SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 5

    [..] bürgisch-sächsische Kulturwoche in Hermannstadt Seit bald zwei Jahrzehnten dokumentieren Wissenschaftler der beiden Partnermuseen ­ das ASTRA-Nationalmuseum in Hermannstadt und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ­ bei gemeinsam durchgeführten Feldforschungen die spezifische regionale Volkskultur im multiethnischen Siebenbürgen in ihrem historischen Wandel. Die Forschungsergebnisse zur historischen Wohnkultur, speziell zum Bereich bemalter Wohnraum-Innenausstattung, fin [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 5

    [..] sowie den Museen der Stadt Kornwestheim realisiert, mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Für die Ausstellungskonzeption und die Texte zeichnen Dr. Irmgard Sedler und Marius Tataru. Ausstellung in Hermannstadt: Kirchenraum im Wandel Die Erfahrung des Kircheninneren als heiliger Raum, der seinen Bezug zum Jenseits, das heißt zum Göttlichen offenbart, teilt sich dem Betrachter über die Architektur und die Innenausstattung eines Kirchenbaus mit: von Portal [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 7

    [..] chiller-Kulturhaus Bukarest Hans Bergel: ,,Kultur als sinnstiftende Qualität menschlicher Existenz" Die Leiterin des Friedrich-Schiller-Kulturhauses in Bukarest, die Germanistin Mariana Duliu, hatte für den . Juni dieses Jahres zum Jubiläumsfestakt ,,Fünfzig Jahre Schiller-Haus" in die im Zentrum der rumänischen Hauptstadt eingeladen. Vorausgegangen war die Veröffentlichung der Anthologie ,,Das ,Friedrich Schiller' Kulturhaus im Wandel der Zeiten" ­ eine Bu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 14

    [..] nchen ein. In seiner bekannt lockeren Art wird uns Seminarrektor a.D. Gerhard Schulz auf diesem Spaziergang am Königsplatz dessen architektonische und künstlerische Idee und seine Baugeschichte im Wandel der Zeit erläutern. Anschließend besuchen wir die Basilika St. Bonifaz, die in ihrem Inneren eine bemerkenswerte Umgestaltung erfahren hat und die mit den Grabstätten von Ludwig I. und Therese ein dunkles Kapitel Kirche in der Vergangenheit beherbergt. Termin: Mittwoch, . J [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 9

    [..] welches das allgegenwärtige Schlagwort ,,Globalisierung" umschreibt. Fest steht, dass dieser Vorgang der ,,Globalisierung" weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche in den gegenwärtigen Gesellschaften und in jeder Biographie hat und haben wird. Die Globalisierung wird einen im Umfang nicht zu unterschätzenden sozialen Wandel bewirken. Neben Vorträgen über die Seminarthematik, u. a. vom aus dem Banat stammenden Soziologen Prof. Dr. Anton Sterbling (Görlitz), Stadtpfar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 13

    [..] Ich soll und ich will!" Schließlich hatte die Deutsch- und Erdkundelehrerin an allen Schulen, an denen sie zuvor tätig war, Theatergruppen gegründet. Wenn Arbeitsmarktforscher heute unter Verweis auf den rasanten Wandel der Arbeitswelt in unserer globalisierten Welt kundtun, jeder werde sich im Laufe seines Arbeitslebens einige Male ,,komplett neu erfinden" müssen, klingt da nicht auch Geringschätzung der erworbenen Erfahrungen an? Hier, an dieser so traditionsreichen Bildung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 16

    [..] nchen ein. In seiner bekannt lockeren Art wird uns Seminarrektor a.D. Gerhard Schulz auf diesem Spaziergang am Königsplatz dessen architektonische und künstlerische Idee und seine Baugeschichte im Wandel der Zeit erläutern. Anschließend besuchen wir die Basilika St. Bonifaz, die in ihrem Inneren eine bemerkenswerte Umgestaltung erfahren hat und die mit den Grabstätten von Ludwig I. und Therese ein dunkles Kapitel Kirche in der Vergangenheit beherbergt. Termin: Mittwoch, . J [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 9

    [..] er stehen. Wenn dann gegen Ende der Gedenkfeier der Choral ,,Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesus offenbart" erklingt, wird jedem, der den Text noch kennt, deutlich, wie sich in diesen Minuten der Ort verwandelt. Vor unserem Auge taucht die Vergangenheit auf. Ich sehe mich als zehnjährigen Jungen auf den langen Wegen der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen im Herbst . Bomben fallen, Tiefflieger schießen auf uns, wir hungern, Kinder und Alte sterben und werden u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 1

    [..] . In der Brukenthal'schen Gemäldegalerie und im Historischen Museum werden zurzeit vier Sonderausstellungen gezeigt. Das ganze Jahr über sind in der Galerie auch die wertvollen Gemälde zu sehen, die vom Bukarester Nationalmuseum Ende an das Brukenthalmuseum erstattet wurden. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bringt sich gleich mit drei Ausstellungen in das Programm der Kulturhauptstadt ein: Im Juni/ Juli wird zusammen mit dem Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] .alle-eine-welt.de/genealogie.htm, oder www.genealogienetz.de/vereine/AKSL/. Dr. Christian Weiss Die Großfamilie, in der mehrere Generationen unter einem Dach wohnen, ist fast ausgestorben, Kinder sind immer öfter Einzelkinder und müssen sich mit den Eltern als Ansprechpartner zufriedengeben. Ruth Eder schreibt daher in ihrem neuesten Buch ,,Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam" zu Recht über den gerade stattfindenden demographischen Wandel in unserer Gesellschaf [..]