SbZ-Archiv - Stichwort »WIEN Bleibt WIEN«

Zur Suchanfrage wurden 1667 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] nd den Standesanspruch österreichischen Beamtenadels aufzeigt. Johann Martin Stock und andere vertreten hier eine Maler-Generation, die sich zwischen Hermannstadt und Wien etablierte und Maßstäbe für den Kunstgeschmack im Wandel vom Barock zum Klassizismus setzte. Auch durfte in dem dieser Zeit gewidmeten Ausstellungsraum das Porträt des kunstsinnigen Gubernators und Vertrauten der Regentin Maria Theresia, Baron Samuel von Brukenthal, nicht fehlen. Zu den Kunstproduktionen de [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 13

    [..] am . Juni in Temeswar, Europäische Kulturhauptstadt , der donauschwäbischen Stadt im Dreiländereck Rumänien-Ungarn-Serbien. Viele Kulturen prägten diese zweitgrößte Universitätsstadt Rumäniens, auch ,,Klein Wien" genannt, Toleranz und Vielsprachigkeit das Leben der dort lebenden Menschengruppen. war sie der Ausgangspunkt der Revolution Rumäniens. Am Domplatz erlebte unsere Reisegruppe am . Juni den Beginn der Heimattage der Banater Deutschen. Per Reisebus ging die [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 19

    [..] . Juni Frau Grete Sinn, Hörsching, zum . am . Juni Frau Dr. Ilse Teutsch, Leonding Todesfälle: Abschied nehmen mussten wir von unserem Mitglied Georg Huprich, Traun, verstorben am . Mai im . Lebensjahr. ,,Verschwunden ­ Orte, die es nicht mehr gibt" Eröffnung der Wanderausstellung im ,,Haus der Heimat" in Wien ,,In enger Kooperation mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) ist es uns gelungen, die von der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen konzipierte Ausstellung ,Versch [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] Die Freundschaft mit Petre Solomon, selbst Dichter und Schriftsteller, begann in Bukarest beim Verlag Cartea Rusa (Das russische Buch), wo beide als Übersetzer tätig waren, und hielt bis Celans Tod an. verließ Paul Celan, der damals noch Paul Antschel hieß, seine Heimatstadt Czernowitz und ging nach Bukarest, wo er mehr als zwei Jahre blieb, bevor er nach Wien und von dort schließlich nach Paris weiterzog. Solomons Erinnerungsbuch erschien zuerst im Bukar [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] meswar ; ,,Das Auge des Feuilletons. Geschichten und Notizen", Klausenburg ; ,,Rostregen. Gedichte", Darmstadt-Neuwied ; ,,Anna und die Uhren. Ein Lesebuch für kleine Leute", Darmstadt-Neuwied ; ,,Ausreiseantrag. Eine Erzählung", Darmstadt ; ,,Begrüßungsgeld. Eine Erzählung", Frankfurt a. M. ; ,,Die Muren von Wien", Frankfurt a. M. ; ,,Schwarze Kreide. Gedichte", Frankfurt a. M. ; ,,Der Himmel von New York im Museum von Amsterdam. Geschichten", [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 8

    [..] berg, illustriert von Dan Ungureanu und übersetzt von Maria Herlo, ISBN ----, kostet , Euro und kann in Buchhandel, bei Amazon oder direkt beim Verlag bestellt werden. Maria Herlo ,,Fram, der Eisbär" Neue Übersetzung wird am . März in Heidelberg präsentiert Der Preisträger der vierten Auflage des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises ist Christian T. Klein aus Wien, in Katzendorf geboren (sein Vater ist Hermannstädter, die Mutter Kronstädterin) und in di [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] und der einsetzende Flüchtlingsstrom in Richtung Westen, gingen ihre Gedanken zurück in das Jahr , in welchem sie als siebenjähriges Kind mit weiteren sechs Geschwistern und den besorgten Eltern ebenfalls zu Flüchtlingen wurden. Der beschwerliche Weg führte sie nach Weikersdorf, in die Nähe von Wien. Die ereignisreiche und mit Opfern sowie Entbehrungen verbundene Zeit hat sich in ihrer empfindsamen Kinderseele verankert. Mit bewegenden Worten hat sie oft darüber berichtet [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7

    [..] ndem er heulend ausrief, in seinem Leben werde er nie mehr sein Instrument anrühren, seit er dies Kind gehört habe!" Von bis setzte Irene ihre Ausbildung im Fach Violine am Konservatorium der Freunde der Musik in Wien bei Jakob Grün (-) fort. Bei ihrem Abschlusskonzert im Wiener Musikvereinssaal spielte sie Niccolò Paganinis Violinkonzert D-Dur und erhielt als Auszeichnung die Große silberne Medaille der Gesellschaft der Musikfreunde. Das gleiche Violinkonze [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8

    [..] em die Hermannstädter das Privileg erhielten, Wachs zu gießen und es mit ihrem Stadtzeichen versehenen im ganzen Reich feilzubieten, Jahre seitdem die Hermannstädter das Handelsprivileg bis nach Wien erhielten, Jahre seit Erneuerung des Handelsprivilegs der Kronstädter für die Moldau, Jahre seit Bestätigung des Statuts der Schäßburger Drechslerzunft durch den Magistrat, Jahre seit dem Recht für die Stadt Hermannstadt und die Sieben Stühle, [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 10

    [..] indruckende Kulisse für das Herbstkonzert der von Kapellmeister Peter Kusen geleiteten Trachtenkapelle. Foto: Patrick Tiefenbach Großartiges Gemeinschaftsereignis in der Welser Stadthalle: Aufstellung (oben) und Schlusskreis (unten) beim Volkstanzfest. Fotos: Michael Schneider Verein Wien Obfrau Stv. Mag. Susanne Salmen , Wien Telefon: () E-Mail: Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Kons. Manfred Schull [..]