Wandel der Zeit vor. Zu diesem sicherlich schönen Nachmittag laden wir alle Landsle [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 1
[..] e anlässlich des Kulturhauptstadtjahres in Hermannstadt gezeigt wurden, darunter ,,Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen", ,,Kirchenraum im Wandel", gestaltet vom Siebenbürgischen Museum, sowie ,,Der Siebenbürgische Karpatenverein SKV (-) und seine Nachfolger", präsentiert von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins und dem SKV Hermannstadt. Als hochkarätiger Festredner wird der bayerische Min [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3
[..] ische Landeskunde e.V. Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk Antiquariat Leonhardt und sonstige Bücher CDs, MCs, Schmuck, Kunstgewerbe u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnung in der St.Pauls-Kirche, : ,,Kirchenraum im Wandel". Dokumentationsausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Einführung: Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. . Uhr: Ausstellungseröffnungen im Evangelischen Gemein [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 15
[..] gewirkt hat und unter dem Einfluss des einzigartigen Dorflebens in Siebenbürgen eine Vielzahl volkstümlicher Mundartlieder geschaffen hat. In ihnen lebt die siebenbürgische Welt weiter, Naturerlebnisse im Wandel der Jahreszeiten, Erinnerungen an junge Liebe und Trennung. Die Melodien waren angeregt von den schönen Gedichten vor allem von Grete Lienert-Zultner, Viktor Kästner u. a. Mit warmer Herzlichkeit flocht der Enkelsohn auch viele persönliche Erinnerungen an den geliebt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 19
[..] in Siebenbürgen und , als Hermannstadt Kulturhauptstadt Europas war, machte er erneut eine Radtour von Waldkraiburg nach Hermannstadt und Rosenau. Er hat viele Ortschaften besucht und viele Kirchen und Kirchenburgen fotofiert und stellt nun Siebenbürgen im Wandel der Zeit vor. Zu diesem sicherlich schönen Nachmittag laden wir alle Landsleute samt Freunden und Bekannten ein. Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie in der Pauluskirche Die Gottesdienstbesucher wurden am [..]